Unternehmen, die ihre betriebliche
Altersversorgung auf dem Wege der Direktzusage durchführen, sind
stark von den Auswirkungen der stetig sinkenden Rechnungszinsen für
die Bewertung von Versorgungsverpflichtungen für die Handelsbilanz,
der sogenannten HGB-Zinsschmelze, betroffen. Die außerordentlichen
Rückstellungserhöhungen für bestehende Pensionsverpflichtungen zum
Bilanzstichtag schmälern in vielen Fällen signifikant ergebniswirksam
das Jahr
Am 19.03.2014 hat die dotversicherung-registry GmbH mit der zuständigen Internetverwaltungsorganisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) einen 93-seitigen Vertrag über die Einführung der Domainendung .versicherung unterzeichnet. Die dotversicherung-registry GmbH wird damit zur weltweiten Verwaltungsstelle für .versicherung-Domains.
Viele Firmen investieren Geld in ihre Mitarbeiter und suchen ein Teamtraining für zwei Stunden. In dieser Zeit kann das Team vielleicht Spaß haben, Entwicklung funktioniert anders.
11,5 Milliarden Euro – auf Zinserträge in dieser Höhe haben
deutsche Haushalte im letzten Jahr verzichtet. Mit dem Geldvermögen
der Deutschen wuchs auch der Anteil, der in Tagesgeldkonten mit
magerer Rendite investiert wurde oder gar unverzinst auf Girokonten
versauerte. Genaue Berechnungen gibt es ab sofort bei Tagesgeld.info
unter
http://www.tagesgeld.info/informationen/verschenkte-zinsertrage-2013/
Die Digitalisierung der eigenen Schulprogramm-Sammlung ist bereits erfolgt, jetzt digitalisiert die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf die umfangreiche, historische Sammlung von Schulprogrammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert des Düsseldorfer Görres-Gymnasiums. Durch die Zusammenführung beider Bestände entsteht ein digitales Schulprogramm-Portal, welches nahezu den gesamten Bestand der existierenden Schulprogramme in Deutschland beinhaltet. Voraussichtlic
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) unterstreicht die Bedeutung der weltweit größten IT-Messe am Standort Deutschland. BITMi-Präsidium diskutiert mit CeBIT-Chef über stärke Einbindung des IT-Mittelstands in 2015.
Der Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen
Ausschuss des Bundestages, Stefan Liebich, hat
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) angesichts ihrer
jüngsten Äußerungen zur Ukraine kritisiert. "Wer auf Konflikte wie
dem zwischen Russland und der Ukraine mit Geist und Worten des Kalten
Krieges reagiert, der zeigt, dass er noch nicht im 21. Jahrhundert
angekommen ist", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausg