Rückblick Münchner Management Kolloquium 2014

Vom 18.-19. März 2014 fand das Münchner Management Kolloquium
zum Thema
"Vielfalt nutzen und optimieren – Modularisierung 4.0:
Organisation – Produkte – Produktion – Service"
zum 21. Mal mit über 1.000 Teilnehmern und 70 hochkarätigen Referenten aus Industrie und Wissenschaft statt.
Kostendruck, Zeitwettbewerb und hohe Qualitätsanforderungen zwingen Unternehmen zur Implementierung von exzellenten Entwicklungs- und Produk

Q3 Medical Devices Ltd: UKMMC setzt als erstes Zentrum in Asien biologisch abbaubare Archimedes-Gallengang-Stents ein

Das Endoskopiezentrum
des UKM Medical Centre (UKMMC) hat Geschichte geschrieben, als es
erstmalig in Asien bei einem 56-jährigen Patienten mit akuter
Cholangitis einen biologisch abbaubaren Stent implantiert hat.

Der neuartige biologisch abbaubare Stent für Gallengang und
Pankreasgang ist eine revolutionäre neue Idee der QualiMed Innovative
Medizinprodukte GmbH, eine Tochter der Q3 Medical Devices Ltd, ein
bekannter, innovativer deutscher Medizinprodukteanbieter.

Der

Thüringische Landeszeitung: Schuss vor den Bug / Kommentar von Matthias Benkenstein zum AfD-Parteitag in Erfurt

Schwere Niederlagen musste AfD-Chef Bernd Lucke an
diesem Wochenende einstecken. Sowohl bei der Neustrukturierung der
Parteiführung verweigerte ihm seine Basis die Gefolgschaft als auch
bei der Abstimmung über eine Art Grundsatzprogramm. So ganz unrecht
hat Lucke nicht, wenn er von einem "Scharmützel" spricht und davon,
dass die Schlacht nicht verloren wurde. Der Erfurter Parteitag hat ja
eines gezeigt: Die AfD weiß immer noch nicht genau, wo sie eigentlich
hi

WAZ: Bundesagentur fordert von NRW-Firmen mehr Lehrstellen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) richtet einen
dramatischen Appell an die NRW-Unternehmen, mehr Ausbildungsstellen
zu schaffen. "Die Wirtschaft hat dieses Jahr die letzte Chance, etwas
nachzuholen", sagte Christiane Schönefeld, Chefin der BA in NRW, der
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Sonst
schnappe die Demografiefalle mit immer weniger Schulabgängern zu.

Weil im vergangenen Ausbildungsjahr trotz des doppelten
Abi-Jahrgangs deutlich weni

Rheinische Post: Grünen-Parteichef fordert Stopp deutsch-russischer Energiegeschäfte

Grünen-Parteichef Cem Özdemir hat die
Bundesregierung aufgefordert, geplante deutsch-russische
Energiegeschäfte zu stoppen. "Die Gas- und Energiedeals deutscher
Unternehmen mit Russland gehören auf den Prüfstand", sagte Özdemir
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
"Es kann nicht sein, dass ein russischer Milliardär die RWE-Tochter
Dea kaufen darf und so Zugriff auf strategische Erdgas- und &Ou

Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger fordert wegen Russland eine neue Chance für Fracking und will weiter Kommissar bleiben

EU-Energiekommissar Günther Oettinger fordert
vor dem Hintergrund der Krim-Krise eine neue Chance für das Fracking.
"Deutschland könnte mit Fracking seine Importabhängigkeit auf
Jahrzehnte verringern", sagte Oettinger der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Deutschland sollte an einem geeigneten Ort ein
Demonstrationsprojekt zulassen, bei dem die neueste Generation der
Fracking-Technologie zum Einsatz kommt." Bei einer solchen
Referenzan

Badische Neueste Nachrichten: Aufbauleistung der CDU – Kommentar von WOLFGANG VOIGT

Wie die Zeiten sich ändern: War ein
Landesparteitag der Südwest-CDU bis vor drei Jahren in erster Linie
ein Forum der bräsigen Selbstzufriedenheit, so zeigen die
Christdemokraten mittlerweile, dass sie aufstehen können und kämpfen
wollen. Vom bisherigen Bewusstsein, wonach Grün-Rot lediglich ein
Betriebsunfall war und der Wähler nicht wirklich wusste, was er tat,
ist die Partei zwischenzeitlich gottlob weit entfernt. Die CDU nimmt
ihre Gegner ernst, sie

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Lage in Nahost

Zehntausend entfesselte Demonstranten brüllen in
Gaza Todesdrohungen in Richtung Israel. Der palästinensische
"Präsident" Abbas droht mit dem Abbruch der Friedensverhandlungen.
Warum das? Weil bei einer israelischen Razzia in Dschenin drei
Terroristen starben. Gleichzeitig verhandeln Amerikaner, Israelis und
Unterhändler von Abbas weiter, um die Friedensverhandlungen nicht zu
gefährden. Deren Ende droht aber unweigerlich, wenn sich nicht
radikal etwas &au