Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Flüchtlingsproblematik:

Wohin werden die Flüchtlinge aus den vielen
gescheiterten Staaten Afrikas sich wenden, wenn sie alle
Möglichkeiten zu überleben auf ihrem Kontinent ausgeschöpft haben?
Viele Millionen Menschen flüchten vor Umweltzerstörung und Krieg. Wir
antworten darauf mit höheren Zäunen und absurden innereuropäischen
Gesetzen. Dabei sind wir mitverantwortlich für Klimakatastrophen,
Hunger und letztlich auch für Kriege. Doch selbst wenn wir es nicht
w

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Verschwendung von Steuergeldern:

Ob es sinnvoll oder Steuerverschwendung
ist, eine defizitäre Eisenbahnstrecke in einer dünn besiedelten
Region zu erhalten oder Frauen das Zuhausebleiben zu bezahlen, liegt
im Auge des Betrachters und seiner bevorzugten Partei. Wenn ihm das
nicht passt, darf er regelmäßig ein Kreuzchen machen. Sogar
Steuerflüchtlinge dürfen das.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

WAZ: Atmosphärische Störung – Kommentar von Tobias Blasius

Das Echo der NRW-Wirtschaft auf die veränderten
Vergaberegeln der öffentlichen Hand fällt erwartet kritisch aus:
Zusätzliche Bürokratie, Mehrkosten, gestiegene Rechtsunsicherheit
belasteten die Arbeit vieler Firmen für Land und Gemeinden.

Rot-Grün könnte das Klagelied als das übliche Lamento von
Verbandsfunktionären abtun. Doch das wäre fatal. Der Streit um das
Tariftreue- und Vergabegesetz fügt sich schließlich ein in ei

WAZ: Lauschangriff auf die Privatsphäre – Kommentar von Christopher Onkelbach

Es setzt ja bereits ein gewisser Gewöhnungseffekt an
das Ungeheuerliche ein. Motto: Es wird sowieso abgehört, was die
Technik hergibt. Doch dass der US-Geheimdienst sämtliche Telefonate
eines ganzen Landes mitschneidet, hat doch eine neue Dimension. Der
Hinweis, dass dies zwar ärgerlich ist, uns aber nicht wirklich
beunruhigen müsse, da hier ja ein befreundeter Staat am Werke ist,
führt in die Irre.

Tatsächlich muss uns eine Praxis, die Sicherheit vor