WAZ: Deutschland wagt ein Experiment – Kommentar von Thomas Wels

Niemand missgönnt einem Arbeiter ein anständiges
Auskommen, jeder unterschreibt, dass man von seiner Hände Arbeit
leben können muss. Die Große Koalition hat nun beschlossen, dieser
Wunschvorstellung über den Mindestlohn ein Stück näher zu kommen. Und
doch ist es ein großes Experiment, das schiefgehen kann.

Weil es durchaus sein kann, dass Jobs zu 8,50 Euro pro Stunde
verschwinden, weil Unternehmen sie nicht bezahlen können. Nun kön

Der Tagesspiegel: Russland-Koordinator Erler reist nach Moskau

Der Koordinator für die deutsch-russische
Zusammenarbeit, der SPD-Politiker Gernot Erler, wird kommende Woche
nach Moskau reisen. Das berichtet der "Tagesspiegel"
(Donnerstag-Ausgabe). Es ist der erste Besuch eines deutschen
Regierungsmitglieds in der russischen Hauptstadt nach dem
Krim-Referendum, bei dem der weit überwiegende Teil der Bevölkerung
der Halbinsel für den Beitritt zu Russland gestimmt hatte.

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter 0

Sicherheitskurier

Sicherheitskurier

Sicherheit bei der Transportdurchführung von Wertgegenständen, Wertschriften, Edelmetallen, Münzen, Edelsteinen, Schmuck, Kunstgegenständen, Liebhaberwerten und Dokumenten bewaffnet oder unbewaffnet, verdeckt in ziviler Kleidung.

WAZ: Klares Signal an Putin – Kommentar von Walter Bau

Der Verzicht auf das neue Gefechtsübungszentrum wird
die Schlagkraft der russischen Armee fürs erste nicht entscheidend
mindern. Aber darum geht es der Bundesregierung wohl auch gar nicht
in erster Linie. Denn der Stopp für die Lieferung aus der
Düsseldorfer Rüstungsschmiede Rheinmetall Richtung Moskau ist vor
allem ein politisches Signal.

Tatsächlich wäre es in der Öffentlichkeit nicht vermittelbar, den
Aggressor Putin, der sich gerade unter Miss

Aachener Nachrichten: Erster Baustein – Der Mindestlohn und der Arbeitsmarkt; Von Joachim Zinsen

Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf
dem Dach. Die SPD reckt diesen Spatz seit gestern stolz in den Himmel
und jubelt: Seht her, wir haben Wort gehalten, es wird einen
gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro geben, so, wie wir es im
Wahlkampf versprochen haben. Die Freude sei den Sozialdemokraten und
ihrer Arbeitsministerin Andrea Nahles gegönnt. Denn die
Grundsatzentscheidung, auch in Deutschland eine allgemeine
Lohnuntergrenze einzuführen, ist überfällig.