neues deutschland: Vorsicht vor Provokateuren. Kommentar zu den Entwicklungen in der Ukraine

Gerade hatte sich Wladimir Putin dafür gelobt, dass
die Krim »in den russischen Heimathafen eingelaufen« sei, ohne dass
Blut geflossen ist. Auch den ukrainischen Militärs hatte er dafür
gedankt. Prompt fielen in Simferopol tödliche Schüsse. Der Kiewer
Übergangspremier Arseni Jazenjuk erklärte umgehend, der Konflikt mit
Russland habe sein »militärisches Stadium« erreicht, den ukrainischen
Soldaten wurde der Schusswaffengebrauch e

EANS-Adhoc: ECO Business-Immobilien AG: Operatives Ergebnis für 2013 stark verbessert – EBT nur mehr leicht negativ

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz
19.03.2014

Wien, 19. März 2014. Die im Standard Market Auction der Wiener Börse
notierende ECO Business-Immobilien AG (ECO) gibt bekannt, dass

Geschäftsentscheidend, dabei vernachlässigt: SolarWinds kümmert sich um E-Mail-Management

Geschäftsentscheidend, dabei vernachlässigt: SolarWinds kümmert sich um E-Mail-Management

Die E-Mail ist noch immer eine geschäftsentscheidende Anwendung für Unternehmen. E-Mail-Ausfälle und -Unterbrechungen können daher schnell teuer werden. Um das zu verhindern enthält SolarWinds Server&Application Monitor ab sofort AppInsight for Microsoft Exchange. Mit diesem Feature können IT-Profis das E-Mail-Verhalten ihrer Benutzer interpretieren

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Inklusion

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Thema
Inklusion in der Schule:

Wer sich in einer Schule umschaut, in der Kinder mit und ohne
Behinderung unterrichtet werden, kann Interessantes beobachten. Zum
Beispiel, dass die Schüler oft fürsorglicher miteinander umgehen als
anderswo. Und vor allem: Dass genug Lehrer und andere Helfer sich
kümmern und immer ansprechbar sind. Von den fast 500 000 Kindern mit
sonderpädagogischem Förderbedarf geht knapp ein Viertel auf e

NRZ: Raum für kluge Regelungen – ein Kommentar von MANFRED LACHNIET

Arbeitsministerin Andrea Nahles lässt sich nicht
beirren: Kein Arbeitnehmer soll künftig weniger als 8,50 Euro in der
Stunde verdienen. Die SPD-Ministerin weiß genau, dass sie ihren
Gesetzentwurf so vehement und ausnahmslos verteidigen muss. Denn
viele sozialdemokratische Wähler haben nur deshalb der Großen
Koalition ihren Segen gegeben, weil CDU und CSU der Einführung des
Mindestlohns zugestimmt hatten.

Doch nun können sich einige Christdemokaten a

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Bilanz/Sachsen-Anhalt

Doch die Arbeit der Behörde war schon immer mehr als
nur das Auswerten alter Akten; mehr als nur Stasi. Es geht bei
dieser Arbeit nicht nur um Täter, es geht und ging vor allem um die
Opfer. Schon deshalb war die Bezeichnung "Unterlagenbehörde" von
Anfang en ein Euphemismus – angesichts des Leids derer, die psychisch
gebrochen, deren Biografien zerstört und deren Rentenansprüche
minimiert wurden. Hinzu kommt die Aufklärungsarbeit. Nachrichten von
ei

Der Tagesspiegel: Krise in der Ukraine: Deutschland will Basketball-EMübernehmen

Berlin – Der Deutsche Basketball-Bund (DBB) bewirbt
sich um die Ausrichtung der Basketball-EM 2015. "Man ist an uns
herangetreten, wir schmeißen unseren Hut in den Ring", sagte
DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt dem Tagesspiegel
(Donnerstagausgabe). Eigentlich ist die Ukraine als Ausrichter des
Turniers im September des kommenden Jahres vorgesehen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Presse