WAZ: Was fallende Preise anrichten können. Kommentar von Stefan Schulte

In Spanien sinken die Preise. Schön für die Spanier,
schön für deutsche Touristen auf Mallorca – ansonsten: uns doch egal.
Könnte man meinen. Wäre aber grundfalsch. Erstens sind sinkende
Preise ein schlechtes Signal für das südeuropäische Krisenland. So
sehr sie den Menschen dort für den Moment entgegenkommen, so sehr
befeuern sie die Angst vor einer dauerhaften Deflation. Denn mit den
Preisen sinken die Umsätze der Unternehmen, drohen n

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hochschulfinanzierung in Sachsen-Anhalt

Hochschulen sind mehr als nur Zahlen im
Landeshaushalt. Sie sind Wirtschaftsfaktoren, sie halten teilweise
deutschlandweit einzigartige Studienangebote bereit und sie sind mit
ihrer Forschung und ihrem Wissen ein Aushängeschild Sachsen-Anhalts.
Statt dieses Schild zu polieren, schaut man zu, wie es verrostet,
indem man Fachbereiche schließt oder zulässt, dass es sie nur noch
außerhalb des Landes gibt – und Studenten dementsprechend dorthin
gehen. Fachbereiche im &Uu

Südwest Presse: Goldene Mitte

Goldene Mitte

Wenn ein Kompromiss von allen Seiten kritisiert wird, ist das
gewöhnlich ein Zeichen für einen ausgewogenen Mittelweg. Das gilt
auch für die Einigung der schwarz-roten Koalition beim Doppelpass.
Der entscheidende Punkt, den die SPD zu Recht eingefordert hat, ist:
Für mehr als 90 Prozent der Betroffenen entfällt künftig die Pflicht,
sich mit 23 Jahren zwischen ihren beiden Staatsangehörigkeiten zu
entscheiden, und zwar ohne viel Aufwand. D

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-China

Dieser Besuch ist ein guter Anlass, über die
doppelten Standards nachzudenken, die in internationalen Beziehungen
eine Rolle spielen. Da wird also der chinesische Präsident, in seiner
Hauptfunktion Vorsitzender der Kommunistischen Partei, in Berlin mit
allen militärischen und diplomatischen Ehren auf das Freundlichste
empfangen. Dabei ist er der erste Mann einer Diktatur, die
Oppositionelle gnadenlos verfolgt und einkerkert, einer Diktatur, die
im vergangenen Jahr tausende Me

Westdeutsche Zeitung: Pflegeversicherung/Vorsorgefonds – Viele werden weiterhin alleingelassen Ein Kommentar von Peter Kurz

Im Jahr 2008 hatten die über 80-Jährigen noch
einen Anteil von 4,9 Prozent an der Gesamtbevölkerung. 2020 werden es
schon 7,5 Prozent sein. Zehn Jahre später dann 8,3 Prozent. Bis 2050
steigt der Anteil sogar auf 14,8 Prozent. Diese Zahlen sind
dramatisch, denn: Im Alter von 80 Jahren liegt die
Wahrscheinlichkeit, zum Pflegefall zu werden, bereits bei 28,8
Prozent. Insofern klingt es vernünftig, dass Geld in einen
Vorsorgefonds eingebracht wird. Jährlich 1,2 M

DER STANDARD-Kommentar: „Ratingträume“ von Andreas Schnauder

Österreich kommt trotz matter Konjunktur und
horrender Belastungen durch die Hypo-Auffanglösung finanzpolitisch
wieder in die Gänge. Diesen Eindruck könnte man zumindest gewinnen,
wenn man sich die letzten Ratinghandlungen und die darauffolgenden
Reaktionen vor Augen führt. Moody–s bestätigte die Einschätzung für
Kärnten, Standard & Poor–s die Bonitätsstufe für Österreich.
Finanzminister Michael Spindelegger und Kärntens Land

Jahresergebnis nach IFRS festgestellt: Bremer Landesbank weist 68 Mio. Euro Gewinn aus (FOTO)

Jahresergebnis nach IFRS festgestellt: Bremer Landesbank weist 68 Mio. Euro Gewinn aus (FOTO)

Heute wurde der Jahresabschluss der Bremer Landesbank
festgestellt. Im Geschäftsjahr 2013 verdiente die Bank 68 Mio. Euro
vor Steuern. Das Ergebnis liegt im erwarteten Rahmen.

Das Jahresergebnis ist wiederum von sehr hohen
Vorsorgeaufwendungen für Risiken im Schiffsportfolio geprägt. Das
Handelsergebnis normalisierte sich nach starken Sondereffekten in
2012. Insbesondere die Wertaufholungen im Interbankenportfolio fielen
in deutlich geringerem Umfang an.

Ihre Kost

Informationen zu Webhosting für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die neue Informationsplattform zum Thema Webhosting, Webspace sowie Gestaltung von Webseiten geht an den Start. webhosting-informations.de bietet Homepage Betreibern die neuesten News über Webhosting Provider und Webhosting. Die Betreiber haben sich das Ziel gesetzt auch Einsteigern das Thema verständlich näher zu bringen.

Auch neuen Nutzern sollen die Themen Betrieb von Webseiten und Webhosting bzw. Webspace klar erklärt werden. So gehen die Betreiber von webhosting-informa