Die Stadt Baden-Baden durfte für eine 146 Quadratmeter große, von
der Eigentümerin selbst genutzte Zweitwohnung eine
Zweitwohnungssteuer in Höhe von 3.387,90 Euro verlangen. Nach
Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS war dieser Betrag
nicht unverhältnismäßig. (Verwaltungsgerichtshof Baden-Wuerttemberg,
Aktenzeichen 2 S 2116/12)
Der Fall: Eine russische Staatsangehörige ließ sich mit einer
Zweitwohnung in Baden-Baden niede
Aktuelle PwC-Umfrage: Alternative
Antriebstechnik ist wichtigstes Innovationsfeld / 80 Prozent der
Verbraucher legen Wert auf –State of the Art—Technologie / Mercedes,
VW und BMW gelten als Innovationsführer
Die Bevölkerung in Deutschland legt großen Wert auf innovative
Fahrzeugtechnik – sofern sie Autos sparsamer, sicherer oder
umweltfreundlicher macht. Wie eine repräsentative Befragung der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt, sind
tec
ags hat bei der Fuhrparkverwaltung Software move)fleet® für Dynamics NAV zahlreiche Funktionen zu sinnvollen Modulen zusammengefasst, um Unternehmen bei der Organisation der Arbeitsaufgaben zu unterstützen.
Die Module ermöglichen, dass Fahrzeuge mit technischen Daten, Angaben zur Versicherung und zu Leasingvereinbarungen hinterlegt werden können.
Mit dem move)fleet®-Modul ?Wiedervorlage? lassen sich kritische Tagesdaten der Fahrzeuge Ihres Fuhrparks
move)log® ist eine skalierbare Lagerverwaltungssoftware/LVS, die für die Version Dynamics NAV 2013 den Role-Tailored-Client (RTC) und für die Version NAV 2009 oder älter den Classic Client (CC) unterstützt.
Bei steigender Auslastung bleibt die Anwendung wie bekannt bestehen – nur die Hardware-Ressourcen sind zu erweitern.
Das move)log® Basismodul enthält alle Funktionen, die regelmäßige Prozesse in Ihrem Lagerhaus abbilden. Dazu z&aum
Marquardt+Compagnie haben sich im heutigen Beitrag mit einer Kommunikationsstrategie befasst, deren wahrer Wert im prägnanten, zielsicheren Charakter liegt.
916 Aussteller aus 16 Nationen / 3.400 Experten /über 150 Vorträge / 93.500 Besucher, davon 28.012 Fachbesucher / Ganz Österreich und Bayern / Internationale Delegationen aus 3 Kontinenten
Die Bundesregierung hat heute beim Gericht der Europäischen Union Klage eingereicht gegen die Eröffnung des EU-Beihilfeverfahrens zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie ist weiterhin der festen Überzeugung, dass das System des EEG, also auch die darin enthaltenen Entlastungsregeln für stromintensive Unternehmen, keine staatliche Beihilfe darstellt und mit EU-Recht vereinbar ist. Die Klage muss jetzt erhoben werden, da die Klagefrist am Montag ausläuft. Sie dient abe
Die OYAK ANKER Bank ist erneut "Beste Bank für
Kleinkredite". Wie schon 2013 wurde dem Frankfurter Bankhaus dieses
Gütesiegel vom Fernsehsender n-tv verliehen. Im Auftrag von n-tv
hatte die FMH-Finanzberatung die Zinssätze für Kleindarlehen
ausgewertet. Prämisse war dabei, dass Darlehen in einer Höhe von
2.500 bis maximal 3.500 Euro innerhalb von 12 oder 24 Monaten getilgt
sein sollten. Schließlich dürfte es sich in solchen Fällen bei
SME Support, JAPAN (SMRJ) hat JAPAN TECH
FINDER vorgestellt, eine Website zur Vermarktung hochwertiger
technischer Lösungen kleiner und mittelgroßer japanischer Unternehmen
und zur Erschließung von Geschäftspartnerschaften in Übersee.
(http://jtf.smrj.go.jp/en [http://jtf.smrj.go.jp/en])
Bei den 60 auf der Website aufgeführten Unternehmen handelt es
sich um kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe aus ganz Japan, die
in einem Auswahlverfahren ihre W
Nachdem am Sonntag Demonstranten eine
Podiumsdiskussion mit dem umstrittenen Buchautor und früheren
SPD-Politiker Thilo Sarrazin im Theater Berliner Ensemble verhindert
haben, plant das Magazin "Cicero" einen erneuten Versuch.
Wie der stellvertretende Chefredakteur der Ringier-Zeitschrift,
Alexander Marguier, gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de
erklärte, stehe ein Termin aber noch nicht fest.
Lesen Sie mehr auf Newsroom.de, dem Branchendienst für