In Deutschland sind bereits über 500 Personen nach dem International Turnaround Management Standard zertifiziert und können sich damit Certified International Turnaround Manager nennen.
Kein Politiker, Staatsführer oder Wissenschaftler hat ein Konzept das aus der Krise führt. Sie finden auch keines in der Literatur und im Internet. Gäbe es ein Konzept, hätten wir keine Krise.
Während Russlands Präsident auf der Krim handelt,
treffen sich die EU-Außenminister heute zum Sondergipfel in Brüssel.
Einmal mehr tritt die Hilflosigkeit der nur vermeintlich starken
Staatengemeinschaft in außenpolitischen Fragen klar zu Tage. Während
in der Europäischen Union über eine Art Marshall-Plan für die Ukraine
nachgedacht und über die Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft
räsoniert wird, schafft Wladimir Putin Fakten.
Als Lehre aus Geheimdienstpannen will der Bundestag
die Kontrolle der Dienste verschärfen und seine Befugnisse gegenüber
der Bundesregierung ausweiten. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). "Bisher war die
Arbeit des Gremiums so geheim wie die zu kontrollierenden Dienste.
Künftig soll sie transparenter und effizienter werden", sagte der
rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard
Lischka, der MZ.
Im kommenden Jahr dürfen zehntausende
Sachsen-Anhalter mit mehr Lohn rechnen. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Von der
Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes von 8,50 Euro ab Januar
2015 werden mindestens 56 000 Arbeitnehmer im Land profitieren, das
sind 14,5 Prozent der Vollzeitbeschäftigten. Das geht aus der Antwort
des Landes-Arbeitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage des
SPD-Abgeordneten Andreas Steppuhn hervo
Mit großer Spannung fiebern die Verantwortlichen des innovativen Kleinkraftrades FEDDZ dem 84. Autosalon Genf entgegen. „Dass wir uns bei einem tollen Partner zusammen in Genf präsentieren können, ist für uns als neuem Anbieter im Elektro-Mobility-Bereich natürlich eine Wucht“, sagt FEDDZ-Geschäftsführer Edmund Patriarcheas.
Nach Einschätzung der Linken ist nach den
neuesten Enthüllungen aus dem BKA eine parlamentarische Überprüfung
unausweichlich. "Der Untersuchungsausschuss wird kommen", sagte
Linken-Parteichefin Katja Kipping der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der Fall Edathy habe Probleme und
Fragen in den Sicherheitsbehörden offengelegt, die aufgeklärt werden
müssten. "Der Ausschuss ist Notwehr gegen die Vertu
Angesichts der eskalierenden Lage auf der Krim
hat der neue Vizevorsitzende der Unionsfraktion, Hans-Peter
Friedrich, die EU zum Handeln gegenüber dem russischen Präsidenten
Wladimir Putin aufgerufen. "Europa muss jetzt an der Seite der
Ukraine stehen und Putin Grenzen aufzeigen", sagte der CSU-Politiker
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Jetzt entscheide sich, ob Europa außenpolitisch eine ernstzunehmende
Grö&