Kulturschaffende buchen jetzt online mit 1-2-3-Plakat.de

Neues Portal ermöglicht Kulturwerbung an Litfaßsäulen nach bewährtem 1-2-3-Prinzip
Neues Portal ermöglicht Kulturwerbung an Litfaßsäulen nach bewährtem 1-2-3-Prinzip
Integra Gold meldet die bisher besten Durchschneidungen in der Triangle-Zone: 14,2 g/t Gold auf 11,0 Meter, 10,5 g/t Gold auf 13,0 Meter und 26,5 g/t auf 6,0 Meter
20. Mai 2014
TSX-V: ICG
Wichtigste Details der Pressemeldung:
– Integra Gold bestätigt nach wie vor Potenzial für die Erschließung neuer Ressourcen; die meisten hochgradigen Durchschneidungen finden sich in den tieferliegenden Abschnitten der Triangle-Zone, die bereits zuvor in die PEA als abgeleitete Re
Herr Gerhard Dyck aus Espelkamp feiert heute am 22. Mai sein 25-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Herr Dyck ist seit Mai 1989 als Einrichter in der Kontaktstanzerei im Werk 1 in Espelkamp tätig.
Herr Dyck fährt gerne Fahrrad und kommt seit 25 Jahren mit dem Rad zur Arbeit.
Für 40 Prozent der Deutschen fühlt sich online
bezahlen inzwischen genauso sicher an wie das Bezahlen an der
Ladentheke. Auch die neuerlichen Datenskandale im Internet halten
über die Hälfte der Deutschen nicht vom Online-Shopping ab. Das hat
eine repräsentative Befragung des Payment-Partners Loviit ergeben.
Jeder vierte Deutsche wünscht sich sogar, insbesondere Kleinstbeträge
noch häufiger mit dem Handy oder der Bankkarte bezahlen zu können.
Lo
Im März 2014 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2013 preisbereinigt um 5,6 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 9,2 % und im Tiefbau um 1,9
% zu.
Das Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr
tätigen Personen) nutzte wie im Februar die ungewöhnlich warme
Witterung und leistete um 26,4 % mehr Arbeitsstunden als im
Vorjahresmonat. Auch der G
Im Jahr 2013 sind nach vorläufigen Ergebnissen
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1 226 000 Personen nach
Deutschland zugezogen. Dies waren 146 000 Zuzüge mehr als im Jahr
2012 (+ 13 %). Zuletzt hatte es eine solch hohe Zuwanderungszahl im
Jahr 1993 gegeben. Aus Deutschland zogen im Jahr 2013 insgesamt 789
000 Personen fort, 77 000 mehr als im Vorjahr (+ 11 %). Bei der
Bilanzierung der Zu- und Fortzüge ergibt sich für 2013 ein
Wanderungsüberschuss von 437 00
Wir werden in Zukunft länger alt sein, aber tun jetzt nichts dafür
Nach aktuellen Umfragen können rechtsradikale
Parteien bei der morgen beginnenden Europawahl mit erheblichem Zulauf
rechnen. Der Wahlforscher Hermann Schmitt glaubt aber nicht daran,
dass sich dadurch eine neue rechte Fraktion im Europäischen Parlament
etablieren wird. Den Ankündigungen von Marine Le Pen, Vorsitzende der
französischen rechtsradikalen Partei Front National, und des
niederländischen Chefs der Partei für die Freiheit, Geert Wilders,
traut er nicht.
Bielefeld. Annelie Buntenbach,
DGB-Vorstandsmitglied, lehnt den "rollierenden Stichtag" zur
Vermeidung von Frühverrentung bei der Rente mit 63 strikt ab. Der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe)
sagte Buntenbach: "Die Debatte über die Frühverrentung ist
unglaublich scheinheilig. Die Arbeitgeberverbände klagen über den
Fachkräftemangel. Aber nicht einmal ein Drittel der über 60-Jährigen
hat einen re
Im Koalitionsstreit um den Gesetzentwurf zur
Mietpreisbremse fordert die Union jetzt auch Veränderungen beim
geplanten Bestellerprinzip für die Wohnungsvermittlung. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, hat die Arbeitsgruppe
Recht und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Fraktion beim
Bundesjustizministerium "Änderungsbedarf" angemeldet. Das geht aus
einem Schreiben hervor, das der Zeitung vorliegt. Darin wird das
Ministerium zugleich aufge