Es ist wohlfeil, dass Union und SPD die
verworrenen Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern ordnen
wollen. Die Finanzströme sind undurchsichtig, und meistens haben sie
mit den zu finanzierenden Aufgaben nicht mehr viel zu tun. Wenn bei
dieser Gelegenheit auch der Länderfinanzausgleich so reformiert
würde, dass der Anreiz, Nehmerland zu bleiben, verschwindet – umso
besser. Doch ein solcher Erfolg ist eher unwahrscheinlich.
Schließlich möchte kein Land am
Deutschlands größtes Social Trading Börsenspiel für Schüler und Studenten startet in eine zweite Staffel ab dem 10. Juni – und es ist besser als je zuvor.
Bisher ist ein Großteil der Pflege
stillschweigend und kostengünstig von Töchtern und Schwiegertöchtern
sowie von Ehepartnern geleistet worden. Aufopferungsvoll kümmern sie
sich um die nächsten Angehörigen. 70 Prozent der Pflegebedürftigen
werden zu Hause gepflegt, von ambulanten Diensten und Verwandten.
Doch mit der zunehmenden Berufstätigkeit von Frauen fallen zumindest
die Töchter und Schwiegertöchter als günstige Vollzeit-Pfl
Als 2007 die damalige große Koalition das
Elterngeld eingeführt hat, sollte es vor allem drei Effekte bringen,
von denen fast keiner eingetreten ist: Erstens sollte die
Geburtenrate steigen. Zweitens sollten Mütter leichter in ihren Beruf
zurückkehren, weil sich nun auch der Vater um den Nachwuchs kümmern
würde. Und drittens sollte eine Gleichberechtigung beim Rollenbild
entstehen, da der Vater ebenso lange beim Kind bleiben kann, wie die
Mutter. Doch seit 20
Häufig glauben IT Abteilungen durch mehr Hardware ihre Datensicherheit zu erhöhen. Anstatt Personal aufzubauen, weiterzubilden und langfristige Investitionen zu tätigen, entstehen wackelige Daten-Tanker die bei geringem Wellengang auf Grund laufen.
Welchen Mehr-Wert kann ein Maklerverwaltungssystem bieten? Der Mehr-Wert muss über die typischen Funktionalitäten einer Kunden- und Vertragsverwaltung hinausgehen, denn er entsteht dort, wo zusätzliche Prozesse angeboten werden.
Gesunde Impulse verbindet ein vielseitiges Trainingsangebot aus ineinander greifenden Inhalten von Spezialisten und persönlich – individuell – wirksam.
Die beiden Kommissionen unter José Manuel Barroso
haben aus der Regulierung oft eine Gängelung der nationalen
Regierungen gemacht. Die EU mag gut durch die Krise gekommen sein,
aber sie hat elementare Aufgaben nicht gelöst: Die Arbeitslosigkeit
von 27 Millionen Menschen ist ein Skandal. Die ungeklärte
Energiesicherheit bleibt ein Zukunftsrisiko. Für diese Punkte wird
man leicht einen Konsens finden. Aber was ist mit der zentralen
Frage, ob die Mitgliedsstaaten
die 5. International Door
Industry Expo in China (Yongkang), eine der größten Fachmessen der
Türenbranche des Landes, hat im Yongkang International Expo Center,
Zhejiang, China ihre Pforten geöffnet.
Türenhersteller, Zubehörproduzenten und Händler aus China und
anderen Ländern kommen in Scharen zu dieser Veranstaltung, deren
Motto lautet: "Kommt zusammen in der Türenhaupstadt Chinas und
kooperiert für eine Zukunft, in der alle pro