Digitales BGM steht bei Großunternehmen hoch im Kurs / vitaliberty und Swisscom setzen auf Gesundheits-Balance mit moove

Unser Alltag ist komplett
durchdigitalisiert. Warum also nicht auch die Technologien und
Optionen durch die vielfältigen Endgeräte und Applikationen nutzen,
wenn es um Gesundheitsfragen im Unternehmen geht? Fest steht: das
digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist auf dem
Vormarsch und wird gerade von Unternehmen, die international agieren,
mit großem Erfolg eingesetzt.

Technologiekonzerne wie die Swisscom AG setzen hier auf starke
Partner und Vorreiter im G

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…

…wie ein Weckruf für Gartenfreunde klingt der "Osterspaziergang" von Goethe. Und tatsächlich sind Balkonbesitzer, Schrebergärtner und Landschaftsgestalter in diesen Tagen schwer beschäftigt. Pflanzen-Kölle bietet alles, was das Herz des Gartenliebhabers begehrt. Um seine Kunden noch schneller und einfacher zum richtigen Zeitpunkt über das aktuelle Sortiment zu informieren, setzt Pflanzen-Kölle beim Produktmarketing auf Contentserv.
Die PFLA

Fuchs/Pfeiffer: Sicherung von Arbeitsplätzen in energieintensiven Unternehmen

Kabinett legt Vorschlag zur Umsetzung der Energie-
und Umweltbeihilfeleitlinien der EU-Kommission vor

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Gesetzentwurf
beschlossen, mit dem die Energie- und Umweltbeihilfeleitlinien der
Europäischen Kommission vom 9. April 2014 umgesetzt werden sollen.
Hierzu erklären der Stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, und der wirtschafts- und
energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jo

Lange/Sendker: Für mehr Lärmschutz, bessere Radwege und Qualität beim Breitbandausbau

Koalition setzt weitere Schwerpunkte im Haushalt
für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am
heutigen Mittwoch über den Einzelplan 12 des Bundeshaushaltes 2014
diskutiert. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange, sowie der
zuständige Berichterstatter Reinhold Sendker:

"Steuerüberschüsse müssen in die Infrastruktur investi