Entscheidend war also der Laschet-Faktor. So hat
man es sich in der Parteizentrale ausgedacht, so hat man es am Tag
nach den Kommunalwahlen erzählt. Laschet zwingt Kraft erstmals in die
Knie, soll das heißen. Schon jetzt sieht Laschet mehr Stimmen für
Schwarz-Gelb als für Rot-Grün. Wer bei all den wilden
Interpretationen der Ereignisse mal kurz durchatmet, stellt dagegen
fest: Nach den Kommunalwahlen in NRW bleibt ein politisches Erdbeben
aus, es sind höchsten
Ach, es ist ja so einfach, sich über die Europäische
Union lustig zu machen. Martin Sonneborn, den wir aus der
"heute-show" kennen, treibt es auf die Spitze. Deutschlands
Chef-Satiriker und Gründer der Partei "Die Partei" ist von
180 000 Menschen aus Spaß ins Parlament gewählt worden. Nun
will er nach vier Wochen zurücktreten und Platz machen für weitere
"Partei"-Mitglieder, um Übergangsgeld zu kassieren. Ziel:
Das Tempelhofer Feld aber braucht mehr. Dort muss
es um Ideen für das 22. Jahrhundert gehen. Die Tempelhofer Freiheit
gibt uns die einmalige Chance, die Stadt der Zukunft zu entwerfen.
Wohnen, arbeiten, leben – wie könnte das aussehen? Wenn wir das
wissen, wenn wir dafür die Berlinerinnen und Berliner begeistert
haben, dann wird sich keiner mehr daran erinnern, dass wir einst die
Brache verteidigen mussten, um den Ausverkauf eines Traums zu
verhindern.
Am Jerusalemer Tempelberg umarmen sich drei ältere
Männer: ein muslimischer Geistlicher, ein Rabbi und ein katholischer
Bischof. Eine ungewöhnliche Geste, weil schon der Anblick einer
jüdischen Kippa die Moslems bis aufs Blut reizen kann. Gänzlich
ungewöhnlich, sogar sensationell wird die Szene dadurch, dass der
katholische Bischof der Bischof von Rom ist: Papst Franziskus. Man
kommt aus dem Staunen nicht heraus, mit welch traumwandlerischer
Sicherheit dieser
eBuilder wurde im letzten Gartner Magic Quadrant for Integration
Brokerage (Benoit J. Lheureux, Paolo Malinverno, Valentin T. Sribar,
7. April 2014) von Gartner, Inc. als einer der "Visionäre" anerkannt.
Mit einer zukunftssicheren Plattform und leistungsstarken
Integrationsfunktionen hat sich eBuilder als innovativer Akteur auf
dem Markt etabliert.
In einer sich schnell verändernden und komplexen globalen
Geschäftsumgebung wird die Fähigkeit, Informatio
Wenn eine Partei versucht, eine andere zu
kopieren, dann entscheidet sich der Wähler lieber für das Original.
Nun ist es nicht so, dass die CSU die deftigen Töne für sich neu
erfunden hätte. Doch ihr Wahlkampf auf dem Rücken anderer, gegen und
nicht für Europa, hat viele Bürger verschreckt – und diese Menschen
zum Teil in die Arme des Originals AfD getrieben. Das ist eine Pleite
für CSU-Chef Horst Seehofer, und zwar ganz persönlich. Nach der
Bonn (news4today) – Schäden in Milliardenhöhe hat das Hochwasser im Sommer 2013 in Deutschland hinterlassen. Aktuell kämpfen Menschen auf dem Balkan gegen die Folgen einer Flutkatastrophe. Wetterexperten zufolge könnte Hochwasser in Zukunft ein häufiges Szenario sein. Ohne Versicherungsschutz blieben Hausbesitzer in vielen Fällen auf hohen Schadenskosten sitzen, wie Versicherungsexperten warnen.
Hochwasser werden dem Weltklimareport des Weltklimarates IPCC zufolge
Gerade hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann vor
wachsenden Risiken an den Finanzmärkten gewarnt. Von einem gewissen
Überschwang sprach er und der Gefahr von Rückschlägen. Da treiben die
Investoren die Aktienkurse erneut auf Rekordhöhen und der Deutsche
Aktienindex nimmt die Marke von 10 000 Punkten ins Visier. Als
Begründung dienen die Wahlen vom Sonntag. Die hätte man auch ganz
anders interpretieren können, nämlich als Belastung für
Europa mögen die Menschen. Das oft gebrauchte
Ersatzwort dafür steht dagegen für alles, was an Europa unsympathisch
ist: "Brüssel" mag niemand. Weshalb eigentlich konnten Europa und
"Brüssel" zum Gegensatzpaar werden? Ganz einfach – die Vision ist
voller Licht, deren Realisierung voller Dunkelheit. Vieles, was als
"Brüssel" in die europäischen Mitgliedsländer herüber weht, riecht
streng: nach Bürgerferne, Vetter