Wer Mauern errichtet, tut das, um sich zu schützen.
Doch wer Mauern errichtet, sperrt sich damit auch ein. Als Papst
Franziskus auf seinem Weg von Bethlehem nach Jerusalem an der
Sperrmauer halten ließ, die das israelische Kernland vom
Westjordanland trennt und in stiller Andacht vor ihr verharrte,
könnte er an diesem trostlosen Ort genau dies empfunden haben. Die
Mauer erfüllt zwar ihren Zweck, denn seit ihrer Errichtung hat es in
Israel keinen Selbstmordanschlag meh
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/1. Quartal 2014
26.05.2014
.) Solide Prämiensteigerung auf 2,7 Mrd. Euro (+1,0%) –
währungsbereinigt erfreuliche +2,9% – trotz weiterer
Por
Wie kann man eigentlich mit einem Denkzettel
umgehen? Erste Option: Man denkt nach. Zweite Option: Man tut so, als
sei nichts passiert, und geht zur Tagesordnung über. Europas
etablierte Parteien scheinen sich eindeutig für die zweite
Möglichkeit entschieden zu haben. Und das, obwohl sie mit dem
Rechtsruck in nicht wenigen Kernstaaten der EU von den Wählern eine
Rechnung aufgetischt bekommen haben, für die die Bezeichnung
"Denkzettel" eigentlich untertrie
Wie schnell der Ruf einer Marke ruiniert werden
kann, zeigte das Beispiel der Baumarktkette Praktiker. Der Spruch "20
Prozent auf alles, außer Tiernahrung" wurde nicht nur zum Kalauer,
sondern auch zum Inbegriff für Ramschniveau. Der Ausgang des
Image-Desasters ist bekannt: Praktiker ging in die Insolvenz und ist
inzwischen vom Markt verschwunden. Im erbitterten Kampf um Kunden hat
auch Karstadt die Schraube überdreht. 44 Prozent der Artikel gingen
mit reduziertem
Die einst maßlos zerstrittene CDU ist in
Brandenburg wieder eine ernstzunehmende Kraft. Sie siegte bei den
jüngsten Bundestagswahlen haushoch, bei den Europawahlen legte sie
jetzt gegen den Bundestrend zu – und am Sonntag gewann die CDU sogar
die Kommunalwahlen. Wer hätte das gedacht. Noch vor sechs Jahren war
die Union am Tiefpunkt: Geschwächt durch interne Querelen und
Machtkämpfe fuhr sie bei den Wahlen für die Kreistage und großen
Städte ihr h
Am Tag danach sprach er immerhin von einer
"Niederlage", der Regierende Bürgermeister von Berlin. Man kann es
aber noch klarer sagen: Der Volksentscheid gegen die Bebauung des
ehemaligen Flughafens war für Klaus Wowereit (SPD) und die Koalition
eine schlimme Schlappe. Denn der Senat und die ihn tragenden Parteien
konnten den Erfolg der Bürgerbewegung für ein freies Flugfeld nicht
verhindern. Der eigene Gesetzentwurf scheiterte grandios. Schlimmer
kann es eigen
In diesem authentischem Kabbala-Onlinekurs macht der Studierende eine lebensverändernde Erfahrung. Die Kabbala ist für jedermann offen, unabhängig von Alter, kulturellem oder religiösem Hintergrund.
Es hätte schlimmer kommen können, aber es ist
schlimm genug. Europa hat sich aus der Mitte heraus nach rechts bis
rechts außen verschoben, wenn auch insgesamt nicht ganz so
dramatisch, wie nach den Prognosen befürchtet. Im neuen EU-Parlament
behalten die vom vereinten Europa und vom Euro überzeugten Parteien
zwar mit mehr als 60 Prozent der Stimmen noch eine klare Mehrheit.
Doch sie haben deutlich Stimmen gegenüber Populisten und Extremisten
aus dem rechten
Berlin, 26. Mai 2014 Die BW Bank in Stuttgart ist bester Vermögensmanager für Stiftungen in 2014. Knapp dahinter – mit nur einem halben Punkt Rückstand – folgt das Bankhaus Sal. Oppenheim vor der Deutschen Oppenheim Family Office. Die drei Anbieter zeigten eine Top-Leistung in den Prüfkategorien Anlagevorschlag, Portfolioqualität, Transparenz, Serviceangebot und Beauty Contest.
Neue Leute können alte Erstarrungen aufbrechen. Wie
auch immer sein Wahlsieg zustande gekommen sein mag und was alles an
ihm auszusetzen wäre, kann der Oligarch Petro Poroschenko doch eine
Chance für die Ukraine sein. Das höchst zweifelhafte Konstrukt
Interimspräsident hat ausgedient. Der Machtblock aus Julia
Timoschenkos Vaterlandspartei und der rechtsextremen Swoboda von Oleg
Tjagnibok, die die Spitzenämter nach dem Maidan-Umsturz vom Februar
unter sich aufte