Die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik lädt Personen aus
Industrie, Gewerbe und Forschung zum diesjährigen Technologietag ein.
Am Donnerstagnachmittag, 26. Juni 2014 zeigt die NTB auf ihrem Campus
in Buchs, wie Innovationen durch Vernetzung zwischen Forschung und
Industrie, vor allem aber zwischen verschiedenen Industriefirmen
entstehen können.
Die Vorträge weisen ein interessantes Spektrum von Themen auf:
Priska Jansen, Mitglied der Geschäftslei
Am Investors– Day 2014 der Schaffner Gruppe präsentieren Alexander Hagemann, Chief Executive Officer, Kurt Ledermann, Chief Financial Officer, Dr. Guido Schlegelmilch, Division EMC, Günther Werkmeister, Division Automotive, und Stefan Melly, Business Unit Power Quality, ein Update zur Strategieumsetzung. Weiter wird auf die Entwicklung in den strategischen Kernmärkten der Schaffner Gruppe und das Potenzial von EMV, Power Magnetics und Power Quality eingegangen.
Die Schaf
Der Konzernübernimmt die Anteile an einem Gemeinschaftsunternehmen in Bangalore zu 100 Prozent und verfolgt damit konsequent seine Strategie für eine stärkere Internationalisierung und größere Kundennähe
Constellium N.V. gab heute bekannt,
dass am Standort Decin in der Tschechischen Republik Investitionen in
Höhe von EUR 15 Millionen getätigt wurden. Sie dienen der
Unterstützung der Strategie zur Steigerung der Produktionskapazitäten
absatzstarker Speziallegierungsprodukte, die in erster Linie für den
europäischen Automobilmarkt bestimmt sind. Diese Investition umfasst
eine neue Gießerei und Pressenlinie, wodurch die Produktion von
Strangpressprodukten a
GfK MarketBuilder unterstützt Vermarktung und Launch neuer
Produkte
GfK stellt heute GfK MarketBuilder vor. Die neue
Innovationsmanagement-Lösung unterstützt Kunden aktiv bei der
erfolgreichen Einführung und Vermarktung neuer Konzepte, Produkte und
Dienstleistungen.
GfK MarketBuilder unterstützt das Management von Markteinführungen
auf Basis einer detaillierten Untersuchung der Faktoren, die die
Akzeptanz eines Produkts am Markt tatsächlich best
Sperrfrist: 12.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2014 um 0,9 %
niedriger als im Mai 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte im April 2014 die Jahresveränderungsrate – 1,3
% betragen, im März 2014 waren es – 1,7 %. Gegenüber dem Vormonat
April 2014 verbilligten sich die Preise für die
Das deutsche Pfandkreditgewerbe hat auf eine
ständig wachsende Flut von Fälschungen im Bereich von Luxusuhren,
Goldschmuck, aber auch bei Goldbarren und Goldmünzen hingewiesen.
"Weder Prägestempel in Goldschmuck noch Zertifikate für die
angebliche Echtheit von eingeschweißten Goldbarren sind mittlerweile
ein Garant für Echtheit", sagt Joachim Struck, Vorsitzender des
Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes. Die deutschen
Leihhäu
Im Jahr 2012 gaben die deutschen öffentlichen,
kirchlichen und privaten Hochschulen 44,9 Milliarden Euro für Lehre,
Forschung und Krankenbehandlung aus. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,8 % mehr als im Jahr 2011
(43,7 Milliarden Euro).
Mit 25,4 Milliarden Euro waren die Personalaufwendungen – wie in
den Jahren zuvor – der größte Ausgabeposten der deutschen Hochschulen
(2011: 24,2 Milliarden Euro). Sie machten 56,6 % der gesamten
Im ersten Quartal 2014 rechnet das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit rund 35 000
Gründungen von Betrieben, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Die Zahl der
Gründungen dieser Betriebe war damit um 1,5 % höher als im ersten
Quartal 2013. Zuletzt hatte es im zweiten Quartal 2010 einen Anstieg
gegeben (+ 0,2 % gegenüber dem zweiten Quartal 2009). Seitde