Südkorea zählt noch zu den Schwellenländern, aber der Übergang zu einem entwickelten Land zeichnet sich schon ab. Südkorea zählt zu den größten Handelspartnern Deutschlands im asiatischen Raum.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de rät:"Auch für Südkorea gilt, was für vergleichbare Länder gilt: Es ist weitaus preiswerter, eine Webseite auf koreanisch mit koreanischer Domain einzurichten als eine Niederlassung in S&
– MOTOR-TALK.de veröffentlicht zweiten Teil der Statistiken-Serie
von Autodeutschland
– Wolfsburg ist Einpendlerhochburg, Führt hat die meisten
Auspendler
Welche Stadt verliert wochentags die meisten Einwohner, welche
gewinnt die meisten dazu? MOTOR-TALK.de, Europas größtes
Autofahrer-Portal, veröffentlicht mit dem Pendleratlas den zweiten
Teil einer Serie mit exklusiven Verkehrsstatistiken.
Kooperationspartner ist deutschland123.de. Die Stat
Der deutsche Inlandsgeheimdienst baut seine
Fähigkeiten zur Überwachung des Internets gezielt aus. Vorgesehen sei
eine "strategische und organisatorische Neuaufstellung" im Bundesamt
für Verfassungsschutz, wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung
"neues deutschland" (Wochenendausgabe) unter Berufung auf ein Konzept
mit dem Namen "Erweiterte Fachunterstützung Internet" (EFI)
berichtet. In einem bereits im April eingerichteten Aufbaustab des
Die Große Koalition will am Freitag kommender Woche
die im Koalitionsvertrag angekündigte Expertenkommission einsetzen,
die Empfehlungen zur Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde geben soll.
Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). Der Antrag, dem sich wohl auch die Grünen
anschließen werden, lässt offen, ob die zuletzt 1 600 Mitarbeiter
zählende Behörde wie vielfach erwartet 2019 schließen w
Die 16 000 Zahnärzte in Nordrhein-Westfalen sind
sauer auf Landesjustizminister Thomas Kutschaty (SPD). Der hatte in
dieser Woche gefordert, Steuerhinterziehern den Führerschein
abzunehmen und gesagt: »Wenn der Zahnarzt sechs Monate seinen Porsche
stehenlassen muss, trifft ihn das viel mehr als eine Geldstrafe.« In
einem Brief an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), der dem
WESTFALEN-BLATT vorliegt, schreiben die Präsidenten der
Zahnärztekammer
Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP,
die Düsseldorfer Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, ist
offen für eine Umbenennung ihrer Partei. "Ich habe diesen Vorschlag
in den Raum gestellt", sagte die FDP-Politikerin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Liberalen
hätten mittlerweile ein großes Problem mit der FDP als Marke und
würden nicht optimal wahrgenommen. Sie sei darüber im
Bei ihrem breit beworbenen Angebot für eine
sichere digitale Mail, den "E-Post-Brief", rechnet die Deutsche Post
ab 2015 beim Ergebnis mit einer "schwarzen Null". Das erklärte
Postvorstand Jürgen Gerdes in einem Interview mit der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Gerdes: "Wir
werden nächstes Jahr Break-Even machen, also eine schwarze Null
schreiben. Dabei haben wir vergangenes Jahr wie bekannt rund
Wenn es nach der Opposition geht, taugt die gestern
im Bundestag verabschiedete Ökostrom-Reform rein gar nichts. Die
Ausnahmen für die Industrie seien zu groß, während die Bedingungen
für die Hersteller von Erneuerbaren Energien schlechter werden
würden.
Es stimmt, dass mit der Reform das Ende der goldenen
Subventionszeiten für die Solar- und Windkraftindustrie eingeläutet
wird. Die Fördergelder für Erneuerbare Energien werden herunter