Die Pandora-Büchse ist nun offen. Sie zu schließen,
ist im israelischen Interesse und damit Aufgabe der Regierung.
Zurückhaltung kann eine Stärke sein, hat Ariel Scharon einst zu
Hochzeiten der Intifada gesagt. Diese Weisheit und die Kraft sie
durchzusetzen, wünscht man jetzt Benjamin Netanjahu.
Der Bundestag wird am heutigen Donnerstag mit
breiter Mehrheit den ersten allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn in
Deutschland beschließen. Die Entscheidung war längst fällig; seit
Jahren läuft die Politik den Entwicklungen in anderen Ländern Europas
hinterher. Und gab bislang nur halbherzige Antworten auf das
Ausfransen des Lohngefüges am unteren Rand, welches mit der Agenda
2010 seinen Lauf nahm. Der Mindestlohn schafft einen Ausgleich, ein
Stück Gerech
In einem öffentlichen Fachgespräch hat sich der Ausschuss für
Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am heutigen
Mittwoch von Vertretern der für die Bewertung des
Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Glyphosat zuständigen Bundesbehörden
über dessen gesundheitliche und ökologische Auswirkungen informieren
lassen. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und
"Da war doch von vornerein der Wurm drin, nichts als Zeitverschwendung." So oder ähnlich lautet vielerorts das ernüchternde Fazit, wenn es um unternehmensinterne Kooperationen geht. Das Problem: Es wird einfach losgelegt, ohne dass es festgelegte Prozesse mit klaren Verantwortlichkeiten, Zielen und Erfolgserwartungen gibt. "Dafür war aber Herr Schulze zuständig!" – Statt Aufgaben klar zu verteilen, herrscht große Verwirrung, und Mitarbeiter schieben
Die Frankfurter Rundschau bewertet die Folgen
des französischen Burkaverbots für Deutschland:
Ein so weitreichendes Burkaverbot, wie Frankreich es seit 2010
kennt, wird es in Deutschland nicht geben. Daran ändert auch die
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nichts.
Unberührt lassen kann uns der Straßburger Spruch trotzdem nicht. Hier
finden innerislamisch Kämpfe um Macht und Deutungshoheit statt, die
die Mehrheitsgesellsc
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe BKK IM DIALOG
hat der BKK Dachverband einen größeren Handlungsspielraum für
betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention gefordert. Der
demografische Wandel und seine Auswirkungen in den Arbeitsmärkten
sowie die wachsende Bedeutung chronischer Erkrankungen machten eine
Neuausrichtung der Prävention erforderlich, sagte Verbandsvorstand
Franz Knieps am Mittwoch in Berlin. Unternehmen seien sich selbst der
Verantwortu
Kinder in Hessen wollen in Familie, Schule und Politik
kindermitentscheiden
Viele Kinder fühlen sich in ihrer Gemeinde nicht ernstgenommen
Immer mehr Kinder in Hessen kennen ihre Rechte: Gut ein Drittel
der Kinder in Hessen ist mit der UN-Konvention über die Rechte des
Kindes vertraut und weiß, dass in unserer Gesellschaft auch der
Kinderwille zählt. 2011 kannten erst 24 Prozent der Kinder die
Konvention. Diese Steigerung geht aus dem aktuellen, repr&aum