Börsen-Zeitung: Schluss mit Ruhe, Kommentar zur Stabilität in der EU von Detlef Fechtner

Im Grunde hätten Europas Finanzpolitiker derzeit
allen Grund, entspannt zu sein. Die Risikoaufschläge der
Staatsanleihen von Spanien, Italien oder Portugal liegen so niedrig
wie niemals zuvor. Eigentlich ist die Lage also ruhig. Eigentlich.

Doch längst sind wieder unruhige Zeiten in der Währungsunion
angebrochen. Vielerorts ist die Lage schwierig, mancherorts sogar
kritisch. Das gilt etwa für das Dauerkrisenland Griechenland. Dort
drohen in den nächsten Woc

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe

Kein Zweifel, es gibt Sterbenskranke, die sich von
ihrem Arzt beim Suizid helfen lassen wollen. Doch das sind
Einzelfälle. Bevor es darum geht, ob man für sie wirklich das
Strafrecht ändern muss, sollte sich die Ärzteschaft untereinander
einig werden.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mittelbayerische Zeitung: Erziehung hat Grenzen / Kommentar zum Energiesparlabel für Staubsauger

Erst knipste die EU die Glühlampen aus, dann
beschlossen die Eurokraten, Kaffeemaschinen kaltzustellen. Jetzt sind
aber zuerst alle stromfressenden Staubsauger an der Reihe: Ihnen
dreht Brüssel den Saft ab. Doch auch wenn Staubsauger vergleichsweise
wenig Strom verbrauchen, hat die Verordnung durchaus Sinn. Zum einen
werden die Hersteller gezwungen, künftig noch energieeffizientere
Geräte zu entwickeln. Zum anderen hilft das neue Label dem
Verbraucher dabei, die Modelle

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wowereit

Seine anfänglichen Erfolge haben ihn anfällig für
Selbstzufriedenheit und Selbstüberschätzung gemacht. Ihm ist es nicht
gelungen, aus Berlin auch eine Wirtschaftsmetropole zu machen. Diese
Stadt ist immer noch das Armenhaus Deutschlands mit hoher
Arbeitslosigkeit und den meisten Hartz-IV-Empfängern. Das Desaster
um den neuen Flughafen hat ihn schließlich seine letzten Fans
gekostet. Klaus Wowereit, einst Star der Politik, ist zum
unbeliebtesten Politi

Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylbewerber und Sachsen-Anhalt

Wer aus einem Kriegsgebiet geflüchtet ist, hat alles
verloren. Heimat, oft auch Familie. Und er hat ein Recht auf eine
menschenwürdige Unterbringung. Sachsen-Anhalt hat vor zwei Jahren in
neuen Leitlinien festgelegt, dass Asylbewerber möglichst schnell in
Wohnungen statt Gemeinschaftsunterkünften leben sollen. Wenn es denn
davon jetzt aufgrund des Zustroms Ausnahmen gibt, sollten sie
wirklich kurzfristig sein. Heime fernab jeglicher Zivilisation waren
zu Recht bereits i

Südwest Presse: Kommentar zu SYRIEN

Für die diabolische Mentalität des syrischen Diktators
Baschar al-Assad sind dies Tage größter Genugtuung. Die von ihm
genährten Terrorbrigaden des "Islamischen Staates" (IS) richten im
regionalen Gefüge des Nahen Ostens solche Verwüstungen an, dass sich
selbst die USA gezwungen sehen könnten, Bodentruppen und Luftwaffe
von Damaskus de facto als Kriegsgenossen zu akzeptieren. IS hat
nahezu alle Koalitionen des Nahen und Mittleren Ostens
du

WAZ: Energiekosten bleiben hoch – Kommentar von Frank Meßing

Mieter haben sich zu früh gefreut: Nach dem milden
Winter und dem frühen Sommer in diesem Jahr hatten sie auf eine
Verschnaufpause bei den Heizkosten gehofft, die in den letzten Jahren
rasant gestiegen sind. Doch der Kälteeinbruch in diesem August macht
ihnen womöglich einen Strich durch die Rechnung. Die Heizperiode
beginnt ungewöhnlich früh.

Diesmal sind nicht internationale Krisen und die Kosten der
Energiewende dafür verantwortlich zu machen, dass

WAZ: Beim Dispo fehlt der Durchblick – Kommentar von Stefan Schulte

Im Land der Sparfüchse fahren Menschen ihr Auto mit
Wonne fünf Kilometer weiter spazieren, um für einen oder zwei Cent
billiger zu tanken, prahlen ganz Clevere gern mit ihrem jüngsten
Internet-Schnäppchen. Doch wenn das Konto von ganz allein Geld
verbrennt, weil es mal wieder im Minus darbt, ist es mit dem
Durchblick nicht sehr weit her. Mal im Vertrauen: Kennen Sie den
Dispozinssatz Ihrer Bank?

Ob Banken und Sparkassen zu viel verlangen, lässt sich munter

vinvial Weinfest & Hausmesse

vinvial Weinfest & Hausmesse

ebrosia.de feiert am 13.09. und 14.09.2014 anlässlich des anstehenden Jubiläumsjahres erstmalig Europas beste Winzer zur vinvial.