Mitteldeutsche Zeitung: Debatteüber Unrechtsstaat Thierse zweifelt Regierungsfähigkeit der Linken an

Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
(SPD) hat die jüngsten Äußerungen von Linksfraktionschef Gregor Gysi
zur Unrechtsstaatsdebatte kritisiert. "Wenn die Linke 25 Jahre nach
dem Ende der DDR immer noch nicht in der Lage ist, ein solches Urteil
über die DDR zu unterschreiben, dann ist sie in dieser gemeinsamen
Demokratie nicht wirklich regierungsfähig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Aus

Noch freie Studienplätze – Bewerbungen bis 8. Oktober verlängert

In einigen Studiengängen verfügt die Hochschule Bremen zum kommenden Wintersemester noch über freie Studienplätze. Kurzentschlossene haben bis 8. Oktober die Möglichkeit, sich online unter http://cm.hs-bremen.de um einen Studienplatz zu bewerben:
– Schiffbau und Meerestechnik B.Eng.
– Internationaler Studiengang Schiffbau und Meerestechnik B.Eng.
– Technische Informatik B.Sc.
– Internationaler Studiengang Technische Informatik B.Sc.

Werbung: Macht oder Ohnmacht

Seit den 30er Jahren suchen ganze Heerscharen von Wissenschaftlern, sowie die Werbeagenturen, nach der optimalen Werbeformel: wie lenke ich die wenigen Sekunden Aufmerksamkeit auf DAS Produkt meines Kunden. Und dieses in einem immer umfangreicheren Produktumfeld. Eine zuverlässige Auskunft ist schwer zu erlangen denn die Zielgruppen weisen große Unterschiede auf. Als wirksam haben sich Werbebotschaften am POS erwiesen, die sich auf die ältesten Formen der Wahrnehmung beziehen: de

NABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar

Nach der Anhörung des designierten
EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob
dieser zu einem Kämpfer für wichtige Umweltbelange in der
europäischen Umweltpolitik werden kann.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Vellas Auftritt erweckte
den Eindruck von großer Unsicherheit in Sachfragen. Programmatische
Ankündigungen fehlten völlig, sei es aus Unentschlossenheit oder weil
sie ihm von seinem künftige

neues deutschland: Linkspartei hofft bei SPD auf Unterstützung gegen CETA

Die Linkspartei sucht beim Kampf gegen das
Freihandelsabkommen mit Kanada, CETA, den Schulterschluss mit SPD und
Grünen. Zugleich sollten Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft
jetzt den Druck auf die SPD »massiv verstärken«, sagte der
Parteivorsitzende Bernd Riexinger am Dienstag der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«. »Im Bundestag kommt
die Stunde der Wahrheit. Wenn es nicht gelingt, die Mängel des
Abkommens in Nachver