Kürzlich wurde der langjährige Verwaltungsleiter der Handwerkskammer Reutlingen Heinz Hammermeister in den Ruhestand verabschiedet. Der Sonnenbühler war mehr als 25 Jahre für die Innenverwaltung und das Personalwesen der Kammer verantwortlich.
"Heinz Hammermeister hat wesentlich zum Aufbau unseres modernen Dienstleistungsangebots für die Betriebe beigetragen und prägte mehr als ein Vierteljahrhundert die Zusammenarbeit in der Kammer", betonte Haup
Kurz vor dem Start der neuen Saison 2014/2015 glänzt der amtierende Deutsche Basketball-Meister mit einem neuen Web-Auftritt. Geplant und umgesetzt wurde die neue Online-Welt durch die BTD Gruppe, die den BBL-Spitzenclub bereits seit 2011 betreut.
Mit ihrem brandneuen Gratis-Booklet „4er Kette“ bietet die Augsburger Agentur proteco etablierten Mittelständlern vier innovative Lösungsansätze für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produktion und Personal. Das Angebot ist aus „FC Mittelstand“, dem proteco-Thinktank für den Mittelstand entstanden.
Vollversammlung der Katholischen Bischöfe
diskutiert Sterbehilfe und Situation verfolgter Christen
Die am heutigen Montagbeginnende Herbst-Vollversammlung der
deutschen Bischöfe befasst sich vor allem mit der Situation der
Christen im Irak und der Sterbehilfe. Hierzu erklärt der kirchen- und
religionspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:
"Mit ihrer Themenwahl greift die Katholische Kirche wichtige
Themen dieser Zeit auf und macht d
Gamer-Monitore mit 144Hz und kurzer Reaktionszeit wurden bereits Anfang 2013 angeboten. Die taiwanesische Acer Group stellte auf der Cebit, im März 2014 nun ebenfalls ein waschechtes "Zocker-Display" vor. Die Display-Experten von Prad.de haben sich den Gaming-Monitor einmal genauer angesehen.
Der GN246HLBbid wird vom Acer Presseteam als "Der neue Predator unter den Gaming-Displays" betitelt. Der Inhalt liest sich sehr vielversprechend. Die hohe Bildwiederholungs
Konventionelle Investitionszyklen bei Speichersystemen generieren nicht nur immense Kosten, sie spiegeln auch den Bedarf von Unternehmen kaum wider. Storage-Anbieter freuen sich über hohe Margen.
Unternehmen beschaffen Speichersysteme typischerweise in einem Zyklus von vier oder fünf Jahren, bedingt vor allem durch Wartungsverträge mit Herstellern, aber auch durch die Notwendigkeit, Technologie zu erneuern, um ein Mindestmaß an Performance sicherzustellen.
D
– Der Workshop vom 27. bis 30. November 2014 in Berlin richtet sich
an Universitätsstudenten ab dem dritten Semester, Absolventen
und Doktoranden
– Die Teilnehmer entwickeln Business Pläne für reale Geschäftsideen
– Bewerbung: bis 3. November 2014 online unter
www.thepitch.rolandberger.com
Im fünften Jahr in Folge veranstaltet die internationale
Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants den Workshop
"The Pitch 2014". Die Veranstaltung
Siemens Convergence Creators geben die Ernennung von
Michael Kleinhagauer zum neuen operativen Geschäftsführer bekannt. In
dieser Position wird Michael Kleinhagauer für die weltweiten
Aktivitäten des Unternehmens und die Market Unit Industries
verantwortlich sein.
Daniel-Rui Felicio, CEO von Siemens Convergence Creators: "Michael
Kleinhagauer ist ein erfahrener und bewährter Manager, der stets
Ergebnisse liefert. Er ist der richtige Mann, um die weitere
Entwickl
Die Fonds Finanz zeigt sich mit dem Ergebnis der diesjährigen Hauptstadtmesse, die am 16. September bereits zum fünften Mal im Berliner Estrel Hotel stattfand, rundum zufrieden. Mit knapp 3.450 Besuchern erzielte der Maklerpool in der Hauptstadt einen neuen Besucherrekord. Die Besucher nutzten das Weiterbildungsangebot mit 70 Vorträgen, Seminaren und Workshops sowie den direkten Austausch mit 130 namhaften Ausstellern aus dem Finanz- und Versicherungssektor. Mit der kostenlosen In
Die Investitionen in neue kommunale Kraftwerkskapazitäten sind
weiter stark rückläufig. Das ergab die jährliche Erzeugungsumfrage
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Im Jahr 2013 sanken die
Investitionen in den Kraftwerkspark gegenüber dem Vorjahr (2012: 6,24
Milliarden Euro) erneut, dieses Mal um 22 Prozent auf 4,87 Milliarden
Euro. Gegenüber 2011 beläuft sich der Rückgang sogar auf 44 Prozent.
"Die Lage ist dramatisch. Wir haben bei