Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg unterstützt die Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Transatlantische Freihandelsabkommen "Transatlantic Trade and Investment Partnership" (TTIP). Einen entsprechenden Beschluss hat die Vollversammlung der IHK Magdeburg nach intensiver Diskussion und mit großer Mehrheit auf ihrer jüngsten Sitzung in Magdeburg gefasst.
Das "Parlament der Wirtschaft", dem 64 Unternehmerinnen und Unternehmer a
Die AMB Messe 2014 in Stuttgart war für die Metav Werkzeuge GmbH ein voller Erfolg. Die zahlreichen Interessenten holten sich Informationen rund um das Thema Messen, Mikroskopie und Oberflächenkontrolle. Dino-Lite Mikroskope und das ASH Inspektionssystem standen hier im Vordergrund.
Der deutsche Arbeitsmarkt steht bei den
Europäern hoch im Kurs. Jeder Vierte (25,7 Prozent) bezeichnet die
Bundesrepublik als das ideale Land für eine berufliche Karriere. Das
Marktforschungsunternehmen Ipsos befragte im Auftrag der ING knapp
12.700 Europäer nach den präferierten Ländern in Europa für die
Karriere, das Großziehen der eigenen Kinder und den Ruhestand. In
sieben von 13 Ländern galt Deutschland als das favorisierte Land für
eine
Fast 200 Gruppen mit über 1.000 Schülern
schlugen besonders engagierte Lehrkräfte vor / Rund 90 Lehrer-Teams
reichten ihre innovativen Unterrichtsmodelle ein / Infos und
Hintergründe zum Wettbewerb im Internet und Facebook-Profil
Die aktuelle Ausschreibungsrunde des renommierten Wettbewerbs
"Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" hat großen Anklang
gefunden: In den vergangenen Monaten haben fast 200 Schüler-Gruppen
ihre Lehrerinnen und Leh
eCommerce ist aus dem Geschäftsleben nicht mehr
wegzudenken. Ob Web-Shop, elektronische Prozesse, B2B-Plattformen,
Online-Portale, Apps oder Social-Media-Auftritte: Unternehmen müssen
heute auf digitale Abläufe setzen, um erfolgreich zu sein. Das
Hamburger Beratungsunternehmen IC Consulting hat sich auf
eCommerce-Lösungen spezialisiert. Verantwortlich dafür ist Sonja
Fritschi, Tochter des Unternehmensgründers Horst Fritschi und
Partnerin des Unternehmens. Die
Ab 1. Oktober 2014 können private
Eigentümer und Mieter von Zuschüssen profitieren, die dem Abbau von
Barrieren in Wohngebäuden dienen und zugleich die Einbruchsicherheit
erhöhen sollen. Hierfür stellt der Bund insgesamt 54 Millionen Euro
bis 2018 zur Verfügung. Damit wird das seit 5 Jahren erfolgreiche
Kreditprogramm der KfW "Altersgerecht Umbauen" um eine
Zuschussvariante ergänzt. Kombiniert werden können die Zuschüsse mit
den