Jeder fünfte Mitarbeiter wandert zur Konkurrenz ab – wenn Leistungsträger auch Firmenwissen und Kunden mitnehmen

Der Fachkräftemangel verführt Unternehmen immer öfter zur Abwerbung fremder Mitarbeiter. Der Verlust eines Leistungsträgers ist für den deutschen Mittelstand dabei noch nicht einmal das größte Problem: Rund 21 Prozent der befragten Unternehmen gaben in einer aktuellen Studie an, dass im Zuge der Abwerbung von Angestellten wichtiges Firmenwissen gleich mit abgeflossen sei. „Meistens sind es nämlich die eigenen Mitarbeiter, die Konkurrenten Zugang zu sensib

Berliner FinTech Startup KreditUP automatisiert die Kreditvergabe in Deutschland (FOTO)

Berliner FinTech Startup KreditUP automatisiert die Kreditvergabe in Deutschland (FOTO)

Die Onlineplattform Kreditup.de hat eine spezielle Software
entwickelt, die vollautomatisiert über eine Cash Flow Analyse und
effiziente Datenauswertung selbständigen Unternehmern eine
kurzfristige Zwischenfinanzierung ermöglicht.

KreditUP ist ein zeitgemäßer Online Kurzzeitkreditanbieter, dessen
Ziel die Vereinfachung sämtlicher Kreditantrags und
-auszahlungsprozesse ist. Dazu benutzt das Berliner FinTech Start-Up
eine eigene, selbst entwickelte Softw

Berliner Zeitung: Kommentar zum Aufstieg der AfD:

Nur scheinbar hat die Bedeutung des konkreten
Gründungsimpulses für den Erfolg der AfD von Wahl zu Wahl abgenommen.
Es ist zwar nicht mehr so viel vom Euro die Rede. Der
Wirtschaftsprofessor Lucke tritt hinter den Bürger Lucke zurück. Doch
da steht er mitten unter Menschen, denen die Farbe ihres Geldes nicht
so wichtig ist, die sich aber dennoch gelegentlich unbehaglich fühlen
in ihrem Land. Darauf abzuheben hat seine Partei im Handumdrehen
gelernt.

Pressekontakt

Gründerinnen Mut machen – Eine Initiative des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" (BJDW) beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet heute seine deutschlandweite Kampagne, die weibliche Unternehmerinnen sichtbar und potentiellen Gründerinnen Mut machen soll. In Videointerviews berichten 10 Gründerinnen aus der Digitalen Wirtschaft von sich und ihrem Werdegang. Auf die Frage "Welchen Rat würdest Du Deinem 14-jährigen Ich geben" erhalten die Zuschauer viele Tipps aus dem Le

Der Tagesspiegel: Berliner CDU-Chef Henkel: Man kann Erfolge einer Partei wie der AfD nicht ignorieren

Der Berliner CDU-Parteichef Frank Henkel forderte,
die AfD, die in Brandenburg und Thüringen in den Landtag einzieht,
müsse jetzt beobachtet werden. "Wir werden sehen, ob die AfD den Weg
der Piratenpartei geht, wie sie mit den absehbaren internen
Richtungskämpfen umgeht", sagte Henkel dem Berliner "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe). Aber wenn eine Partei aus dem Stand auf Augenhöhe
mit der SPD komme, wie in Thüringen, "dann kann man das nicht

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Anti-IS-Konferenz in Paris

Die Koalition gegen die Extremmilizen des
"Islamischen Staates" (IS) steht: Diese Botschaft suchte die Pariser
Irak-Konferenz zu vermitteln. Die zentrale Frage vermied sie hingegen
wie eine heiße Kartoffel: Was kommt nachher? Welche Kräfte sollen und
können an die Stelle des IS treten, falls dieser einmal vertrieben
sein sollte? Spätestens seit dem Ende des irakischen Diktators
Hussein – oder auch des Libyers Gaddafi – ist klar, dass solche
Militärschl&au

Wohnungsmärkte: Leerstand und Knappheit zugleich (Studie der Deutschen Hypo)

Deutsche Hypo präsentiert aktuelle Studie zu
Perspektiven der Wohnungsmärkte

Die deutschen Wohnungsmärkte weisen derzeit sehr gegensätzliche
Bewegungen auf: Während in Großstädten zunehmend eine
Wohnungsknappheit besteht, weisen viele Regionen steigende
Leerstandsquoten auf. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie der
Deutschen Hypothekenbank. "Die Preisentwicklungen an den
verschiedenen Wohnungsmärkten klaffen immer weiter auseinander&