Apples neue TestFlight-Richtlinien: Folgen für App-Entwickler unter iOS 8

– Apples TestFlight will iOS 8 App-Entwicklern das Testen
erleichtern
– Funktionale Grenzen von TestFlight und Verzögerung des
Entwicklungsprozesses

Anfang des Jahres gab Apple die Übernahme von TestFlight – einer
Beta Testing Plattform für Apps – bekannt. Die damit in Zusammenhang
stehende Überarbeitung der Richtlinien für Entwickler brachte
Änderungen für Entwickler, aber auch Software Testing Anbieter wie
testCloud (www.testcloud.

Danfoss und Vacon tun sich im Markt für AC-Antriebe zusammen

Gründung eines neuen Unternehmens mit dem nachdrücklichen Ziel,
eine führende Position im Markt für AC-Antriebe zu erlangen

Danfoss kündigt ein öffentliches Übernahmeangebot für alle Anteile
des finnischen Anbieters von AC-Antrieben, Vacon, an. Den
Gesellschaftern von Vacon wird ein Barwert in Höhe von 34 EUR je
Anteil an Vacon angeboten, was einem aggregierten Kaufpreis für das
Eigenkapital von ca. 1.038 Mio. EUR entspricht.

&quo

„Bessere Geldanlage“ erhält Kunden-Innovationspreis 2014 / Auszeichnung für hohen Kundennutzen: Mehr Verständlichkeit, Dialog und Transparenz bei der Wertpapieranlage

Das Angebot "Bessere Geldanlage" von comdirect
hat den Kunden-Innovationspreis 2014 in der Kategorie "Finanzen"
gewonnen. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die durch neue Produkte
Kundennutzen und -zufriedenheit steigern. Initiatoren sind das
Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ), das DUB
Unternehmer-Magazin und die Goethe-Universität Frankfurt. Die Jury
hob insbesondere die einfache und kundenfreundliche Bedienbarkeit
sowie die geringen Kosten

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die „Sterbehilfe nach US-Regeln“ einführen. Man spricht bei der Indikation unter anderem von einer „reiflichen Überlegung“ der Kandidaten und auch über ihre „kurze Lebenserwartung“.

Wenn auch in der heutigen Theologie ein „Leibdefizit“

Zalando plant Börsengang am 01.10.

Der Berliner Online-Händler Zalando plant
seinen Börsengang für den 1. Oktober. Das bestätigten mehrere
firmennahe Quellen gegenüber der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe).

Das Unternehmen hatte bisher lediglich bekannt gegeben, noch in
diesem Jahr an den geregelten Markt gehen zu wollen. Laut
TextilWirtschaft heißt es im Kreis des Online-Händlers, dass sich der
Börsengang – wie in solchen Fällen üblich – lediglich noch um wenige
Tage