Der angeschlagene Energiekonzern RWE tritt in
der Kraftwerkssparte RWE Generation noch stärker auf die
Kostenbremse. Das Sparziel beim Programm "RWE Neo", das derzeit bei
800 Millionen Euro liegt, soll um mehrere hundert Millionen Euro
aufgestockt werden, wie die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus
Aufsichtsrats-Kreisen erfuhr. "Wir bestätigen, dass die
Kostensenkungs-Anstrengungen bei RWE Generation an die schwierige
Marktlage angepasst werden. Zu k
Schon vor ein paar Tagen hatte der Kreml damit
gedroht, im Falle neuer EU-Sanktionen mit der Streichung der
Überflugrechte westlicher Fluglinien zu antworten. Inzwischen wird
angeblich auch der Gasfluss Richtung Westen weniger. Polen hat
bereits Alarm geschlagen und auch in Berlin beobachtet man die
Situation mit Argwohn. Zwar verweist die russische Führung darauf,
dass das Gas weiter fließt, aber man räumt auch ein, dass Speicher im
eigenen Land gefüllt werden m&
Eine kleine Vorbemerkung: Niemand, der sich an
dieser Diskussion um Sterbehilfe in Deutschland beteiligt, macht es
sich leicht oder schielt auf Schlagzeilen. Es geht um den Tod und die
menschliche Würde, und so ist die Debatte über die Sterbehilfe von
großer Ernsthaftigkeit geprägt. In den Parteien fechten Befürworter
wie Gegner von strikten oder liberalen Gesetzen im wahrsten Sinne des
Wortes gewissenhaft um ihre Positionen. Deshalb wird erst Mitte 2015
mit einem
Barack Obama hat am Vorabend des 11. September
eine »Rede an die Nation« gehalten, auf die er selbst lieber
verzichtet hätte. Der Friedensnobelpreisträger strengte sich an, das
Wort »Krieg« zu vermeiden, aber er kündigte nicht viel weniger als
das an. Die Air Force wird das Terrorkalifat aus der Luft angreifen,
während Militärberater und Spezialeinheiten auf dem Boden Iraker und
Kurden unterstützen. Auch das Ziel der Mission lässt
Je kleiner, desto toller. Weil die Gewerkschaft
der Lokführer (GDL) sich nicht schnell genug mit dem Bahnvorstand
einigen konnte, ruft sie jetzt zur Urabstimmung auf. Die
Arbeitgeberseite ist in einer verzwickten Situation. Schließlich
steht die GDL im Wettbewerb mit einer anderen Spartengewerkschaft,
der EVG. Könnte es sein, dass sie so stark auftrumpft, um dem
Konkurrenten Mitglieder abzuwerben? Doch selbst wenn das nicht
zuträfe: Streik darf grundsätzlich wege
Müssen wir uns angesichts von Ukraine-Krise,
Rubelschwäche und Schwankungen beim Gasfluss von Ost nach West warm
anziehen? Oder besteht doch kein Anlass, Pullover zu stricken, wie
Eon-Chef Johannes Teyssen behauptet? Das ist tapfer, aber nicht taff.
Der Top-Manager macht mindestens zu 50 Prozent Politik. Denn, obwohl
in der Ostukraine die Waffen weitgehend schweigen, ist nichts gut.
Russland bleibt auf Landraubtour, Kiew baut eine Mauer, die
Gazprom-Bilanz geht in die Knie und Eu
Nach über drei Jahren in der Rolle als
Zuschauer des syrischen Bürgerkriegs ist Obama dabei, den Rubikon zu
überschreiten. Seine Luftwaffe wird die IS-Miliz auch in Syrien
angreifen, in dessen Konfliktstrudel er bis vor kurzem um keinen
Preis hineingezogen werden wollte. Nicht zuletzt waren es
innenpolitische Gründe, die seine Zurückhaltung bestimmten: Nach dem
Irak-Desaster wollte sich das kriegsmüde Amerika einfach nur
fernhalten vom unberechenbaren, undank
Dass NRW innerhalb von zwei Jahren 258
Gutachten für insgesamt 17,2 Millionen Euro eingekauft hat, ist gar
nicht so ungewöhnlich. Die Vorgängerregierung hatte noch viel
größeren Beratungsbedarf. Und auch in anderen Bundesländern kommen in
vergleichbaren Zeiträumen ähnliche Zahlen zustande. Man kann die
Gutachten-Praxis einer Regierung eben nicht nach Umfängen bewerten.
Wohl aber nach den Fragen, die sich die Auftraggeber für viel Geld
bean
Dresdens Bischof Heiner Koch erinnert sich mit
Schrecken an die Gruppe islamischer Heranwachsender, die
triumphierend auf den Kölner Dom zeigten und riefen: "In 40 Jahren
gehört der uns!" Was mag den gebürtigen Düsseldorfer Koch bewegen,
wenn er nun von einem prominenten salafistischen Neubürger in seiner
Vaterstadt hört? Nach den Erfahrungen mit dem Konvertiten Sven Lau
ist zu vermuten, dass auf diesem Umzug kein Segen liegt. Da Lau ein
ehemaliger
Bloomberg BNA hat heute
umfassende Erweiterungen seiner Premier International Tax Library
veröffentlicht. Das umfassende Rechercheangebot im Bereich
internationaler Besteuerung unterstützt Fachleute dabei, fundiertere
betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, und stellt eine
wertschöpfende Orientierungshilfe in Steuerfragen dar. Angefangen bei
den jüngsten Aktualisierungen zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft
bis hin zu den aktuellsten Entwicklungen bei Steue