In einer unsicheren Welt, meint Barack Obama, sei
amerikanische Führung die feste Größe. Ein hoher Anspruch. Ihm
gerecht zu werden, setzt nicht nur militärische Stärke voraus,
sondern auch ein Höchstmaß an politischer Weitsicht. Führungsnation
zu sein in der westlichen Welt, das ist ein bitter harter Job, denn
Konflikte und Kriege werden komplizierter. Exakt vor 13 Jahren, am
11. September 2001, hat eine besondere zeitgeschichtliche Phase
begonnen
Während die Kämpfe in der Ostukraine abflauen,
droht die Gefahr eines Wirtschaftskrieges zwischen der EU und
Russland. Die EU beschloss neue Sanktionen, Moskau kündigte
entsprechende Antworten an. Der NATO bescherten die großrussischen
Ambitionen von Wladimir Putin neuen Elan, so die
sicherheitspolitische Expertin Dr. Claudia Major von der Berliner
Denkfabrik SWP. Die derzeitige Einigkeit der NATO-Staaten sei aber
nur eine dünne Fassade, warnt sie.
Auszeichnung würdigt besondere
Leistung von studierenden Spitzen-Athleten / Stipendium der
Gewinnerin verdoppelt sich auf 600 Euro monatlich
Malaika Mihambo, Studentin der Politikwissenschaften und
U20-Europameisterin im Weitsprung, ist "Sport-Stipendiat des Jahres"
2014. Dies ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung, an der sich in
den letzten Wochen mehr als 10.000 Sportbegeisterte beteiligt haben.
Die 20 Jahre alte Leichtathletin ist damit Nachfolgerin von
Hockey-Oly
René Benko ist nicht nach Essen gefahren, hat sich
nicht vor die Karstadt-Mitarbeiter gestellt und sich nicht als Retter
feiern lassen, der sie in eine glorreiche Zukunft führen werde.
Insofern hat er schon vieles besser gemacht als sein Vorgänger
Nicolas Berggruen. Stattdessen hat Benko seine Unterhändler nach
Essen geschickt und die klare Botschaft gleich mit: Karstadt kann nur
überleben, wenn es eine harte Schrumpfkur durchmacht. Das ist
ehrlicher als seinerzei
Wenn man sieht, wie weit die Meinungen in Sachen
Sanktionen gegen Russland auseinander gehen, ist es geradezu ein
Wunder, dass die EU überhaupt noch einschlägige Beschlüsse zustande
bringt. Die Art und Weise, wie an der Verschärfung herumgedoktert
wurde, ist freilich alles andere als wunderbar. Schon der Beschluss –
Sanktionen ja, aber mit Fangschnur, falls Putin zur Vernunft kommt –
war ein ziemlich gequälter Kompromiss. Die Vertreter der 28
EU-Regierungen konnten
Feste monatliche Zahlungen als
Extra-Einkommen und garantierte Zinsen bis zu 2.30% p.a. über die
gesamte Laufzeit.
Die VTB Direktbank erweitert ihr Produktportfolio um ein weiteres
Anlageprodukt.
Der VTB Auszahlplan richtet sich an Anleger, die über einen
größeren Geldbetrag z.B. aus einer Erbschaft, einer auslaufenden
Lebensversicherung oder den Ersparnissen verfügen und nach einer
Anlagealternative suchen, die garantierte Zinsen ausschüttet und
den
Fast zwei Jahre wurde gestritten: Jetzt kommt
das neue Hochschulgesetz. Die Universitäten sehen in dem von
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze großspurig als
Hochschulzukunftsgesetz titulierten Werk nichts als Schatten. Dabei
müsste Wissenschaftlern klar sein, dass Schatten ohne Licht ein Ding
der Unmöglichkeit ist. Oberste Maxime des neuen Gesetzes ist die
öffentliche Kontrolle der Finanzen der Hochschulen. Soweit dies die
Grundfinanzierung von derzeit rund s
Das gute, alte Warenhaus ist tot. Nur noch jeder
vierte Deutsche kauft regelmäßig bei Karstadt und Co. ein. Vor allem
junge Leute machen einen Bogen um die angestaubten Konsumtempel, die
in der alten Bundesrepublik noch strahlendes Symbol für Wohlstand und
Aufstieg waren. Heute verirren sich fast nur noch ältere Menschen in
Kaufhäuser, alle anderen gehen lieber in Shopping Malls oder
bestellen gleich bei Amazon und Zalando. Alles richtig, alles falsch:
Denn aller D
Wenn man sieht, wie weit die Meinungen in Sachen
Sanktionen gegen Russland auseinandergehen, ist es geradezu ein
Wunder, dass die EU überhaupt noch einschlägige Beschlüsse zustande
bringt. Sanktionen ja, aber mit Fangschnur, falls Putin zur Vernunft
kommt – ein ziemlich verquälter Kompromiss. Die Vertreter der 28
EU-Regierungen konnten sich nicht einig werden, ob Putin hinreichend
zu Vernunft gekommen sei, und steckten erst mal den Kopf in den Sand.
Patenterweise geht es