3. IHK Export-Forum Saarland/Rheinland-Pfalz am 9. Oktober 2014

Am 9. Oktober 2014, 9 Uhr, findet das 3. IHK Export-Forum Saarland/Rheinland-Pfalz statt. Im bundesweiten Vergleich sind Unternehmen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz in überdurchschnittlichem Maße im Export erfolgreich. Somit ist gerade für sie fundiertes Wissen zum Außenhandel unverzichtbar. Eine Chance, weitreichende und tiefgehende Informationen zu Außenhandelsgeschäften zu bekommen, bietet die gemeinsame Veranstaltung der IHKs in Rheinland-Pfalz und dem

Fachmesse Zukunft Personal

RZV GmbH präsentiert Lösungen zur Daten-Analyse auf der Fachmesse Zukunft Personal in Köln

Fitnessstudio – Körperwelt

Eine nette Werkstattaufgabe bescherte uns die Eröffnung des Fitnessstudios „Deine Fitness“ in Bad Kreuznach. An zentraler Schnittstelle verbindet eine Thekenanlage mit Rückbüffet Trainingsflächen und Bistro. Sie ist Check-in und Chill-out gleichzeitig.

Moderne Strukturen für Karlheinz Böhms Lebenswerk – Menschen für Menschen zieht erste, positive Bilanz im Modernisierungsprozess – Neue Strukturen für noch effizientere Prozessabläufe

Die Hilfsorganisation Menschen
für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe arbeitet seit
vergangenem Jahr intensiv an einer Neustrukturierung und
Modernisierung der internationalen Zusammenarbeit in Europa und der
Projektarbeit in Äthiopien. Nun zieht die Organisation eine erste,
positive Bilanz im Modernisierungsprozess.

Die Modernisierung der Organisationsstrukturen von Menschen für
Menschen verfolgt das Ziel, den Übergang von einer historisch
gewachs

Brinkhaus: Neuordnung Bund-Länder-Finanzbeziehungen nicht auf dem Rücken des Bundes austragen

Die Belastungsgrenze des Bundes ist erreicht

Aktuell wird zwischen der Bundesregierung und den Ländervertretern
die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen beraten. Dazu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus:

"Es ist nicht akzeptabel, dass eine Neuordnung der
Bund-Länderfinanzbeziehungen zu einer Mehrbelastung des Bundes führt.
Der Bund hat Länder und Kommunen bereits in der vergangenen
Legisla

Recherchebüro „Correctiv“ will 30.000 Mitglieder werben

Das gemeinnützige Recherchebüro Correctiv
will doppelt so viele Unterstützer für sich gewinnen wie die
Krautreporter. "Ich hätte gerne langfristig 30.000 Leute, die uns
unterstützen, also in fünf bis sieben Jahren", sagte der
Investigativ-Journalist und Redaktionsleiter David Schraven dem
"medium magazin" (Ausgabe 09/2014). Als Vorbild nannte der 43-jährige
frühere Reporter der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" das