HSH Nordbank hat europaweiten Stresstest bestanden

– CET1 nach AQR beträgt 10,0 Prozent plus 2,3 Prozentpunkte Puffer

– CET1 nach AQR und Stresstest beträgt 6,1 Prozent

– Ergebnis zeigt die Kapitalstärke der Bank

Die HSH Nordbank hat den gemeinsamen Stresstest der Europäischen
Zentralbank (EZB) und der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für die
systemrelevanten Banken im Euroraum dank ihrer soliden
Kapitalausstattung erwartungsgemäß bestanden. Im Bilanzcheck, dem
Asset Quality Review (

MünchenerHyp erfüllt Eigenkapitalanforderungen der EZB

– Bilanzprüfung (AQR) bestätigt hohe Qualität des Kreditportfolios
und Angemessenheit der Risikovorsorge
– Mindestquoten im Stresstest unter Berücksichtigung der im laufenden
Jahr erfolgten Eigenkapitalerhöhung deutlich übertroffen
– Vorstandssprecher Dr. Louis Hagen: "Kapitalausstattung und
erfreulicher Geschäftsverlauf stimmen uns sehr zuversichtlich für
die Zukunft"

Die Münchener Hypothekenbank eG ist für die &Uuml

„SOS – Millionen Menschen auf der Flucht“: Thementag im ZDF am 12. November 2014 (FOTO)

„SOS – Millionen Menschen auf der Flucht“: Thementag im ZDF am 12. November 2014 (FOTO)

Das ZDF nimmt die dramatische Flüchtlingssituation zum Anlass für
einen Thementag "SOS – Millionen Menschen auf der Flucht". Am
Mittwoch, 12. November 2014, wird quer durch die Sendungen über das
rasant wachsende globale Problem berichtet.

Den Schwerpunkt bildet am Abend die Berichterstattung von
"auslandsjournal" und "ZDFzoom". Im "auslandsjournal" um 22.15 Uhr
berichtet unter anderem Südostasien-Korrespondent Peter Kunz &

Grenzübergreifende Verschmelzung – die Malta Limited und die GmbH

Maltesische Unternehmen sind EU-ansässige Firmen und werden somit verschiedenen Anforderungen zur Lösungsfindung gerecht. Der wichtigste Aspekt der Gesellschaft mit beschränkter Haftung besteht darin, dass die Haftung der Gesellschafter auf den gegebenenfalls nicht einbezahlten Betrag der in ihr gehaltenen Anteile begrenzt ist. Mit einem offiziellen Steuersatz in Höhe von 35 Prozent ist Malta auf den ersten Blick gar kein günstiger Standort für Unternehmen. Doch dan

Sonntag aktuell: Kommentar zur sinkend Zahl der Beschäftigen, die zu Hause arbeiten:

Es geht um die schlichte Frage, wo man besser
arbeiten kann. 75 Prozent der Homeoffice-Beschäftigten in
Deutschland sagen, dass sie zu Hause zu stark abgelenkt werden.
Viele leiden darunter, dass die Grenzen zwischen Privatem und
Beruflichem verschwimmen. Auf den zweiten Blick haben die
Beschäftigten gelernt, ihren Büro-Schreibtisch zu lieben. Aber sie
brauchen das Gefühl der Wahlfreiheit. Nach dem Motto: Ich könnte ja
jederzeit gehen, Büro-Schreibtisch,

Mittelstand verändert unsere Gesellschaft zum Besseren

Mittelstand verändert unsere Gesellschaft zum Besseren

.
– Festlicher Abschluss des 20. bundesweiten Wettbewerbs um den bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis: "Großer Preis des Mittelstandes 2014" in Berlin
– Verleihung der diesjährigen deutschlandweiten SONDERPREISE an herausragende Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen
– Auftakt für den 21. Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2015" am 1. November 2014 – Nominierungsschluss am 31. Januar 2015
Mit ein

BERLINER MORGENPOST: Alte Antworten helfen nicht Leitartikel von Ulrich Kraetzerüber den Kampf gegen den Terror

Sie fordern ihre Anhänger auf, "auf dem Weg Allahs"
zu kämpfen und verkünden: "Tötet von den Ungläubigen, wen immer Ihr
wollt". Man könnte die Drohungen aus Deutschland ausgereister
Dschihadisten zwar als Maulheldentum abtun. Doch seit die
Bundesregierung den Kampf gegen den "Islamischen Staat" (IS) mit
Waffenlieferungen unterstützt, hat auch die Führung der Terrormiliz
Deutschland ins Visier genommen. Für Panik best

Aktien: Lohnt sich ein Einstieg?

Endlich wieder gute Nachrichten von Konjunkturseite. Nachdem es in den Vorwochen enttäuschende Konjunkturdaten hagelte, gibt es von dieser Seite aus nun wieder Positives zu berichten. Am vergangenen Donnerstag wurde der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland veröffentlicht. Dieser stieg im Oktober auf 51,8 Punkte. Experten hatten im Vorfeld mit einem Rutsch auf 49,5 Punkte gerechnet. Doch dies war zu pessimistisch. Zur Erklärung: Ein Wert über 50 Punk

Alle lieben Queen / „Bohemian Rhapsody“ erklang als Siegertitel der „SWR1 Hitparade“ aus dem gläsernen Studio in Speyer / Platz 1 bei Männern und Frauen

Was ist der größte Hit? Darin sind sich Männer und
Frauen einig. In der "SWR1 Hitparade" entschieden sie sich für
"Bohemian Rhapsody" von Queen. Sind sich die Rheinland-Pfälzerinnen
und Rheinland-Pfälzer beim 1. Platz noch einig, so gehen die
Geschmäcker bei Platz 2 und 3 auseinander. Die Frauen wählten "Music"
von John Miles und "Atemlos durch die Nacht" von Helene Fischer. Bei
den Männern belegten "