Die europäische Führungskrise ist beendet. Ab jetzt
zählen Taten. Und Erfolge. Die traut man dem Luxemburger, der besser
als andere weiß, wie die EU funktioniert, durchaus zu. Aber Juncker
kann nicht schalten und walten, wie er will. Fortan ist der neue
mächtige Mann in Brüssel auch ein Moderator der 28 Mitgliedsstaaten.
Aber die neue Kommission muss viel erreichen. Das, was gerne als
"europäischer Geist" beschworen wird, ist mehr und mehr verd
Was die drei Teenagerinnen aus einem Vorort von
Denver antrieb, sich dem IS anzuschließen, darüber kann nur
spekuliert werden. Denkbare Motive reichen von einer Identitätskrise
der jungen Muslima, die sich in der säkularen Gesellschaft nicht
angenommen fühlen. Es könnte sich auch um Faszination mit der
angeblichen Reinheit der Lehre der IS-Anhänger handeln, die sich als
Kämpfer einer gerechten Sache darstellen. Auch die Rebellion gegen
das Elternha
Mit Ukraine-Krise, Nahost-Krieg und schwachem
Wachstum in Südeuropa mangelt es auch nicht an schlechten
Nachrichten. Deren reale wirtschaftlichen Auswirkungen sind bisher
aber begrenzt. Das zeigt sich auch in Sachsen-Anhalt. Die
Auftragsbücher vieler Firmen sind gut gefüllt, die Maschinen arbeiten
mit hoher Auslastung. Und dennoch führen die vielen Negativ-Meldungen
dazu, dass die Stimmung in der Unternehmerschaft gekippt ist. Dies
führt in der Folge dazu, dass Inv
Direkt nach dem Verkaufsstart von Pino(TM), dem einzigen
vollautomatischen und verteilten vermaschten Multi-Hop-IoT-Netzwerk
auf dem Markt, freut sich Wirepas, seine Kooperation mit Aidon, einem
führenden Anbieter von smarten Lösungen zur Energieverbrauchsmessung
und smarten Stromnetzanwendungen, bekanntzugeben. Die Kooperation ist
ein sehr konkreter Sprung nach vorne, um das Internet der Dinge
(Internet of Things = IoT) für den Alltag nutzbar zu machen.
Den großen Wurf freilich wird auch Juncker
nicht aus der Tasche zaubern können, und er sollte diesbezüglichen
Erwartungen an ein großartiges Investitionsprogramm entgegentreten.
Es ist ja nicht Liquidität, die in Europa angesichts der
Null-Zins-Politik der EZB fehlt, sondern das Vertrauen in
verlässliche und effiziente Strukturen. Auf solche hinzuwirken, den
Wandel voranzutreiben und zu moderieren, wird von Brüssel viel Kraft
verlangen. +++
tlive Tipp Apps in iTunes, Google Play und Windows Phone Store verfügbar. Mitspielen und Karten für das Finalwochenende der Hallenhockey WM 2015 gewinnen.
Sperrfrist: 22.10.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Fast zwei Drittel der Berliner stellen dem scheidenden Regierenden
Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ein gutes Zeugnis aus.
Im aktuellen BerlinTrend von rbb-Abendschau und Berliner
Morgenpost beurteilen 60 Prozent der Befragten Wowereits Arbeit
positiv. Gut 30 Prozent bewerten seine Leistungen als "nicht gut".
Am 17. Oktober 2014 veröffentlichte die
Europäische Kommission ihre Entscheidung über die Genehmigung einer
Übernahme eines Herstellers von Spezial-Grundölen mit
Raffinerieanlagen, die von Shell Deutschland in der
Harburg-Raffinerie in Hamburg, Deutschland, betrieben werden, durch
Nynas AB, wodurch Nynas Lieferanteile im relevanten Markt auf über 70
Prozent ansteigen. Ein Team aus Ökonomen von Brattle unter der
Leitung von Dr. Pinar Bagci hat Nynas AB und
Staffing Industry Analysts, globaler
Berater für Zeitarbeit, veranstaltet die Eröffnungskonferenz
"Executive Forum Europe" vom 3. bis 5. November 2014 im Grange St.
Paul–s Hotel in London. Auf der dreitägigen Konferenz treffen sich
erstmalig einflussreiche Personalleiter von über 100 Unternehmen aus
19 Ländern.
Auf der Konferenz "Executive Forum Europe" werden alle Aspekte im
Bereich Personalführung und -beschaffung zu einigen der gr&o