MorphoSys gibt klinischen Meilenstein in Augenheilkunde-Programm bekannt

MorphoSys AG /
MorphoSys gibt klinischen Meilenstein in Augenheilkunde-Programm bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX, OTC: MPSYY)
gab heute den Erhalt einer Meilensteinzahlung von Novartis bekannt. Sie wurde
ausgelöst durch den Beginn einer klinischen Phase 1-Studie mit einem HuCAL-

Nationale Suisse wird Teil der Helvetia Gruppe

Nationale Suisse /
Nationale Suisse wird Teil der Helvetia Gruppe
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Der am 7. Juli 2014 angekündigte Zusammenschluss von Helvetia und Nationale
Suisse wird heute 20. Oktober 2014 vollzogen. Helvetia verfügt über eine
Beteiligung von 96.29 Prozent an Nationale Suisse. Mit dem Schulterschluss der
beiden Gesellschaften ents

Thüringische Landeszeitung: Die Party ist vorbei – Michael Müller und die Wowereit-Nachfolge / Leitartikel von Axel Zacharias zum designierten Regierenden Bürgermeister von Berlin

Sicherlich hat man nicht immer zu Recht Klaus
Wowereit nachgesagt, er sei mehr an Partys interessiert als an oft
beschwerlicher Regierungsarbeit. Auch er kennt die Mühen der Ebene,
auch wenn sich das Bild des aus High Heels trinkenden Regierenden
Bürgermeisters eingeprägt haben dürfte.

Sein designierter Nachfolger Michael Müller aber ist nach allem,
was man von ihm weiß, kein Mann des Glamours. Sicher wird auch er die
Filmfestspiele eröffnen und beim

Mitteldeutsche Zeitung: EU gibt kein Geld mehr für Investorensuchewirtschaft/ Ansiedlung ausländischer Firmen in Sachsen-Anhalt wird schwerer.

Halle. Sachsen-Anhalt wird es künftig schwerer
haben, um ausländische Investoren zu werben. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Das
Wirtschaftsministerium bestätigte MZ-Informationen, wonach die EU ab
2015 kein Geld mehr für das Auslandsakquise-Netzwerk der
landeseigenen Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG)
bereitstellen wird. Die Verträge von sechs Mitarbeitern der IMG
laufen Mitte nächsten Jahres aus; di

So sparen die Deutschen – BVR-Studie zum Weltspartag am 30. Oktober (AUDIO)

Am 30. Oktober ist Weltspartag: Dann schlachten die Kinder mal
wieder ihre Sparschweine und zahlen ihr Geld aufs Sparbuch ein. Das
ist eine gute, alte Tradition, denn das bringt Zinsen – und kaum ein
Volk spart so eifrig wie die Deutschen. Bisher zumindest, denn laut
einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) wird sich das in Zukunft deutlich ändern.
Oliver Heinze berichtet.

Sprecher: Sparweltmeister sind die Deutschen zwar

Badische Neueste Nachrichten: Tiefer Graben Kommentar von Thomas Migge

Paul VI. setzte sich bewusst zwischen die
Stühle. Damit machte er sich auf allen Seiten unbeliebt. Die
Traditionalisten warfen ihm vor zu progressiv zu sein, legte er doch
zum Beispiel, damals unglaublich, seine Krone, die Tiara nieder. Er
ließ sie sogar verkaufen und den Erlös Armen zukommen. Die Reformer
sahen ihn ihm einen Mann der Vergangenheit, der ihrer Meinung nach
viel zu vorsichtig war. Sicherlich hatte Paul VI. erkannt, dass sich
seine Kirche mit der modernen Wel

Rheinische Post: Kommentar / Der Bund muss helfen = Von Detlev Hüwel

Die rapide wachsende Zahl von Flüchtlingen
weckt Erinnerungen an die frühen 90er Jahre, als Turnhallen zu
Asylunterkünften umgestaltet und massenhaft Wohncontainer aufgestellt
wurden. Alles schon mal da gewesen? Der Unterschied: Damals handelte
es sich vielfach um Wirtschaftsflüchtlinge, die von den Wohltaten im
Westen angelockt wurden, aber irgendwann unser Land verlassen
mussten. Diesmal sind es zumeist Asylbewerber, für die es in ihrer
Heimat keine Bleibe gibt u

Rheinische Post: Kommentar / Sünde durch Unterlassen = Von Frank Vollmer

Papst Johannes XXIII. wird der Satz
zugeschrieben, die Kirche müsse das Fenster zur Welt öffnen – was er
1962 mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil tat, zum Segen für seine
Kirche. Am Ende der Bischofssynode zu Ehe und Sexualität 2014 lautet
die Erkenntnis: Das Fenster klemmt. Am Ende fehlte der Mut zu neuen
Wegen im Umgang etwa mit Geschiedenen, weil eine starke Minderheit
sich der Einsicht verweigert, dass Barmherzigkeit nicht Häresie sein
muss. Das tut weh, weil