Guido Wolf, der Präsident des
baden-württembergischen Landtags, weiß sich in Szene zu setzen. Die
Rahmenbedingungen waren perfekt. Das Thema: die Zukunft der
Wirtschaft im digitalen Zeitalter, der Kontrahent: kein Geringerer
als der Ministerpräsident selbst. Mit seiner Gegenrede auf die
Regierungserklärung Winfried Kretschmanns hat Wolf sich einen großen
Auftritt verschafft. Denn Wolf strebt in der CDU nach der
Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 20
Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es
will". Dass dieses Zitat aus einem Kampflied der deutschen
Arbeiterbewegung anno 1863 noch aktuell ist, mussten am Mittwoch und
auch am Donnerstag noch wieder Millionen Fahrgäste der Deutschen Bahn
im Fern-, Regional- und Nahverkehr erfahren. Ging es einst um die
Existenzsicherung der Arbeiter, lassen die Lokführer der GDL heute
ihre Züge stehen, um ihre alles andere als Niedriglöhne weiter
aufzubessern und ihr
Der Rückgang der Bondrenditen nimmt mittlerweile
beängstigende Ausmaße an. Denn die Renditen fallen wie ein Stein. Die
zehnjährige Bundesanleihe durchbrach gestern nun auch noch die
Renditemarke von 0,80% – nach unten versteht sich. Das Rekordtief
wurde bei 0,724% markiert. Sollte es mit dieser Geschwindigkeit
weitergehen, dann ist die Marke von 0,50% wirklich bald zum Greifen
nah.
Und was geschieht am kurzen Ende der Kurve? Da sacken die Renditen
immer stärker
Folge Deinem Herzschlag lautet das Auftakt-Motto des neuen Bildungsmarktplatzes enkigo.de. Zum Start der Plattform veranstaltet enkigo gemeinsam mit CRO-Drummer Flo König und dem Team vom Berliner Percussioninstrument Chuck-Chuck einen Rhythmus-Workshop. Der 90- minütige Einsteiger-Workshop findet am 30. Oktober in einem Hörsaal der Charité in Berlin Mitte statt und richtet sich an alle, die einen Tropfen Rhythmus im Blut haben. Interessierte können den Workshop ab
Angeblich zeigen die Luftangriffe auf die
Terrormiliz "Islamischer Staat" Wirkung: Kurdische Kämpfer hätten
Teile der Stadt Kobane zurückerobert, hieß es gestern. Das klingt
nach Zweckoptimismus einer ratlosen Antiterror-Allianz. Denn solange
die Türkei, einen eigenen Kurdenstaat noch mehr fürchtend als die
Machtgelüste der aggressiven Islamisten, ihre Grenze zu Syrien
geschlossen hält, stehen die Kurden dort auf verlorenem Posten.
Selbst
Wenn der Fahrgastverband Pro Bahn eines schönen
Morgens dazu aufruft, bitte an diesem Tag nicht die Züge der
Deutschen Bahn zu benutzen, kann man sicher sein: Irgendwas ist faul
im System der DB. So geschehen unmittelbar vor der neuesten Auflage
des Ausstands der Lokführergewerkschaft GDL. Denn auch Pro Bahn nimmt
– nach einer gebührend langen Schonfrist – die Taktik von GDL-Chef
Claus Weselsky ins Visier. Die Strategie seiner Konfliktführung mit
dem Arbeitgeber De
Dass Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
die Verantwortung für die Rüstungsexporte gerne an das Außenamt
abgeschoben hätte, lässt sich auf den ersten Blick verstehen. Denn
die Bewilligung oder Verhinderung von Waffenexporten ist kein
Gewinnerthema. Geht man zu restriktiv vor, ist die Wirtschaft
verärgert. Gerade erst hat etwa Airbus-Chef Tom Enders mit der
Auslagerung der Hubschrauberproduktion nach Frankreich gedroht. Gibt
man dem Drängen der Unte
Dies ist ein Appell an die
Spartengewerkschaften, es endlich gut sein zu lassen. Kämpferisch zu
sein, für die eigene Sache einzustehen – das geht völlig in Ordnung.
Es gibt aber auch Grenzen. Und so etwas wie Rücksichtnahme. Zum einen
gegenüber den Kollegen: Die Personaletats von Lufthansa und Bahn sind
nicht beliebig ausdehnbar, sondern ähneln vielmehr einem Kuchen. Wenn
sich eine einzelne Berufsgruppe ein großes Stück abschneidet, bleibt
weniger f&u
Die Neuverschuldung der Länder sinkt im ganzen
Land, nur in NRW steigt sie. Notorische Pleite-Stadtstaaten wie
Berlin und Bremen zeigen auch jenseits des Länderfinanzausgleichs
erste zarte Konsolidierungserfolge, in NRW sind gleich zwei Etats vor
dem Landesverfassungsgericht in Münster gescheitert. Die
Steuermehreinnahmen der Länder bewegen sich auf Rekordniveau und
eröffnen Spielräume für Investitionen in Infrastruktur und Bildung,
die Zuweisungen des Bu
Die rasante Bandbreitenerweiterung in
der Netzwerkinfrastruktur hat im Verbund mit bedeutenden Innovationen
im Bereich der Hardwaretechnologie zu immer höherer Rechenleistung
bei Servern und folglich auch zu deutlich invasiveren Taktiken und
Methoden bei dezentralen Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) geführt.
NSFOCUS, Inc. kündigte heute die Markteinführung der ADS 8000-Reihe
an: Die Appliance zur aktiven Abwehr von DDoS-Angriffen schützt vor
bekannten und unbekann