Dortmund, den 09.10.2014. Zeugnisse alter Kulturen finden sich überall: In Italien, aber auch Deutschland sind die Überreste der von den Römern angelegten Thermen und Aquädukte zu bestaunen, beeindruckende Ruinenstätte der Maya finden sich unter anderem in Mexiko und Guatemala. Die Akropolis mit ihren antiken Tempelanlagen zieht jährliche zahlreiche Besucher an, Gleiches gilt für die peruanische Ruinenstadt Machu Picchu. Entdecken Sie zusammen mit Ihren Sch&uum
Tom Rachman ist Autor und hat mit seinem
Debütroman "Die Unperfekten" einen in 13 Sprachen übersetzten
Welterfolg geschrieben. Als gestern bekannt wurde, dass der Franzose
Patrick Modiano den Literaturnobelpreis erhalten hat, sagte er frank
und frei: "Ich kenne ihn und sein Werk nicht." Auch dem Kommentator,
man mag ihn dafür schelten, geht es so. Das sei hier bekannt. Und wer
sich ehrlich macht, dem dürfte es in den vergangenen Jahren mit so
mancher
Es sind keine guten Aussichten für die kommenden
Monate: Die Konjunktur schwächelt, das Geschäftsklima ist schlecht,
die Exporte sind rückläufig. Doch Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble bleibt eisern: neue Schulden für die Ankurbelung der
Wirtschaft wird es nicht geben. Haushaltsdisziplin ist das Wort
seiner Wahl, Regeln wie der EU-Stabilitätspakt müssten eingehalten
werden, betont der Christdemokrat. Doch so nachvollziehbar Schäubles
Als Mitte der 90er-Jahre die kurdischen Parteien in
der Türkei verboten wurden, brach ein Sturm der Entrüstung in
Deutschlands Städten und auf unseren Straßen los. Kurden
demonstrierten gegen die ethnische Verfolgung in der Türkei und
deutsche Waffenlieferungen an Ankara. Mit Krawallen,
Autobahnblockaden und Selbstverbrennungen verspielten sie damals jede
Menge berechtigter Sympathien für ihre Sache. Rund 20 Jahre später
stellt sich die Situation wieder &
Das Defence IQ gibt erfreut den 10. Jahrestag der
Joint-Personnel-Recovery-Konferenz bekannt. Das Joint Personnel
Recovery 2014 bietet beispiellose Einblicke in die Fronterfahrungen
von JPR- und C/SAR-Einheiten, Vorträge über zukünftige militärische
Anforderungen in ungewohnten Kampfgebieten und informiert über das
wachsende Phä
Eines vorweg: Verglichen mit der Last, die
Länder wie die Türkei oder der Libanon tragen, wo die Zahl der
Kriegsflüchtlinge in die Millionen geht, hat Deutschland es noch gut.
Trotzdem wäre es völlig verfehlt, das Thema kleinreden zu wollen. Im
Gegenteil: Die Herausforderung durch den anhaltenden Zustrom von
Flüchtlingen ist groß. Riesengroß sogar. Auch weil der Anspruch an
einen menschenwürdigen Umgang mit den Flüchtlingen zurecht hoch is
Produktionsfehlern vorzubeugen spart Zeit und Geld und sichert Kundenzufriedenheit. Dafür müssen KMU keine teuren Analyse-Tools anwenden. QM-Berater setzen mit wenig Aufwand ein passendes Konzept auf.
Für rund 137 000 Sachsen-Anhalter beginnt jeder Tag
mit dem gleichen Ritual: Sie steigen in Auto, Bus oder Zug und
verlassen das Bundesland, um zur Arbeit zu kommen. Das sind 16,5
Prozent aller Beschäftigten. Über diejenigen, die mehr als 40
Kilometer innerhalb des Landes pendeln, gibt es keine Zahlen. Wenige
sind es mit Sicherheit nicht. Angesichts dessen mutet es zumindest
weltfremd an, wenn Polizisten in Sachsen-Anhalt maximal 40 Kilometer
zur Arbeit pendeln wollen. Mit