Auftragseingang im August 2014: saisonbereinigt – 5,7 % zum Vormonat

Sperrfrist: 06.10.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 5,7 % niedriger als
im Juli 2014 (nach einem Anstieg von 4,9 % im Juli 2014 gegenüber
Juni 2014). Dabei haben die Aufträge aus dem Inl

EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate LimitedATRIUM ERWIRBT FOCUS MALL IN BYDGOSZCZ, POLEN FÜR EUR 122 MILLIONEN

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
06.10.2014

ATRIUM ERWIRBT FOCUS MALL IN BYDGOSZCZ, POLEN FÜR EUR 122 MILLIONEN

Ad hoc Mitteilung – Jersey, 6. Oktober 2014: Atrium European Real
Estate Limited (&quo

Software-Thin Clients imöffentlichen Dienst

Software-Thin Clients imöffentlichen Dienst

Den Abschied von Windows XP nahmen vielen Behörden zum Anlass, die Effizienz ihrer IT mittels Zentralisierung, Virtualisierung und Software-Thin Clients zu erhöhen. Ein Beispiel aus der Schweiz zeigt das große Potential, das mit den Software-Thin Clients verbunden ist.
Software-Thin Clients mit IGEL Linux statt PCs mit Windows XP
Das Departement eines großen Schweizer Kantons nutzte den End-of-Life von Windows XP, um rund 250 Standard- und Fachanwendungen i

Saarbrücker Zeitung: SPD kritisiert Pläne für neue Bundeswehreinsätze – Arnold: „Von der Leyen irritiert Öffentlichkeit und Parlament“

Die SPD hat die Pläne von
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für neue
Bundeswehreinsätze im Irak und in der Ukraine scharf kritisiert. "Ich
habe den Eindruck, hier ist die Ministerin vorgeprescht, ohne
internationale Abstimmung und ohne die rechtlichen Voraussetzungen zu
prüfen", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der
Sozialdemokraten, Rainer Arnold, der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe).

"Mehr Verantwortung

Rheinische Post: CSU fordert mehr Deutsch in der Europäischen Union

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer
(CSU) hat die EU-Kommission aufgefordert, mehr wichtige Dokumente
auch ins Deutsche übersetzen zu lassen. Er fordert eine "umfassendere
Lösung", die eine "finanziell abgesicherte Steigerung der
Übersetzungsleistungen durch die EU-Institutionen" beinhalten müsse,
wie aus einem Schriftwechsel mit der Generalsekretärin der
EU-Kommission Catherine Day hervorgeht, der der in Düsseldorf
erscheinend