Banken wollen es, Versicherer streben danach und
auch Pensionskassen sind ganz heiß auf private
Infrastrukturfinanzierungen. Während sichere Staatsanleihen kaum noch
Rendite abwerfen, können mit der Finanzierung von Windparks,
Stromtrassen, Solaranlagen, digitalen oder auch analogen, sprich
realen Autobahnen noch ansehnliche Margen erzielt werden. Auf der
anderen Seite erwägt der Staat, der angesichts der Schuldenbremse
mehr denn je mit Investitionen in die Infrastruktu
Der Strom-Aufstand an Lenne und Volme ist vorbei.
Zumindest vorerst. Die Bundesnetzagentur hat dem regionalen
Energieversorger Enervie die spektakuläre Stilllegung seines
konventionellen Kraftwerksparks untersagt; das Unternehmen muss eine
Reserve vorhalten. Weil die Stromversorgung in Teilen von
Südwestfalen ein Sonderfall ist: Der Anschluss an die überregionale
Stromautobahn fehlt noch. Die Schuld dafür sieht Enervie beim
Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Deshal
Diese Entscheidung wird die rheinland-pfälzische
Ministerpräsidentin Malu Dreyer nicht so schnell aus den Kleidern
schütteln. Die überdeutliche Rüge aus Brüssel für die Millionengräber
Nürburgring und Zweibrücken wird bis zur Landtagswahl in eineinhalb
Jahren nachwirken und aller Voraussicht nach auch ihr Ergebnis
mitbestimmen. Die Europäische Kommission bescheinigt der
SPD-geführten Regierung in Mainz wie zuvor schon der
Landesre
Man mag Gerhard Schröders störrisches Einstehen
zu seiner Freundschaft mit Wladimir Putin menschlich respektieren.
Und dass er sich stolz als "Russland-Versteher" bezeichnet, ist auch
nicht verwerflich. Natürlich müssen wir im Westen versuchen, die
Motive Putins und die Stimmung in Russland zu begreifen. Aber
Schröder tut eben viel mehr als nur das. Bei ihm ist der Übergang vom
Verständnis zur Billigung fließend. Nach dem Motto: Putin kann
Es ist Ausdruck einer westlichen Arroganz, dass
viele Europäer erst jetzt, da Ebola in Dallas angekommen ist, die
Dimension der westafrikanischen Epidemie klar erfassen. Großer Gott,
über Brüssel in die USA eingereist – und wann bei uns? Westafrika
schien den Neunmalklugen weit weg, wie ein brodelndes Reservat, das
sein Problem selbst lösen sollte, wenngleich um den Preis tausender
Toter. Jetzt zeigt sich, dass das Virus auch angeblich abgeriegelten
Ländern e
Dass die Post erneut das Porto erhöht, verwundert
nicht: Der gute alte Brief ist ein Auslaufmodell. Viele werden das
vermutlich bei sich selber feststellen können, wenn sie sich daran
erinnern, wann sie das letzte Mal zu Papier und Stift gegriffen
haben, um einen Brief zu schreiben. Ewig dürfte das her sein. Und wer
läuft noch los und besorgt Marken, wenn er rasch eine Mail oder eine
SMS versenden kann? Auch mit Ämtern, Banken oder Versicherungen tritt
man heutzutag
Es gibt staatliche Aufgaben, die sind so klar
bestimmt, dass es davon keine Ausnahmen geben sollte. Die öffentliche
Sicherheit gehört dazu. Deshalb muss jedes Bundesland dafür so viele
Mittel bereithalten, dass es dieser Aufgabe vollumfänglich nachkommen
kann. Bei der Aufsicht über die Flüchtlinge hat der Staat klar
versagt. Er hat seine Aufgabe an private Organisationen gegen geringe
Bezahlung weitergegeben. Jetzt kassiert er für diese Billig-Nummer
die Qu
Vor 25 Jahren haben Frauen und Männer in Ost
und West den Mut und die Kraft gefunden, etwas nicht Vorhergesehenes
zu wagen. Der friedliche Sturz der SED-Diktatur, das Eindrücken der
Mauer, die Ost und West 28 Jahre lang unmenschlich trennte, die
Wiedervereinigung auf vertraglicher Grundlage, wie das die
ordnungsliebenden Deutschen nun mal tun – für all das gab es kein
Lehrbuch. Nur das Lernen im Ausprobieren. Der gewaltige
Einigungsvertrag zwischen der BRD und der sich aufl
Die Angst vor Ebola verbreitet sich in den USA
schneller als Husten, Schnupfen und Heiserkeit im Winter. Die
Ansteckung erfolgt über die sozialen Netzwerke, die wenig immun
gegenüber Panikmachern sind. Den besten Schutz dagegen bieten
sachliche Informationen. Die US-Gesundheitsbehörde bemüht sich
deshalb um Aufklärung. Sie informiert umfassend über den erkrankten
Patienten, beschreibt ihre Quarantäne-Strategien und klärt über
Infektionsrisiken
Am Abend des 29. September,
Beijing-Zeit, veranstalteten Air China und Boeing in Seattle,
Vereinigte Staaten, eine großartige Übergabefeier für das Flugzeug,
die erste an China und an Air China ausgelieferte B747-8. Der Typ
gehört zur letzten Generation der B747 Familie. Das Flugzeug wird am
1. Oktober, dem chinesischen Nationalfeiertag, Beijing-Zeit, am
Beijing Capital International Airport erwartet und die Flotte von Air
China ab Oktober erweitern. Dieser neue B747-T