Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat fünf Millionen Euro mehr für den Erwerb von
Zivilschutz-Fahrzeugen bewilligt. "Dies ist eine gute Nachricht für
die Feuerwehren und mehr als das Zeichen guten Willens, dass wir
gefordert hatten", sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV).
Wenn der Bundestag dem Haushaltsentwurf zustimmt, stehen im
kommenden Jahr 32,9 Millionen Euro für den Erwerb von Fahrzeugen
d
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute im
Rahmen der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2015 die Schaffung
eines Sonderrahmenplans für Maßnahmen des präventiven
Hochwasserschutzes in Höhe von 20 Millionen Euro beschlossen. Dazu
erklären der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestags-fraktion Norbert Barthle und der zuständige
Berichterstatter Cajus Caesar:
Winzer, 13. November 2014. Das niederbayerische Unternehmen AWAG hat Mitte 2014 sein Sortiment um verschiedene Varianten von Werbefahrzeugen erweitert. Von sogenannten Go-Green-Bikes bis hin zu Promotionfahrzeugen werden diese mobilen Werbeträger nun europaweit über AWAG vertrieben. Der Käufer hat die Möglichkeit, individuelle Aufdrucke und Designs auf den Fahrzeugen zu platzieren bzw. sogar komplette Multimediashows abzuspielen.
In den Beratungen zum Bundeshaushalt 2015 hat die Koalition von
CDU/CSU und SPD zusätzlich mehr als 100 Millionen Euro für Kultur und
Medien beschlossen. Ebenso haben die Haushaltspolitiker der Koalition
die Finanzierung für weitere wichtige kulturpolitische Bauvorhaben in
den nächsten Jahren festgelegt. Hierzu erklären der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert
Barthle und
Die unabhängigen Consulting-Unternehmen Mücke, Sturm & Company und
How2Pay haben 17 M-Payment-Services im Deutschen Markt ausführlich
getestet. Die Vodafone Wallet, eine digitale Geldbörse für das
NFC-kontaktlos-Bezahlen im stationären Handel, besetzt in den
Kategorien Sicherheit und Usability die ersten Plätze.
Die beiden Branchenexperten für Payment und Digitalisierung haben
über einen Zeitraum von drei Monaten die Mobile-Payment-Die
Der Bundestag diskutiert über Erleichterungen bei
der assistierten Selbsttötung. Die Mehrheit der Deutschen ist für
eine solche Regelung.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 74
Prozent der Deutschen ganz grundsätzlich für Erleichterungen bei der
Sterbehilfe aus. Nur 22 Prozent der Befragten lehnen das prinzipiell
ab.
Unterschiedliche Ansichten gibt es darüber, wie diese
Erleichterungen ausgestaltet werden sollten. 36 Prozent d
Es reicht also nicht aus, die Steuerschlupflöcher
in Europa zu schließen. Europa muss sich auch Gedanken machen, wie
kleine Mitgliedstaaten finanziell überstehen. Am Ende werden nicht
nur strengere, EU-weite Steuerregeln stehen müssen, sondern ein
europäisches Transfersystem. LuxLeaks erhöht den Druck, endlich zu
handeln. Auch für Jean-Claude Juncker. Er hat in der Affäre an
Glaubwürdigkeit verloren – und nun fünf Jahre Zeit, sie mit st
Hätte Alexander Dobrindt nur ein Achtel der
Chuzpe und Leidenschaft, die er für die Ausländer-Maut aufbringt, in
die Lkw-Gebühr gesteckt – der Staat hätte weitere knapp zwei
Milliarden schon sicher in der Tasche. So viel kommt zusätzlich auf,
wenn künftig auch auf allen Bundesstraßen und für leichtere Lkw die
Maut erhoben wird. Der Bund hätte die derzeitige Privatfirma Toll
Collect gratis übernehmen und selbst betreiben sollen.
Die Genauigkeit beim Messen in einer Zeichnung steht und fällt mit der Kalibrierung. Mit RxHighlight kann jede Zeichnung "geeicht" werden, indem eine Referenzstrecke gemessen wird und Sie dieser ein Wert zuweisen. Besonders hilfreich ist das, wenn die Datei eine gescannte Zeichnung beinhaltet. RxHighlight (www.RxHighlight.de) kann in den verschiedensten Dateiformaten Messungen vornehmen, sie als Kommentare verwenden, die ermittelten Werte summieren oder über eine Schnittstel