"Gott schütze Rheinland-Pfalz!" Mit diesen Worten
hat sich vor mehr als einem Vierteljahrhundert Bernhard Vogel
verabschiedet, nachdem ihn seine Partei gestürzt hatte. Mehr als zwei
Jahrzehnte lang kam die CDU in Rheinland-Pfalz nicht mehr auf die
Beine. Erst als vor einigen Jahren Julia Klöckner ihren warmen
Staatssekretärinnensessel in Berlin mit der harten Oppositionsbank im
Mainzer Landtag tauschte, hat sich die Union gefangen. Was dieser
geschichtliche Aus
Die Große Koalition lobt sich gerne über den
grünen Klee. Vor allem die Rentenreformen sind Anlass für Selbstlob.
Wichtige Gerechtigkeitslücken seien mit der Mütterrente und der
abschlagsfreien Rente mit 63 geschlossen worden, heißt es dann. Um es
ganz klar zu machen: Jeder, der von diesen Verbesserungen profitiert,
hat es verdient. Doch leider zeigt sich, dass die Große Koalition die
wesentliche Gerechtigkeitslücke ausgeklammert hat: Union und
In den betroffenen Regionen Sachsen-Anhalts wird es
sicher zu Protesten kommen. Zu Recht. Es ist fraglich, ob der
Windstrom-überschuss im Norden des Landes so groß es, dass er die
angestrebte Trassen-Verlängerung rechtfertigt. Diese ist ein tiefer
Eingriff in die Landschaft und kostet wohl eine dreistellige
Millionensumme. Ohnehin zielt das Konzept der Erneuerbaren auf
Dezentralität. Strom sollte dort erzeugt werden, wo er verbraucht
wird.
Offenkundig ist, dass GDL-Chef Claus Weselsky von
seiner Kernforderung keinen Zentimeter abgehen möchte. Sie lautet:
Die GDL führt Tarif-verhandlungen für alle Mitglieder, seien sie nun
Lokführer oder Zugbegleiter. Die EVG könne ja das Gleiche tun. Käme
es so, gäbe es zwei gültige Tarifverträge mit unterschiedlichem
Inhalt für die gleichen Berufsgruppen. Weselskys Strategie ist klar:
Die GDL wird mit Streiks und Kompromisslosigkeit bessere
Beim neuen Monitor ist der Anteil an
Frühaufsteher-Patrioten wieder mächtig geschrumpft. Speziell die
Landesregierung und die Landes-politik allgemein sollten den
Rückschlag nicht leichtfertig abtun. Der Monitor ist ein
Stimmungsbarometer und die Verbundenheit ein wichtiger Wert. Die
Demokratie lebt vom Mitmachen. Das Gefühl, Teil eines Gemeinwesens zu
sein, ist die Grundlage. Man muss dafür die Landes-regierung nicht
mögen. Man kann gut diese kritisieren und
Das Versprechen, direkter zu kommunizieren, hat die
neue EU-Kommission gleich an ihrem zweiten Arbeitstag erfüllt: Vom
Zweckoptimismus und den Weiter-so-Parolen der Vorgänger ist bei der
Vorstellung der jüngsten Konjunkturprognose wenig zu spüren gewesen.
Die Botschaften waren eindeutig: Wird politisch nicht gegengesteuert,
droht eine mit voller Wucht neu aufflammende Eurokrise. Und um das
neue Sorgenkind Frankreich ist es noch schlechter bestellt als bisher
angenommen. E
Kiew verschärft den Ton gegenüber den
pro-russischen Separatisten im Osten. Präsident Petro Poroschenko
will die geplanten Autonomierechte für die Gebiete zurücknehmen.
Außenminister Pawel Klimkin droht sogar mit einer Rückeroberung. Das
ist kaum realistisch. Jede weitere Militäroffensive würde von
Russland abgeschmettert oder könnte Moskau sogar als Vorwand dienen,
in die Ostukraine einzumarschieren. Das weiß die Führung in Kie
ADVA Optical Networking SE /
Hinweisbekanntmachung nach §§ 37 v, 37 w, 37 x und 37 y WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
ADVA Optical Networking SE gibt Veröffentlichungsdaten der Finanzberichte in
2015 bekannt:
webvana begrüßt einen neuen Mitarbeiter. Harald Meinert wird sich ab sofort in unserem Unternehmen als Key Account Manager engagieren. Wir wünschen hiermit Herrn Meinert bei seinen neuen Aufgaben viel Erfolg.
Die Altersarmut wächst in Deutschland, wenngleich
noch immer von vergleichsweise niedrigem Niveau aus. Drei Prozent
unserer Rentner sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Bei den Kindern
bis 15 Jahren ist diese Armutsquote mehr als fünfmal so hoch – 15,7
Prozent leben trotz der guten Arbeitsmarktlage in
Hartz-IV-Haushalten. Dennoch gibt die stetige Zunahme der Altersarmut
genug Anlass zur Sorge, denn dieses Problem wächst mit jedem Jahr. In
20 Jahren drohen im Alter ähnlic