Jüngste Akquisitionen treiben Wachstum bei Ulmart; Umsatz übersteigt 1 Mrd. $, wieder ein russisches Novum im E-Commerce

Ulmart [http://www.ulmart.ru ] hat die Ergebnisse für das dritte
Quartal vorgelegt und meldet ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von
25,6 %. Der Quartalsumsatz erreichte 414 Mio. $, unterstützt durch
die positiven Beiträge der beiden jüngsten Akquisitionen: No Limit
Electronics (NLE), einer der grössten Anbieter von
Satellitenschüsseln, Antennen und Zubehör in Russland, und Dream
Industries (DI), ein führender Anbieter von Online-Musik und B

Gleicke: KMU-Außenwirtschaftsförderung – mit starken Partnern den Schritt auf die Weltmärkte wagen

Heute findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin unter dem Motto "Chancen nutzen, Grenzen überschreiten, Märkte erschließen" die deutsche Hauptveranstaltung zur sechsten Europäischen KMU-Woche statt. Über 100 Teilnehmer, insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter von Kammern und Verbänden, aus Wissenschaft und Politik, diskutieren, wie kleine und mittlere Unternehmen internationale Märkte erfolgreich ers

„Weiter gehen. Weiter kommen.“

Am Mittwoch, den 19. November 2014, findet in der Industrie- und Handelskammer Magdeburg der "Außenwirtschaftstag Sachsen-Anhalt 2014" statt. Er steht unter dem Motto "Weiter gehen. Weiter kommen." Veranstalter ist das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, unterstützt unter anderem von den Wirtschaftskammern in Sachsen-Anhalt. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Im Folgenden ein Überblick über das Tagesprogramm.
11:05

Neue Roland Berger-Studie: Exzellenter Vertrieb erschließt neues Umsatz- und Gewinnpotential und schützt Produkte vor der Kommoditisierung

– Optimierter Vertrieb ermöglicht Umsatz- und Gewinnsteigerung um
mehr als 10 Prozent
– Wichtige Hebel: Anpassung der Produkte an die Kundenbedürfnisse,
Ausrichtung der Vertriebsressourcen an den Zielkunden, innovative
Vertriebskonzepte und differenzierte Kompetenzen
– Chemieindustrie: Digitale Vertriebskanäle und Online-Marketing sind
bisher nicht relevant – persönlicher Kundenkontakt ist entscheidend

Immer mehr Unternehmen im B2B-Geschäft halten einen

Spannende Diskussionenüber Kulturpolitik und Kulturmanagement beim 3. Freizeitkongress in der Hochschule Bremen

Spannende Diskussionenüber Kulturpolitik und Kulturmanagement beim 3. Freizeitkongress in der Hochschule Bremen

Der dritte Bremer Freizeitkongress in der Hochschule Bremen (31. Oktober und 1. November 2014) brachte spannende Debatten über die Zukunft der Stadt als Kultur- und Erlebnisraum im Umbruch der Städte für alle Beteiligten. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit 130 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet mit einem Grußwort der Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey. Sie beschrieb die Bedeutung des Studienbereichs Freizeit und Tourismu