Kaspersky-Analyse: Doppelt so viele mobile Schädlinge wie zu Jahresanfang

Laut einer aktuellen Kaspersky-Analyse hat sich
die Anzahl mobiler Schadprogramme seit Januar 2014 verdoppelt.
Insgesamt kennt der IT-Sicherheitsexperte derzeit 429.830 einzelne
mobile Schädlinge, Anfang des Jahres 2014 waren es noch 200.000. Mehr
als 99 Prozent aller mobiler Malware hat es auf Android abgesehen.
Seit Anfang 2014 registrierte Kaspersky Lab allein in Deutschland
113.328 Angriffsversuche.

In den vergangenen drei Monaten hat sich zudem die Anzahl mobiler
Banking-Troja

SAS Visual Analytics: Neue Version punktet mit erweiterter Hadoop-Unterstützung und Flussanalyse

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
erweitert Leistung und Einsatzgebiete seiner Analyse-Lösung SAS
Visual Analytics. Die neue Version der intuitiv bedienbaren
Big-Data-Software umfasst jetzt unter anderem die Möglichkeit,
Mengenflüsse zu visualisieren und Daten direkt aus SAP HANA in voller
Geschwindigkeit zu laden, sowie weitgehende Hadoop-Unterstützung.

SAS Visual Analytics und Visual Statistics sind seit dem Start
angelegt für die explo

Der Tagesspiegel: Grüne ringen um richtigen Umgang mit älteren Mitgliedern: Wir verschenken Parteierzählung

Der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael
Kellner, will in seiner Partei einen anderen Umgang mit der älteren
Generation etablieren. "Die Grünen haben bisher keine Kultur des
Umgangs mit der älteren Generation. Dabei lebt eine Partei doch auch
von der Geschichte, die man mit Personen verbindet. Im Moment
verschenken wir Parteierzählung", sagte er dem Berliner
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten

Gemeinsame Presseinfo von Helaba, Deutsche Bank und HSBC – NRW Städteanleihe aufgestockt

Die am 6. Februar 2014 begebene NRW
Städteanleihe No 1 wurde heute erfolgreich um 100 Mio. aufgestockt.

Das Gesamtvolumen der Anleihe beträgt nach der deutlich
überzeichneten Aufstockung 500 Mio. Euro und erreicht damit
Benchmarkstatus. Die Aufstockung wurde vorwiegend bei Banken,
Sparkassen und Investmentgesellschaften platziert. Die Aufteilung des
aufgestockten Betrages erfolgt nach dem ursprünglich festgelegten
Schlüssel: Dortmund erhält 20 Prozent, Esse

Der Tagesspiegel: Röttgen: Großbritannien kann keine Änderung der EU-Verträge erwarten

Berlin – Großbritannien kann nach den Worten des
Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert
Röttgen (CDU), keine Neufassung der EU-Verträge im Sinn von
Regierungschef David Cameron erwarten. "Eine Vertragsänderung ist
unrealistisch", sagte Röttgen dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagess