Sercos IPS Conformizer als kostenloses Prüftool verfügbar

Sercos IPS Conformizer als kostenloses Prüftool verfügbar

Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, stellt ab sofort ein kostenloses Prüfwerkzeug zur Verfügung, um die Internet Protocol Services (IPS) auf Konformität zur Sercos Spezifikation zu testen.
Die Internet Protocol Services (IPS) definieren verschiedene Dienste für den Zugriff auf Sercos Geräte über gängige Internet-Protokolle. Ein Teil dieser Dienste wird auch als S/IP bezeichnet und basiert auf dem Transmission Control

Infineon bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu den Ergebnissen des vierten Geschäftsquartals und des Geschäftsjahres 2014 (FOTO)

Infineon bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu den Ergebnissen des vierten Geschäftsquartals und des Geschäftsjahres 2014 (FOTO)

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos der Infineon Technologies AG zur Verfügung. Am 27.
November 2014 wird Infineon die Ergebnisse des vierten
Geschäftsquartals und des Geschäftsjahres 2014 um 07:30 Uhr (MEZ)
veröffentlichen. Ab 11:00 Uhr werden die Ergebnisse während einer
Jahrespressekonferenz erläutert. Diese wird auch im Internet per
Audio übertragen. Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen
redaktioneller Berich

Haberkorn GmbH bucht nun auch in Osteuropa mit PORTOLAN

Haberkorn GmbH bucht nun auch in Osteuropa mit PORTOLAN

Österreichs größter technischer Händler ? das Familienunternehmen Haberkorn GmbH vertraut seit Jahren auf die Rechnungswesen-Lösung Portolan EVM auf IBM i / AS 400. In 2014 gingen auch die zwei ungarischen Standorte der Haberkorn Gruppe mit der der Finanz- und Anlagenbuchhaltung von Portolan in Echtbetrieb.
Die Haberkorn Gruppe versorgt Industrie- und Bauunternehmen mit Arbeitsschutz, Schmierstoffen und technischen Produkten wie Schläuche, Maschinenelement

RNZ: Unionssprecher: Eltern im Parlament von Strafen befreien

Nach dem Beschluss des Baden-Württembergischen
Landtags für eine Beurlaubung von Abgeordneten mit kleinen Kindern
könnte auch der Bundestag bald etwas Ähnliches beschließen. Der
familienpolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Marcus Weinberg
(CDU), schlägt vor, Väter und Mütter für bis zu sechs Monate von
Strafzahlungen für verpasste Sitzungen und Abstimmungen zu befreien.
"Das ist nicht nur vertretbar, sondern auch sinnvoll", s

Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Akten Designierter Chef der Stasi-Enquete-Kommission, Böhmer, hält Aufarbeitung noch nicht für abgeschlossen

Der designierte Vorsitzende der Experten-Kommission
zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde, Sachsen-Anhalts ehemaliger
Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU), will die DDR-Aufarbeitung
nutzen, um die Demokratie heute zu stärken. "Es gibt jetzt immer noch
jährlich etwa 60.000 Anträge auf Akteneinsicht", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
"Die Aufarbeitungsphase ist noch nicht abgeschloss

Mitteldeutsche Zeitung: Rumänien Bukarester Staatschef Iohannis will Image der Rumänen verbessern

Der gewählte rumänische Präsident Klaus Iohannis
will das Image seines Landes in Deutschland verbessern. " Rumänien
ist viel besser als sein Ruf", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Es leben zurzeit
viele Rumänen in der Bundesrepublik, darunter ethnisch rumänische und
ethnisch deutsche. Viele sind integriert und anerkannt." Es gebe zwar
auch Leute, die wegen der Sozialhilfe nach Deut

Mitteldeutsche Zeitung: Wasserstoff-Forschung Mitteldeutsche Forscher und Firmen legen Strategie für Millionen-Projekt vor

Ein Konsortium aus 100 Unternehmen und
Forschungseinrichtungen aus Mitteldeutschland will Wasserstoff
künftig umweltfreundlich mit Ökostrom produzieren. Ein
Strategiepapier muss bis Ende dieser Woche beim
Bundesforschungsministerium eingereicht werden, berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Das
Ministerium hat dem Hypos-Konsortium bereits eine finanzielle
Förderung von 45 Millionen Euro bewilligt. Ziel ist es, den "grünen&

Kölner Stadt-Anzeiger: Rumänischer Präsident Iohannis sieht deutsche Wurzeln nicht als Grund für Wahlerfolg

Der neu gewählte rumänische Präsident Klaus Iohannis
sieht seinen Erfolg nicht als Folge seiner ethnischen Zugehörigkeit.
"Ich bin gewählter rumänischer Präsident. Und ich bin Rumäne", sagte
er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Ich gehöre zwar
zur deutschen Minderheit, genau genommen zur
siebenbürgisch-sächsischen Minderheit. Aber das war wohl nicht das
schlagende Argument. Ich möchte