Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu USA/Folterbericht:

Es ist dem Kongress hoch anzurechnen, dass
er sich trotz großer Widerstände nicht von dem Vorhaben abbringen
ließ. Es wird den Druck auf die US-Regierung weiter erhöhen, ihre
Praxis zu ändern. Der Bericht ist ein Akt der Rechenschaftslegung vor
der Welt und vor sich selbst. Allen Vorbehalten zum Trotz – es gibt
wenige Staaten in der Welt, die dazu in der Lage sind. Laut Amnesty
wird in mehr als 140 Staaten gefoltert. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitun

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu BER/Aufsichtsrat:

Dass Ministerpräsidenten in einem solchen
Aufsichtsrat spätestens dann den Überblick verlieren, wenn die zu
Beaufsichtigenden mit falschen Karten spielen, ist eine Erkenntnis,
der nun Rechnung getragen wird. So weit, so gut. Umbesetzungen im
Kontrollgremium sind aber nicht mehr als ein weiterer Versuch, das
verkorkste BER-Projekt irgendwie und irgendwann zu einem Ende zu
bringen. Denn was nützt der beste Aufsichtsrat, wenn es an Vertrauen
zu denen fehlt, die das Unget&

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu BMW/VW/Personalien:

Die Wachablösung bei gleich zwei
Flaggschiffen könnte zu spannenden Veränderungen führen. Wechselt
doch nicht nur BMW-Chef Norbert Reithofer in den Aufsichtsrat, der
unter der Parole "Evolution und Revolution" – einerseits den
Verbrennungsmotor optimieren, andererseits mit Carbon und
Elektroantrieb Neues wagen – die Bayern zu Absatzrekorden führte. Mit
seinem bisherigen Entwicklungschef Herbert Diess geht auch
ausgerechnet der Manager zu VW, der in Sachen

Glenmark nimmt Stellung zu Marktaktivitäten

9. Dezember 2014 – Glenmark Capital Corp. (TSX.V:GLM, US OTC: GLRKF und Frankfurt: 17G) (Glenmark oder das Unternehmen) möchte bestätigen, dass sich die Unternehmensführung keiner wesentlichen Änderungen der Betriebstätigkeiten des Unternehmens bewusst ist, die die jüngsten Marktaktivitäten erklären würden.

Glenmark wird sich trotz dieser Marktaktivitäten weiter auf den Erwerb und die Exploration von Mine

neues deutschland: Gesparte Menschenrechte: Muss man sich leisten können¶

Gleiche Würde und Rechte? Recht, sich innerhalb
eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu
wählen? Schutz vor willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben,
seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder
Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes? Muss man sich als
Individuum halt auch alles leisten können. Für diesen Befund über
drei Beispiele aus der 30 Punkte umfassenden Allgemeinen Erklärung
der Menschenrech

Die 20. Ausgabe der Internationalen Verbrauchsgütermesse „Yiwu International Commodities Fair“ verzeichnet 17,074 Milliarden RMB Umsatz

Die fünf Tage dauernde 20. Ausgabe
der Internationalen Verbrauchsgütermesse "China Yiwu International
Commodities Fair" ("die Messe") fand im Yiwu International Expo
Center statt. Laut den Statistiken des für die Messe zuständigen
Organisationsausschusses wurde bei dieser Ausgabe der Veranstaltung
ein Umsatz von 17,074 Milliarden RMB erzielt, was einem Plus von 2,76
% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Außenhandelsumsätze betrugen

NGA-Forschung zur Komplexität der Lohnabrechnung 2014: Vielzahl an Bestimmungen und Berichten erhöhen Komplexität der Lohnabrechnung

– NGA-Forschung klassifiziert 35 Länder auf Basis der Komplexität
ihrer Lohnabrechnung

NGA Human Resources, ein führender Anbieter von weltweiten
HR-Lösungen und -diensten, gab heute die Ergebnisse seines Global
Payroll Complexity Index 2014 bekannt. Diese Forschung, die auf der
länderspezifischen Expertise von mehr als 800 Experten für
Lohnabrechnung weltweit beruht – bietet einen Einblick in die
Komplexität der Honorierung von international t&au

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu US-Folterbericht und Bush

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Reaktion von Expräsident Bush auf den US-Folterbericht:

Es ist ignorant, dass Bush nichts bedauert, obwohl die
Untersuchung klar sagt: Waterboarding und andere Grausamkeiten haben
nicht nur Menschen verstümmelt, sie waren auch ungeeignet, dem
Geheimdienst Informationen zu bringen, die die Vereinigten Staaten
nach den Anschlägen auf das World Trade Center vor weiteren
Attentaten schützen. Bushs Strategie ist nun offiziell, wa