Schneller, höher, weiter, so lautet bekanntlich
das olympische Motto. An Schnelligkeit hat es dem Internationalen
Olympischen Komitee (IOC) bei der als historisch eingestuften Session
in Monte Carlo gewiss nicht gemangelt. Im Rekordtempo und ohne
jedwede Diskussion winkten die Sportfunktionäre aus aller Welt die
Reformvorschläge durch. Höher? Weiter? Ambitionierter? Radikaler?
Gemach! Sachte Kurskorrekturen müssen fürs Erste reichen. Gut Ding
will Weile haben,
Ausgerechnet die Partei, die sich als Vertreter der
Wirtschaft und vor allem des Mittelstandes sieht, hat die Chancen der
Internetwirtschaft lange ignoriert. Denn das Neue ist erst einmal
fremd. So bleibt man gefangen. Genau jetzt aber wäre die Zeit für
Orientierung, jetzt, mit einer festen Regierungsmehrheit. Einen
Ausdruck findet das auch anderswo: beim Personal. Im Parteipräsidium
sitzen vornehmlich Sozialpolitiker. Wer Karriere machen will in der
CDU, versucht dies selte
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Auch wenn der Bericht zu den Auswüchsen des
US-Geheimdienstes CIA nur einen Bruchteil dessen widerspiegelt, was
nach 9/11 geschah, ist nun eines klar: Die grausame Behandlung von
Terrorverdächtigen war nicht nur töricht und verwerflich. Sondern im
Sinne der Gefahrenabwehr auch wertlos. Wer Menschen an den Nahtod
bringt, kriegt irgendein Geständnis – aber nicht die Wahrheit. Von
Präsident Bush bis zum Chef-Ermittler in den Geheim-Gefängnissen der
CIA mussten a
Zum Jahresende wälzen wieder viele Pauschalreisende
Kataloge und Internetseiten, um ein Ziel für den nächsten Urlaub
auszusuchen. Wer bis Ende Januar bucht, kann Frühbucherrabatte in
Anspruch nehmen. Umso ärgerlicher ist es, dass einige Veranstalter
Erholungssuchende mit gewaltigen Anzahlungen zur Kasse bitten. Dem
hat der BGH gestern höchstrichterlich einen Riegel vorgeschoben.
Einmal mehr wurden die Rechte der Verbraucher gestärkt. Die Geduld
der Verbr
Klimakatastrophen nehmen zu, doch die Entscheider unternehmen nichts wirklich Entscheidendes zur Lösung.
Egoismus, Einzelkämpfertum, Konkurrenzdenken in Unternehmen nehmen zu und die Entscheider unternehmen nichts, um sich auf die Probleme der kommenden Jahre vorzubereiten.
Berlins designierter regierender Bürgermeister
Michael Müller (SPD) hat sich enttäuscht über die Entscheidung
Brandenburgs geäußert, seine politischen Vertreter aus dem
Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft abzuberufen.
Dem rbb sagte Müller am Dienstag, die Politik stehe gerade bei
einem solchen Großprojekt in der Verantwortung. Es gebe mehrere
Varianten, welche Minister von den Landesregierungen entsandt werden
können. Dass aber welche i
Zehn Jahre hat Angela Merkel gebraucht, um auf einem CDU-Parteitag
eine Rede zu halten, die alles enthielt, wonach sich die Delegierten
sehnen: Attacken auf den Gegner, Trost und Aufmunterung für die
eigenen Leute, Ausblick und Orientierung in einer von Krisen und
Unsicherheit geprägten Welt – und vor allem ein höchst emotionales
Bekenntnis zu den Wurzeln und Werten ihrer Partei. So innig verbunden
mit der CDU hat sich die Vorsitzende seit ihrer erst