neues deutschland: Kolumbianischer Konfliktforscher Ariel Avila sieht in Lösung der Geisel-Krise Stärkung des Friedensprozesses für sein Land

Die Friedensverhandlungen zwischen Kolumbiens
Regierung und der FARC-Guerilla sieht der Konfliktforscher Ariel
Avila nicht durch die Entführung des Generals Ruben Alzate belastet.
Dass Alzate freigelassen wurde, sieht Avila sogar positiv: "Es wird
den Friedensprozess stärken, weil beide Seiten gezeigt haben, dass
sie willens sind, die Krise so schnell wie möglich zu lösen", sagte
der Forscher von der Stiftung "Frieden und Versöhnung" im Intervie

WISKA expandiert weiter? Im Vertrieb entstehen 15 neue Arbeitsplätze

WISKA expandiert weiter?  Im Vertrieb entstehen 15 neue Arbeitsplätze

Mit dem Anbau an das 2009 errichtete Vertriebsgebäude schafft der Industrie- und Schiffbauzulieferer die Voraussetzungen für das zukünftige Unternehmenswachstum und feiert sein schon zweites Richtfest in 2014.
Mit der Erweiterung des 350 m² großen Vertriebsgebäudes entstehen auf einer Fläche von 130 m² 15 neue Arbeitsplätze. WISKA setzt am Ende eines erfolgreichen Geschäftsjahres damit ein weiteres Zeichen zur Festigung des Standortes K

6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft: Gesundheit als wertvolles Gut in Unternehmen

Das 6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft
am 21. November 2014 stand im Zeichen der betrieblichen
Gesundheitsförderung. Unter dem Motto "Gesundheit in Unternehmen –
zwischen Kulturwandel und Profitkultur" tauschten sich Teilnehmer aus
Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung, Gesundheitswesen sowie
Studierende der Hochschule im Bremer Swissôtel aus. Über 260 Besucher
nahmen an dem Branchentreffen teil. Veranstalter war die APOLLON
Hochschule der Gesundheitswi

neues deutschland: Geograf Matthias Neumann: E.on-Neuausrichtung könnte Gefahr für kleine Akteure der Energiewende darstellen

Die Neuausrichtung des Energieriesen E.on auf
Erneuerbare könnte nach Expertenmeinung Gefahren für kleine,
dezentrale Erzeuger mit sich bringen. Dies berge das Risiko, dass
"die neu entstandenen Energiegenossenschaften und Bioenergiedörfer,
aber auch Neugründungen von kommunalen Stadtwerken unter Druck
geraten, weil ein sehr kapitalkräftiger Player in den Markt
interveniert", sagte Matthias Naumann, Geograf am Leibniz-Institut
für Regionalentwicklun

Saarbrücker Zeitung: Olaf Scholz wird neuer Frankreich-Kulturbeauftragter des Bundes

Der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD)
soll der neuer Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für
die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit werden. Das
berichtet die "Saarbrücker Zeitung" in ihrer Samstag-Ausgabe. Die
derzeitige Amtsinhaberin, die saarländische Ministerpräsidentin
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), bestätigte am Freitag gegenüber der
Zeitung die vereinbarte Nachfolge-Regelung. Die offizielle
Ents

Der Tagesspiegel: Pkw-Maut offenbar erst im Lauf des Jahres 2016

Die Pkw-Maut wird möglicherweise deutlich später
eingeführt als bisher geplant. In einer Antwort auf eine Anfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion schreibt das Bundesverkehrsministerium, die
Abgabenerhebung solle "im Jahr 2016" beginnen. Im Sommer hatte
Minister Alexander Dobrindt (CSU) noch den 1. Januar 2016 genannt.
Die Grünen-Verkehrspolitikerin Valerie Wilms geht davon aus, dass
Dobrindts Zeitplan nicht mehr zu halten ist. "Frühestens Ende 2016

WAGO investiert 20 Millionen Euro in neue Stanzerei in Päpinghausen (FOTO)

WAGO investiert 20 Millionen Euro in neue Stanzerei in Päpinghausen (FOTO)

Die WAGO-Gruppe hat eine weitere Großinvestition am Standort
Minden getätigt: Die ehemalige Fabrik des schwedischen
Möbelherstellers Kinnarps (vormals Drabert) an der Cammer Straße im
Ortsteil Päpinghausen. WAGO hat das Grundstück und die Immobilie von
Kinnarps erworben, um dort Kapazitäten für das Wachstum der Stanzerei
zu schaffen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Zusätzlich hat das High-Tech-Unternehmen ein direkt

Anhaltender Wachstumskurs: WAGO investiert 20 Millionen Euro in neue Stanzerei in Päpinghausen

Anhaltender Wachstumskurs: WAGO investiert 20 Millionen Euro in neue Stanzerei in Päpinghausen

.
– Inbetriebnahme auf ehemaligem Drabert-Areal im 1. Quartal 2016 geplant
– Erneutes Bekenntnis zum Standort Deutschland
Die WAGO-Gruppe hat eine weitere Großinvestition am Standort Minden getätigt: Die ehemalige Fabrik des schwedischen Möbelherstellers Kinnarps (vormals Drabert) an der Cammer Straße im Ortsteil Päpinghausen. WAGO hat das Grundstück und die Immobilie von Kinnarps erworben, um dort Kapazitäten für das Wachstum de