Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur neuen Repräsentanz Bayerns in Prag

Die Eröffnung der neuen Repräsentanz des
Freistaats in Prag ist weit mehr als das letzte politische
Puzzleteilchen, das zur Normalität zwischen Bayern und Tschechien
fehlte: Die ständige Vertretung hebt das Verhältnis auf den
Sonderstatus, den es verdient hat. Dass nun vor der "kleinen
Botschaft" in der Michalska 12 mitten in der Altstadt die weiß-blaue
Flagge weht, ist Seehofers historisches Verdienst. Er hatte 2010
damit Schluss gemacht, wegen de

WDR Lokalzeit-Interview: ThyssenKrupp-Chef Hiesinger sieht das Unternehmen vor einer Neustrukturierung

Der Vorstandsvorsitzende des Essener
ThyssenKrupp Konzerns Heinrich Hiesinger hat in einem Interview in
der WDR-Sendung "Lokalzeit Ruhr" eine Umorientierung des Konzerns auf
neue Geschäftsfelder angekündigt, ohne das Stahlgeschäft kurzfristig
aufzugeben. "Man muss sich bewusst sein, dass eine Tradition nicht
schützt im Wettbewerb der Zukunft. Wir kämpfen ja wirklich darum,
Stahl nach vorne zu bringen. Wir investieren auch in den Stahl: In
den letzten

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Russland: „Putins gefährlicher Kurs“

Wladimir Putin ist seiner harten Linie treu
geblieben. Einmal mehr hat der Präsident seine Landsleute auf einen
Konfrontationskurs mit dem Westen eingeschworen. Auch in Richtung
Kiew schickte er unversöhnliche Töne. Die Krim hob er in den
Heiligenstand, als er sagte, sie habe für Russen "eine heilige
Bedeutung wie der Tempelberg für Juden und Moslems". Dem Westen warf
er vor, die Ukraine-Krise dazu genutzt zu haben, um sein Land mit
Sanktionen zu schw&au

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Sebastian Heinrich zu Europa: „Mitmachen statt Meckern“

Das Image der EU ist weiter miserabel,
europafeindliche Politiker sind erfolgreich wie nie. An dieser Misere
gibt es mehrere Schuldige: nationale Politiker, die in europäischen
Gremien für Gesetze stimmen, die sie dann vor ihren Wählern
verteufeln und die Schuld auf Brüssel schieben. Aber natürlich auch
die EU selbst. Durch das kompromisslose Bestehen auf ihrer rigiden
Sparpolitik hat Europa bei den sozial abgestürzten Menschen in
Südeuropa viel Hass auf

rbb-exklusiv: Kudamm Karree verkauft

Das Hin und Her mit dem Berliner Kudamm Karree
scheint zu Ende.

Gegenüber dem rbb bestätigte die Münchner Immobilienfirma CELLS
Bauwelt den Erwerb der Immobilie für private Investoren.

Der Transaktion waren jahrelange Verhandlungen zwischen dem
bisherigen Investor Ballymore und dem Bezirk
Charlottenburg-Wilmersdorf vorausgegangen. Der Bezirk besteht auf
einer weiteren kulturellen Nutzung vor allem durch die jetzigen
Betreiber der dort arbeitenden Kudamm-Büh

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Russland/EU/Putin:

Es stimmt ja nicht, dass die Europäer im
vergangenen Jahr nicht auch immer wieder versucht hätten, neben den
Sanktionen auch Brücken zu bauen. Derzeit wird das gerade über die
OSZE wieder versucht. Unter anderem auch deshalb, weil ein
wirtschaftlich weiter geschwächtes Russland politisch nur noch
gefährlicher wäre. Das Problem ist, dass Putin bisher über keine
dieser Brücken gegangen ist. +++

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Te

Landeszeitung Lüneburg: „Auf die Panik folgte Weisheit“ – Interview mit Prof. Claudia Kemfert zur E.on-Wende

Atom, Gas, Kohle sollen weg: Der Energiekonzern
E.on zerschlägt sich selbst. Der angekündigte Radikalumbau des
Marktführers in Deutschland sorgte für große Aufregung. DIW-Expertin
Prof. Dr. Claudia Kemfert hofft auf positive Effekte für die
Energiewende. Sie sieht in der Ausgliederung der konventionellen
Energieerzeugung nicht die Gründung einer "Bad Bank". "Eine wirkliche
Flucht vor den Altlasten der Atomenergie wäre es, wenn man die

Der Tagesspiegel: BER: Mehdorn boykottiert externes Gutachten zum Hauptstadtflughafen

Kurz vor der BER-Aufsichtsratssitzung am 12.
Dezember ist erneut ein schwerer Konflikt zwischen Flughafenchef
Hartmut Mehdorn und den Flughafeneigentümern ausgebrochen. Nach
Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Freitagausgabe)
boykottiert Mehdorn ein von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU), dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und Aufsichtsratschef
Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke
(beide SPD) vereinbartes extern

Der Tagesspiegel: BER sucht externen Aufsichtsratschef – Michael Müller verzichtet auf Vorsitz

Berlin und Brandenburg wollen einen externen
Experten als Aufsichtsratsvorsitzenden für den künftigen
Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld gewinnen. Darauf haben sich nach
Informationen des Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) der
designierte Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller und
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) auf einem
Spitzentreffen verständigt. Der Posten wird mit dem Rücktritt von
Klaus Wower

k3 mapa unterstützt die Qualitätsoffensive bei Automobilzulieferer in Leipzig

Wiesbaden, Madrid, 4. Dezember 2014. k3 management partners begleitet seit Oktober die Qualitätsoffensive eines deutschen Automobillieferanten in Leipzig in einem Projekt welches im ersten Quartal 2015 abgeschlossen werden wird. Die Ziele sind die substantielle Verbesserung der Auslieferqualität bei einem deutschen OEM und die Verringerung der internen Fehlerraten.