Die zähen Verhandlungen über bis zu
sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit
Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde
aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur
Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv
gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung
ist zwar nicht die feine Art – doch je stärker die Lufthansa
erodiert,
Die zähen Verhandlungen über bis zu
sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit
Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde
aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur
Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv
gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung
ist zwar nicht die feine Art – doch je stärker die Lufthansa
erodiert,
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: • Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Aktionären Annahme des
Übernahmeangebots von Joma Industrial Source Corp. • CEO Manfred
Kastner: „Wir weisen eine hervorragende Erfolgsbilanz vor und haben
erh
Wie schnell sich eine Debatte doch drehen kann:
Es ist noch gar nicht lange her, da wurde davor gewarnt, wegen der
russischen Aggression gegen die Ukraine Sanktionen gegen Russland zu
verhängen. Denn derartige Strafmaßnahmen, so hieß es, würden ohnehin
wirkungslos verpuffen und obendrein vor allem dem Westen selbst
schaden. Nun schmiert die russische Wirtschaft wie im Zeitraffer ab,
und plötzlich sind es angeblich doch die Sanktionen, die daran schuld
sind. Die Sa
Ein Jahr nach dem Start einer Regierung sacken
üblicherweise die Umfragewerte ab. Für die große Koalition in Berlin
gilt dies nicht. Würde an diesem Wochenende gewählt, man käme fast zu
dem gleichen Ergebnis wie vor gut einem Jahr. Das ist kurios. Denn es
ist genug passiert, was das Land und die Umfragewerte in Bewegung
hätte bringen können: Edathy-Affäre, Rentenpaket, Mindestlohn,
Ukraine-Krise, Waffen in den Irak – um nur ein paar Großthe
Eigentlich wollte das Land bei den Ausgaben für
seine Beamten 700 Millionen Euro dauerhaft einsparen. Doch der
Verfassungsgerichtshof (VGH) in Münster machte einen dicken Strich
durch die Rechnung. Am Ende sparte NRW lediglich 220 Millionen Euro
ein. Den großen Rest gibt Rot-Grün aber nicht verloren: Ab 2015
sollen pro Jahr 160 Millionen eingespart werden. Fragt sich nur: wo?
Noch so eine fatale Ungleichbehandlung wie für 2013/14 mit den
Nullrunden ab A 13 wird es
Wie Timmins Gold gestern bekannt gab, wurde eine Kaufvereinbarung mit Goldgroup Mining unterzeichnet, womit sämtliche Rechte an der ‚Cabello Blanco’-Mine an Timmins Gold übergehen.
Es kommt vor, dass es zwischen Müttern und Töchtern
im Laufe ihrer langjährigen Beziehung unterschiedliche Auffassungen
über dieses oder jenes gibt – manchmal, abhängig von der Lebensphase,
kann sich das über Jahre ziehen. Irgendwann kommen sich beide Seiten
dann eventuell doch näher. Darauf warten Mutterkonzern EWE und
Tochterunternehmen swb allerdings bereits seit Beginn ihrer
Beziehung. Alle bisherigen Versuche, beide Seiten mehr zu vereinen,
sind gesch
Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar
Schuhe. Das werden dieser Tage wohl Zehntausende Bankkunden so
empfinden, die von ihren Instituten zu unrecht gezahlte
Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern – ihr Geld aber
trotzdem nicht erhalten.
Hinter diesem Verhalten nicht aller, aber einiger Banken steckt
offenbar Kalkül: Nach dem für sie misslichen BGH-Urteil im Oktober
spielen sie auf Zeit. Sie spekulieren darauf, dass ihre Kunden einen
möglic