"Die Mitarbeiter der Stadtreinigungsbetriebe in vielen deutschen
Kommunen sind momentan im Einsatz, um die Sicherheit für alle
Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten", so Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Auch
in diesem Jahr haben die Kommunen frühzeitig umfassende
Vorbereitungen getroffen, um optimal auf den Wintereinbruch
vorbereitet zu sein. Vielerorts haben sie ihre eigenen Salzlager
aufgestockt, um e
PwC-Demografie-Studie: 90 Prozent der
Unternehmen rechnen erst mittelfristig mit Auswirkungen / Sorge um
Personal lenkt von Folgen für das Geschäftsmodell ab / Politik und
Unternehmen müssen handeln
90 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten starke Auswirkungen
des demografischen Wandels erst in sieben bis zehn Jahren. Nur 69
Prozent haben heute schon im Blick, wie sich die alternde
Gesellschaft auf ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse auswirkt.
Dabei trifft d
Die islamkritischen
Pegida-Demonstrationen in Dresden stellen auch regionale Medien auf
eine harte Probe. "Selten hat ein Thema die gesamte Redaktion so
aufgewühlt, nicht nur dienstlich, auch privat lässt es viele Kollegen
nicht mehr los", schreibt der Chef des Reporterpools der "Sächsischen
Zeitung", Heinrich Maria Löbbers, in einem Beitrag für das "medium
magazin" (01/2015). Die Proteste mit ihrem großen Zulauf sorgen für
p
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf Rekordhoch
(Arbeitslosenquote: 6,3 Prozent) und auch für 2015 geht die
Bundesagentur für Arbeit von einer weiter steigenden
Beschäftigungsquote aus. Mit einem Wirtschaftsaufschwung im neuen
Jahr rechnet die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland dennoch
nicht. Nur 48 Prozent der Befragten glauben, dass sich die
wirtschaftliche Situation verbessern wird. Das geht aus der aktuellen
Online-Umfrage Randstad Arbeitsbar
Wenn der Kater am Neujahrsmorgen das geringste
Übel einer Silvesternacht ist: Jeder dritte Rheinländer musste am 1.
Januar schon Brandlöcher in der Kleidung oder zerbrochenes Porzellan
auf dem Wohnzimmerboden entdecken. Bei 20 Prozent gab es am
Silvesterabend sogar Verletzte, in Nordrhein-Westfalen häufiger als
in Rheinland-Pfalz. Insgesamt haben 57 Prozent der Rheinländer schon
Silvesterunfälle erlebt. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage der
Provinzial Rheinl
Köln 28.12.2014 16:38:13 – Die Studienlehrgänge in den Niederlanden werden teilweise in Englisch aber zumeist in Niederländisch angeboten. Um also in unserem Nachbarland studieren zu können, müssen dementsprechende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Für die niederländische Sprache ist das „Nederlands als tweede taal diploma“ (Niederländisch als zweite Sprache) abgekürzt Nt2 unentbehrlich, um als Student zugelassen zu werden.
Russland steckt, wenngleich zum großen Teil
selbst verschuldet, in einer schweren Wirtschaftskrise. Die
Kaufkraft sinkt. Der Rubel stürzt ins Bodenlose. Im Land sinkt das
Vertrauen in die Wirtschaft. Nur in die Wirtschaft? Der Präsident
muss reagieren. Doch niemand weiß, wie. "Her Putin ist nicht von
Pappe", hat die große, 90 Jahre alte österreichische Dichterin
Friederike Mayröcker im letzten Jahr gesagt. Fürwahr. Das sollten
al
Deutschland will einen weiteren Astronauten in das
Astronautenkorps der europäischen Raumfahrtagentur Esa entsenden. Das
sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und
Raumfahrt (DLR), Johann Dietrich Wörner, dem Berliner "Tagesspiegel
am Sonntag". "Alexander Gerst ist jetzt 38, das ist kein Alter für
den Job, aber wir müssen bereits heute an die Zukunft denken."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagess