Immobilien-Domains: Das Eigentum hat eine neue Adresse

Immobilien-Domains: Das Eigentum hat eine neue Adresse

Immobilien stellen in Deutschland einen wichtigen Markt dar. Im deutschsprachigen Raum zählt ?Immobilien? zu den Wörtern, die am häufigsten im Zusammenhang mit Internetadressen von Maklern verwendet werden. Das Wort ist auch einer der häufigsten Suchbegriffe in dieser Branche. Die Deutschen scheinen großen Wert auf diesen Begriff zu legen. Aktuellen Suchdaten zu Folge ist es nicht gelungen, umgangssprachlichere Begriffe wie Immo Online einzuführen, da die Nutzer o

Saarbrücker Zeitung: Agrarminister Schmidt sieht Mentalitätswechsel bei Verbrauchern – neue Umfragezahlen

Bundeslandwirtschaftsminister Christian
Schmidt (CSU) sieht bei den Bürgern eine hohe Bereitschaft, mehr Geld
für Ernährung auszugeben. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag): "Ein mentaler Wechsel hat begonnen. Immer mehr Verbraucher
sind bereit, für gut erzeugte Lebensmittel mehr zu bezahlen."

Das belege eine neue Erhebung seines Ministeriums. "Unsere jüngste
Verbraucher-Umfrage zeigt: 79 Prozent haben eine hohe bis sehr h

Rheinische Post: Hans-Jürgen Papier verwundert über „Schafsgeduld“ der Deutschen beim Soli

Der ehemalige Präsident des
Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat die
Bundesregierung des Wortbruchs bezichtigt. Papier sagte gegenüber der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe),
durch das Festhalten von Union und SPD am Solidaritätszuschlag werde
Vertrauen in die Politik erschüttert. Er wundere sich hin und wieder
über "die Schafsgeduld" der Deutschen und sei überrascht, wie mehr
oder minder

Rheinische Post: Steuerbonus: Handwerkspräsident deutet Lösung an

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
die Regierungskoalition aufgefordert, neben dem geplanten Steuerbonus
für die energetische Gebäudesanierung auch den steuerlichen
Handwerkerbonus zu erhalten. "Deutschland muss bei der Reduktion des
CO2-Ausstoßes künftig viel mehr tun als bisher", sagte Wollseifer der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
"Dabei müssen wir uns endlich über mehr Einsparunge

Rheinische Post: Steuerbonus: Handwerkspräsident deutet Lösung an

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
die Regierungskoalition aufgefordert, neben dem geplanten Steuerbonus
für die energetische Gebäudesanierung auch den steuerlichen
Handwerkerbonus zu erhalten. "Deutschland muss bei der Reduktion des
CO2-Ausstoßes künftig viel mehr tun als bisher", sagte Wollseifer der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
"Dabei müssen wir uns endlich über mehr Einsparunge

Rheinische Post: Handwerk fordert Bleiberecht für ausbildungsfähige Flüchtlinge

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
Erleichterungen und ein begrenztes Bleiberecht für ausbildungswillige
junge Flüchtlinge in Deutschland gefordert. "Unter den Flüchtlingen
sind sehr viele mit guter Schulbildung, zum Beispiel aus dem Irak und
Syrien, und viele, die großes praktisches Geschick haben", sagte
Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Viele Handwerksbetriebe könnten schon jetz

Rheinische Post: Handwerk fordert Bleiberecht für ausbildungsfähige Flüchtlinge

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
Erleichterungen und ein begrenztes Bleiberecht für ausbildungswillige
junge Flüchtlinge in Deutschland gefordert. "Unter den Flüchtlingen
sind sehr viele mit guter Schulbildung, zum Beispiel aus dem Irak und
Syrien, und viele, die großes praktisches Geschick haben", sagte
Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Viele Handwerksbetriebe könnten schon jetz

1000 Weihnachtsgeschenk – Anyoption Bonus

Passend zu den Feiertagen schenkt Anyoption Ihnen einen extra Bonus!
Dieser Bonus wird Ihnen die Feiertagslaune versüßen.

!!! Ein fröhlicher 100% BONUS für Ihre Einzahlung !!!

Und so einfach geht es:

1. Loggen Sie sich in Ihren Account ein (oder registrieren Sie sich bei Anyoption)
2. Minimale Einzahlung von 500
3. und Sie erhalten sofort 100% BONUS

Bei einer Einzahlung von 1000 schenken wir Ihnen weitere 1000 kostenlos dazu… dann haben Sie 2000 zum Traden für die

Lausitzer Rundschau: Demokratie auf Rädern SPD will Wahlmüdigkeit bekämpfen

Es mag viele Gründe geben, warum sich tendenziell
immer mehr Bundesbürger ihrem Wahlrecht entziehen.
Politikverdrossenheit ist die geläufigste Erklärung. Aber vielleicht
auch Zufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen. Erübrigt sich
doch so der Wunsch nach einem Wechsel, was die Wahlbeteiligung
ebenfalls nicht gerade in lichte Höhen treibt. Für die SPD indes
scheint das Problem vornehmlich aus einem vermeintlichen Mangel an
Gelegenheiten zu bes