Deutschland-STUDIE des IVA: Lohnt sich für die Kunden der Weg in die Bankfilialen noch? / Ausblick auf den „Qualitätsatlas Retailbanking 2013“, der am 3. März 2014 veröffentlicht wird (FOTO)

Deutschland-STUDIE des IVA: Lohnt sich für die Kunden der Weg in die Bankfilialen noch? / Ausblick auf den „Qualitätsatlas Retailbanking 2013“, der am 3. März 2014 veröffentlicht wird (FOTO)

Das Institut für Vermögensaufbau hat auch im Jahr 2013 wieder mit
zehn festangestellten Testern die Beratungsqualität in den 300
größten Städten Deutschlands untersucht und dabei mehr als 2.000
Beratungsgespräche geführt. Diese Qualitätsmanager erfüllen alle die
sog. "GOTs" – die Grundsätze der ordnungsgemäßen
Testkaufdurchführung. Dies ist ein Regelwerk für Profi-Tester beim
Institut für Verm&o

Thüringische Landeszeitung: Gewalt von Rechts / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zur zunehmenden Gewalt rechter Aktivisten im Freistaat Thüringen

Hatten wir das nicht schon einmal? Eine
rechtsextreme Szene, die immer gewalttätiger wird. Schlägereien und
Pöbeleien, Aufmärsche und Reden, die an Militanz nicht mehr zu
überbieten sind. Hasstiraden, die einige wenige Verblendete nur zu
gerne glauben. Ja, das hatten wir schon mal in Thüringen. Und zwar
Mitte der 90er Jahre, zu jener Zeit, als die NSU-Terroristen immer
fanatischer wurden, bis sie schließlich mordeten statt zu
demonstrieren, schossen st

Thüringische Landeszeitung: Ausgewogene Liste / Kommentar von Elmar Otto zur bekanntgewodenen Landtagswahlliste der Thüringer CDU

Die Top Ten der Thüringer Union steht. Angeführt
wird die Landtagswahlliste von Spitzenkandidatin Christine
Lieberknecht, was keine Überraschung ist. Auf Position zehn steht
JU-Chef Stefan Gruhner, was auch nicht aus heiterem Himmel kommt.

Zwischen beiden liegen 26 Lebensjahre. Allein das ist ein Indiz
dafür, auf was bei der Listenaufstellung alles zu achten ist: Neben
der Generationengerechtigkeit gilt es eine gute Mischung zwischen
weiblichen und männl

COMPUTERWOCHE, Great Place to Work Institute und Bitkom küren zum zweiten Mal Deutschlands beste ITK-Arbeitgeber

Unternehmen in fünf Kategorien ausgezeichnet /
Microsoft, NetApp und MaibornWolff verteidigen ihre Titel aus dem
letzten Jahr / Perbit Software und QAware setzen sich bei Unternehmen
bis 100 bzw. unter 50 Mitarbeitern durch / 132 ITK-Firmen mit mehr
als 50.000 Beschäftigten stellten sich der zweiten Auflage des
Wettbewerbs / Endergebnis enthält unter anderem das Votum von rund
25.000 Mitarbeitern / Kompletter Bericht im Internet auf
www.computerwoche.de/2553698

Die deuts

Sicherheitsleck: Code für Nutzungsbeschränkung von iOS-Geräten leicht zu knacken

iOS speichert Code für "Einschränkungen" neben dem
Gerät auch im iTunes-Backup / Lässt sich mit Bruteforce-Attacke
binnen Sekunden knacken / iTunes-Synchronisation nur mit
verschlüsseltem Backup nutzen / Nie den gleichen Code für
"Einschränkungen" und einfache Code-Sperre wählen

Apples mobiles Betriebssystem iOS bietet die Möglichkeit, die
Nutzung eines iOS-Geräts oder dessen Funktionen zu limitieren. So
können i

Neue OZ: Neue OZ – Gespräch mit Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks

Zentralverband des Deutschen Handwerks wirbt für
"offene Grenzen"

Präsident Wollseifer: Das ist der richtige Weg – Sorge nach
Schweizer Bürgervotum zur Begrenzung von Zuwanderung

Osnabrück. Die deutsche Wirtschaft hat mit großer Sorge auf die
Auswirkungen des Schweizer Bürgervotums reagiert, wonach
"Massenzuwanderung" in die Alpenrepublik begrenzt werden müsse. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung&

Mitteldeutsche Zeitung: Schweiz Linke kritisiert AfD für deren Lob für die Volksabstimmung

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat den Vorsitzenden der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke,
scharf kritisiert. Anlass ist dessen jüngstes Lob für die
Volksabstimmung über Zuwanderung in der Schweiz. "Lucke ist ein
Lügner und Brandstifter", sagte Riexinger der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Er weiß ganz genau,
dass Deutschland ohne Zuwanderer zumachen müsste." Er

Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Unterlagen Beirat der Jahn-Behörde verärgert über Beiratschef Schröder

Im Beirat der Stasi-Unterlagen-Behörde gibt es Unmut
über dessen Vorsitzenden Richard Schröder. Anlass ist Schröders jetzt
vom "Spiegel" veröffentlichter Brief an den Behörden-Leiter Roland
Jahn. "Herr Schröder wurde im Beirat bereits ermahnt, Angelegenheiten
im Gremium zu klären und nicht in der Öffentlichkeit – zumal Herr
Schröder dem Gremium vorsteht", sagte der thüringische
FDP-Generalsekretär Patrick Kurth, d

Kölner Stadt-Anzeiger: Theologe Hünermann zum Papst-Rücktritt vor einem Jahr: Markstein für die Kirche / Nachfolger Joseph Ratzingers als Professor würdigt Benedikt XVI., kritisiert aber auch „Halbherzigkeit“

Der renommierte katholische Theologe Peter Hünermann
(84), Nachfolger Joseph Ratzingers als Professor in Münster und
Tübingen, hat Papst Benedikt XVI. als "den letzten bedeutenden
Theologen des 2. Jahrtausends auf dem Stuhl Petri und den letzten
Papst einer zu Ende gehenden Epoche der Kirchengeschichte"
bezeichnet. Insbesondere Benedikts Rücktritt vor genau einem Jahr sei
ein "Markstein für die Kirche", sagte der 84-Jährige dem "Kö

Rheinische Post: CDU-Politiker Laschet fordert nach Volksabstimmung Sanktionen gegen die Schweiz

Armin Laschet, Vorsitzender der NRW-CDU,
verlangt nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden Zeitung
RHEINISCHE POST (Dienstagausgabe) Sanktionen gegen die Schweiz.
"Wer gegen Deutsche und andere EU-Bürger Stimmung macht, kann nicht
gleichzeitig von Geschäften in Deutschland profitieren", sagte der
Unionspolitiker der Zeitung. Die Abkommen mit den Eidgenossen
regelten Freizügigkeit, Zugang zum Binnenmarkt und Zollfreiheit.
"Wenn die Schweiz die