Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche Forscher wollen japanisches Stammzellverfahren wiederholen

Deutsche Forscher wollen das in Japan geglückte
Verfahren zur Verjüngung von Stammzellen wiederholen. "Ich habe mit
meinen Mitarbeitern bereits gesprochen, dass wir es das in Köln auch
versuchen wollen", sagte der Kölner Stammzellforscher Jürgen
Hescheler dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Wenn es stimmt, ist es eine
spannende Sache", sagt Hescheler weiter. Japanische Forscher hatten
mit Hilfe von Säure Mäusezellen wieder in

Rheinische Post: Krankenkassen dürfen ab 1. Januar 2015 Beitragssatz wieder selbst bestimmen

Die Krankenkassen in Deutschland werden ab 1.
Januar 2015 die Höhe ihres Beitragssatzes wieder selbst bestimmen
können. Ein entsprechendes Gesetz von Gesundheitsminister Hermann
Gröhe (CDU) soll Anfang Juli in Kraft treten und zum 1. Januar 2015
wirksam werden, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) aus Koalitionskreisen erfuhr. Damit entfallen
auch die pauschalen Zusatzbeiträge. Der Beitragssatz für Arbeitgeber
s

Rheinische Post: Grüne: NRW soll Lkw-Maut eintreiben

Die Grünen im Düsseldorfer Landtag fordern,
dass NRW die bundesweite Verantwortung für das Eintreiben der
Lkw-Maut übernimmt. "NRW sollte sich um den Betrieb eines
bundesdeutschen Mautsystems bewerben und den gegenwärtigen Betreiber
Toll Collect in dieser Funktion ablösen", sagte der Fraktionschef der
Grünen im NRW-Landtag, Reiner Priggen, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Toll Collect
treibt

Rheinische Post: CSU distanziert sich von von der Leyens Afrika-Einsatz-Plänen

Die CSU hat sich von Plänen der
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) distanziert, die
Bundeswehr künftig auch in Zentralafrika einzusetzen. "Ich warne
davor, Versprechungen oder Angebote ohne das Parlament zu machen",
sagte der CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf
die Münchner Sicherheitskonferenz am Wochenende. Die CSU stehe einer
möglichen Bete

EANS-Adhoc: Century Casinos erhält Genehmigungen für den Bau des Century Downs Racetrack und Casino Projekts in Calgary, Alberta, Canada

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Unternehmen
29.01.2014

Colorado Springs, Colorado, 29. Jänner 2014 – Century Casinos, Inc.
(NASDAQ Capital Market® und Wiener Börse: CNTY) gab heute bekannt,

Badische Neueste Nachrichten: Die Blockade ist Realität Kommentar Von Frank Herrmann

Wenn etwas haften bleibt von dem, was Barack
Obama zur Lage der Nation zu sagen hatte, dann wohl am ehesten ein
Afghanistan-Veteran namens Cory Remsburg. Von einem Sprengsatz so
schwer verletzt, dass er monatelang im Koma lag, von Ärzten mit allen
Mitteln medizinischer Kunst zusammengeflickt, saß er auf der
Ehrentribüne des Parlaments, um sich feiern zu lassen. Als ein Symbol
jenes landestypischen Kampfgeists, den seit George Washington alle
US-Präsidenten so gern besch

QIAGEN meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2013

– Ziele für 2013 erreicht: Bereinigter Konzernumsatz $1,31 Mrd. (+5% bei
konstanten Wechselkursen, CER), Wachstum in allen Regionen und Kundengruppen;
bereinigtes operatives Ergebnis von $355,8 Mio.; bereinigter Gewinn je Aktie von $1,14
– Ergebnisse des 4. Quartals 2013: Bereinigter Konzernumsatz $362,6 Mio. (+5%
CER); bereinigtes operatives Ergebnis von $106,3 Mio.; bereinigter Gewinn je Aktie von
$0,36

– Erfolgreicher Kurs von 2013 soll zur Beschleunigung von Wachstum und

Neue OZ: Kommentar zu Deutsche Bank

Kalte Dusche

Das ist so ernüchternd wie eine kalte Dusche: Bei der Deutschen
Bank steckt der Karren derart tief im Dreck, dass die neuen Chefs die
Anleger noch einmal um Geduld bitten müssen.

Schon im Jahr 2013 hatten Strafen und Bußen den Gewinn um mehr als
zwei Milliarden Euro gedrückt. Nun wurden noch einmal 2,3 Milliarden
Euro beiseitegelegt, um für weitere Fälle gewappnet zu sein.
Zinsmanipulationen, windige Hypothekengeschäfte und fragwür