Stuttgarter Zeitung: Künast legt ADAC-Führung den Rückzug nahe

In der Affäre um irreguläres Geschäftsgebaren
beim ADAC legt die Vorsitzende des Bundestags-Verbraucherausschusses
Renate Künast (Grüne) der gesamten Vereinsführung den Rückzug nahe.
"Kunden und Mitglieder haben ein Recht darauf, dass ein anderes
Management aufgebaut wird", sagte sie in einem Interview mit der
"Stuttgarter Zeitung" (Samstagsausgabe). "Da geht es auch um ein
Organisationsverschulden, für das Geschäftsf&uu

IT-Sicherheit erhöhen

Das Bekanntwerden der millionenfachen Kompromittierung von E-Mail-Konten hat das Vertrauen von Internetnutzern in digitale Technologien erneut erschüttert und wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist Mindestsicherheitsvorkehrungen wie Virenscanner und Firewalls einzusetzen.
Solche Angriffe lassen sich zwar nicht ganz vermeiden. Ziel der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist es jedoch den Angreifern so schwe

Berliner Zeitung: Zur Studieüber die Wahrnehmung von Frauen in der Bundeswehr:

Keine schmutzigen Witze mehr erzählen,
Aufstiegschancen teilen, Macht abgeben – wer tut das schon gern?
Deshalb verwundert es nicht, wenn die hauseigene Sozialforschung der
Bundeswehr einen Trend in Uniform feststellt, den es in Zivil auch
gibt. Der Vormarsch der Frauen scheint für Soldaten umso schwerer
verdaulich, als sie lange unter sich waren und traditionell
erhebliches Gewese um ihre Männlichkeit machen. Ursula von der Leyen
kommt da gerade recht.

Pressekontakt:

Aachener Nachrichten: Geld zurück! / Markus Lanz, die Linken und der Schleim / von Marco Rose

Vor zehn Jahren noch war Markus Lanz der Fachmann
für Promis, Schleim und nackte Tatsachen. Er moderierte
RTL-Sondersendungen zum "Dschungelcamp" und den
Boulevard-Dauerbrenner "Explosiv". Aus heutiger Sicht muss man sagen:
Wäre er diesen Formaten doch treu geblieben! Er hätte sich und vor
allem den Fernsehzuschauern einiges erspart. Seitdem der smarte
Südtiroler einmal mehr bei dem Versuch aufflog, eine politisch
unliebsame Gesprächspartnerin b

NetTask Cloud – basierte Lync Telefonanlage

NetTask Cloud – basierte Lync Telefonanlage

Bereits seit 2012 bietet NetTask als erster echter Cloud Service Provider Microsoft Lync mit eigener Rufnummer für Geschäftskunden an. Neben den bekannten Lync Funktionen kann der Nutzer so – ohne Zusatzkostenüber seine Rufnummer "One Number"über Festnetz-oder Mobilfunk telefonieren.

Börse am Sonntag kommt als Print-Magazin / Elektronisches Pflichtblatt der deutschen Börse erzielt 2013 Rekordergebnis / Mehr als 100.000 Abonnenten / Neuer Chefredakteur (FOTO)

Börse am Sonntag kommt als Print-Magazin / Elektronisches Pflichtblatt der deutschen Börse erzielt 2013 Rekordergebnis / Mehr als 100.000 Abonnenten / Neuer Chefredakteur (FOTO)

Deutschlands größtes elektronisches Finanzmagazin kommt nun auch
als Print-Zeitschrift auf den Markt. Die gedruckte Börse am Sonntag
wird Ende Februar erstmals publiziert und auf der Anlegermesse
Frankfurt der Öffentlichkeit präsentiert. Die Börse am Sonntag ist
das einzige offizielle Online-Pflichtblatt an den deutschen Börsen
und erreicht jeden Sonntag mehr als 100.000 Abonnenten. Getragen vom
Börsenaufschwung erreichte die Börse am Sonnt

Private Equity-Branche offeriert auch 2014 Interim-Manager gute Chancen

Private Equity-Branche offeriert auch 2014 Interim-Manager gute Chancen

(Hamburg, 24.01.2014) Eines der Hauptbetätigungsfelder von Beteiligungsgesellschaften ist der Mittelstand. Immer mehr Unternehmen der Konsumgüterindustrie geraten in den Fokus der Private Equity-Branche. Obwohl die Konjunkturaussichten gerade in dieser Branche positiv bemessen werden, gibt es immer wieder Probleme bei der Ausgestaltung und Umsetzung der Übernahmeziele. Auch ein Grund, warum Private Equity-Unternehmen oft und bewusst Interim-Manager an Management-Positionen einset

Rheinische Post: Korrigierte Fassung: SPD will Einberufung Minderjähriger abschaffen

Nach dem Willen der SPD sollen künftig keine
Minderjährigen mehr von der Bundeswehr rekrutiert werden. "Wir müssen
dazu kommen, dass Jugendliche mindestens 18 Jahre alt sind, wenn sie
ihren Dienst bei der Truppe antreten", sagte der Vorsitzende des
Verteidigungsausschusses, Hans-Peter Bartels (SPD), der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Seine Partei trete
dafür ein, dass die UN-Kinderrechtskonvention auch in Deutschla