Das praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen zunächst die Lean Maintenance Grundlagen. Orientiert am Ziel der verschwendungsfreien und bedarfsgerechten Anlagenverfügbarkeit wird Ihnen Grundlagenwissen zur Instandhaltung im Lean Kontext vermittelt.
Das praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Lean Administration Prinzipien. Sie lernen die 7 Verschwendungsarten kennen und erhalten Kenntnisse zur Prozessoptimierung mit Lean Methoden wie der 6S-Methode, der Wertstrommethodik, der Tätigkeitswertanalyse, A3 Report, dem Spaghetti-Diagramm und der Informationsflussanalyse.
Borken, 14. Januar 2014. Die Berliner adviqo AG hat B&F Brüggemann & Freunde damit beauftragt ab sofort das Dialogmarketing der Marke Questico zu führen. Der Borkener Dialogmarketing-Spezialist konnte das Team von Marco Offerman, Leiter Bestandskunden-Marketing, mit zahlreichen neuen Ideen überzeugen. Als Marktführer der interaktiven Lebensberatung steht für Questico die individuelle Ansprache der Kunden im Vordergrund.
Die Infotecs GmbH, internationaler Anbieter von High-Security-Lösungen, gewinnt an Personal / Evgeny Fedchenko übernimmt als neuer CTO die Führung der technischen Abteilungen in Deutschland
– Investment-Fokus liegt im Bereich der Mobiltechnologie und
Technologie-Infrastruktur
– Start mit eigenfinanziertem Fond in zweistelliger Millionenhöhe
– Schwerpunkt liegt auf Series-A-Finanzierungen
Die Berlin Technologie Holding (www.berlinholding.com) startet mit
einem eigenfinanzierten Fond in zweistelliger Millionenhöhe und wird
sich zunächst auf Investments im Bereich Mobiltechnologie
konzentrieren. Ziel ist es aus Trends und Innovationen marktfähige
Techn
Das Seminar vermittelt Ihnen die theoretischen und methodischen Grundlagen des Prozessmanagements mit direktem Bezug auf die organisatorischen Besonderheiten des Werkzeugbaus.
200.000 Euro stehen für Solaranlagen und damit
zusammenhängende Speicher, Energieeffizienz- und kommunikative
Maßnahmen bereit
Zum Jahresbeginn startet der Ökostromzertifizierer Grüner Strom
Label e.V. (GSL) das Förderprogramm SolidarSolar für
Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Das Programm ist mit 200.000 Euro
ausgestattet und richtet sich an gemeinnützige Vereine sowie
Einrichtungen aus dem sozialen, karitativen, bildungspolitischen oder
k