Datenpannen müssen von Telekommunikationsunternehmen schnellstmöglich gemeldet werden – Medienrecht

Datenpannen müssen von Telekommunikationsunternehmen schnellstmöglich gemeldet werden – Medienrecht
Datenpannen müssen von Telekommunikationsunternehmen schnellstmöglich gemeldet werden – Medienrecht
"Digitale Speicherung von Daten incl. modernster Sicherungskonzepte eingebettet in ein Rund-um-Sorglos-Dienstleistungs-Carepack – Paket", besorgten der stor-Age GmbH im Jahr 2013 einen imposanten Umsatzzuwachs von 42%.
Als Handelsvertretung der Advanced UniByte GmbH, einem in Reutlingen ansässigen Speicherspezialisten, wird man hierdurch mit 7.2 Mio. ? Handelswarenumsatz im Jahr 2013 einen ordentlichen Beitrag zum Gesamtergebnis der Advanced UniByte beisteuern können
Sperrfrist: 08.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im November 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,6
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,5 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im November 2013 um 1,0 % höher und die Einfuhren
60 Prozent der Bundesbürger haben sich
vorgenommen, 2014 mehr Sport zu treiben. Zudem wollen 40 Prozent zum
Jahresanfang erst einmal eine Diät machen. Doch die Deutschen wissen,
wie schwierig es ist, gute Vorsätze auch einzuhalten. Fast zwei
Drittel geben zu, ihren "inneren Schweinehund" oft nicht überwinden
zu können. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der
mhplus Krankenkasse unter 1.000 Bundesbürgern.
Die Weihnachtszeit mit G
Nach einer Schätzung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) ist die Einwohnerzahl Deutschlands im Jahr
2013 erneut angestiegen. Lebten am Jahresanfang noch gut 80,5
Millionen Personen in Deutschland, waren es am Jahresende
voraussichtlich knapp 80,8 Millionen Personen. Damit wird es das
dritte Jahr in Folge eine Zunahme der Bevölkerung gegenüber dem
Vorjahr geben. Ursache hierfür sind die erneut hohen
Wanderungsgewinne gegenüber dem Ausland, die das Geburtendefi
Union und SPD starten mit leichten Einbußen in der
Wählergunst ins neue Jahr. Im stern-RTL-Wahltrend verlieren beide im
Vergleich zur letzten Umfrage kurz vor Weihnachten je 1 Punkt: Die
Union fällt von 42 auf 41 Prozent, die SPD von 24 auf 23 Prozent. Die
Grünen können sich um 1 Punkt auf 10 Prozent verbessern. Unverändert
wollen 10 Prozent der Wähler der Linken ihre Stimme geben und 5
Prozent der FDP. Die AfD legt um 1 Punkt auf 5 Prozent zu. Auf
sonsti
Oft kommt es sehr unverhofft und der geliebte eigene Wagen streikt und gibt seinen Geist auf. Jahrelang ist es gut gegangen, aber jetzt würden die Reparaturen den Zeitwert des alten Fahrzeugs übersteigen. Was nun, guter Rat ist teuer, denn die tägliche Fahrt zur Arbeit muss ja irgendwie erledigt werden und für einen guten gebrauchten oder eine Neuwagen reicht das ersparte Kapital nicht, oder noch schlimmer es ist gar kein Kapital vorhanden? Mobilität ist heute wichtig un
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat im Streit um das Europawahlprogramm die Bereitschaft zu
Korrekturen signalisiert, zugleich aber betont, dass es jetzt nicht
darum gehe, sich auf SPD und Grüne zuzubewegen. "Ich bin für jede
Verbesserung des Programms offen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Unsere
Europapolitik ruht auf zwei Pfeilern. Die EU ist für uns im positiven
Sinn ein politi
Rückenprobleme, Kopfschmerzen oder Erschöpfungsgefühle – es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter wegen Krankheit im Betrieb fehlen. Was heißt das? für die Kollegen: mehr arbeiten. Für den Unternehmenschef: vielleicht sogar Aufträge ablehnen.
Der Spitzenverband der Personalmanager in
Deutschland hält eine sechsmonatige Sperrzeit für Spitzenpolitiker
für notwendig, bevor sie in führende Unternehmenspositionen wechseln.
"Es braucht transparente Auswahlverfahren, die jeden Anschein von
Vorteilsnahme vermeiden. Ist das garantiert, halte ich eine
Karenzzeit von sechs Monaten für ausreichend", sagte der Präsident
des Bundesverbandes der Personalmanager, Joachim Sauer, der in
Düsseldorf ers