Rheinische Post: Bahn-Vorstand – SPD soll grünes Licht für Pofalla gegeben haben, wenn sie den Aufsichtsrats-Chef bestimmen darf

Die Kanzlerin habe CSU-Chef Horst Seehofer und
SPD-Chef Sigmar Gabriel bereits 2013 am Rande der
Koalitionsverhandlungen informiert, dass Pofalla "mal zur Bahn
wolle", erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) aus Berliner Kreisen. Gabriel soll unter der
Bedingung zugestimmt haben, dass die SPD im Gegenzug den neuen
Aufsichtsrats-Chef bestimme dürfe, hieß es weiter. Utz-Hellmuth
Felcht war 2010 Chef des Bahn-Aufsichtsrate

Badische Neueste Nachrichten: Panikreaktion

Die plötzliche Massenversetzung von
Polizeibeamten in Ankara ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung
des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in Panik gerät. Sie sieht
überall Verschwörer und reagiert entsprechend überzogen. Die Polizei
soll der Regierung vollständig unterstellt und als Frühwarnsystem bei
möglichen neuen Korruptionsermittlungen gegen Erdogan-Getreue genutzt
werden. Kurzfristig wird sich Erdogan dadurch möglicher

Badische Neueste Nachrichten: Der Sonnenkönig

Nicht nur bei der Energiewende bestimmt Horst
Seehofer ziemlich eigenmächtig, wo es in Bayern lang geht – und
womöglich auch in Deutschland. Auch seine Umgangsformen mit den
eigenen Leuten erinnern mal wieder an absolutistische Sonnenkönige.
Ausgerechnet in Wildbad Kreuth, wo schon russische Zaren seinerzeit
in die Kur gegangen sind. Vor einem Jahr erst hat der CSU-Chef die
damals amtierende Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit
überschwänglichen Vorschu

Badische Neueste Nachrichten: Salto rückwärts

Es passt einfach nicht zusammen. Am gleichen
Tag, an dem der neue Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel
und die neue Umweltministerin Barbara Hendricks zusammen mit ihren
Amtskollegen aus Frankreich, Großbritannien und Italien von der
EU-Kommission eine ehrgeizigere Klimapolitik verlangen und sich dafür
aussprechen, den CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 40 Prozent zu
senken, wird bekannt, dass in Deutschland die Stromproduktion aus
Braunkohle den höchsten S

Superlift Holding verkauft 10,7m Aktien der KION GROUP AG

Goldman Sachs Capital Partners Fonds ("GS
Capital Partners") und Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (sowie die
mit KKR verbundenen Unternehmen, "KKR") geben bekannt, dass die
gemeinsam von KKR und GS Capital Partners kontrollierte
Holdinggesellschaft Superlift Holding S.à.r.l., Luxembourg
("Superlift Holding") den Verkauf von 10,7 Millionen Aktien der KION
GROUP AG ("KION") im Rahmen eines beschleunigten
Bookbuilding-Verfahrens an institu

Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt

Nahles– Aufgaben

Andrea Nahles hat es gut getroffen. Der Arbeitsmarkt erweist sich
zum Amtsantritt der Bundesarbeitsministerin als überaus robust.
Folglich spricht sie zu Recht von einem gelungenen Start ins neue
Jahr. Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, welch große
Herausforderungen auf die SPD-Politikerin warten.

Ehrgeizig, aber aller Ehren wert ist vor allem ihr Ziel, die immer
noch sehr hohe Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen. Auch die
Bundesagentu

Neue OZ: Kommentar zu Gold

Misstrauen ist Gold

Es ist nur ein paar Jahrzehnte her, da hatte manch wohlhabender
Privatier einen "Fluchtgürtel" voller Goldmünzen griffbereit im
Haustresor liegen. Jeden Moment, so fürchtete er, konnte der Kalte
Krieg zu einem heißen auflodern. Inzwischen ist der Ost-West-Konflikt
samt dem apokalyptischen Szenario eines Nuklearkrieges zwar
Geschichte. Doch auch heute noch verrät der Anteil von Gold im
Privatvermögen viel über die Weltsich

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Arbeitsmarkt: Sina und die Problemfälle von Christine Hochreiter

Haben Sie am Montagabend auch "Made in Germany"
gesehen – den ersten Teil der neuen RTL-Doku-Serie? Mit Sina
Trinkwalder in der Hauptrolle? Die Augsburger Unternehmerin hat ein
hehres Ziel: Sie will einer "schwierigen Klientel" wieder zu Lohn und
Brot verhelfen und hat mit ihrer Vision in der Region bereits 140
Arbeitsplätze geschaffen. "Manomama", die Firma der Mittdreißigerin,
produziert erfolgreich Stofftaschen für die Drogeriemarktkette dm.

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Obama: Fluch der zweiten Amtszeit von Thomas Spang

US-Präsident Obama droht, zur "lahmen Ente" zu
werden. Schnelle Punktsiege könnten das noch verhindern.

Bei seiner Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub auf Hawaii erwarteten
den Präsidenten eisige Temperaturen. Nicht nur wettermäßig, sondern
auch politisch gibt es in Washington wenig an dem sich der Präsident
zu Beginn seines sechsten Jahres im Weißen Haus erwärmen kann. Obamas
Umfragewerte bewegen sich um die 40-Prozent-Marke. Wobei d

Thüringische Landeszeitung: Erfolg hat viele Väter / Kommentar von Florian Girwert zu den jüngsten Arbeitsmarkzahlen für Thüringen

Der Arbeitsmarkt ist gemeinhin ein heikles Thema.
Zu Jubelmeldungen sollte man sich eher nicht hinreißen lassen –
kennen doch die meisten Menschen jemanden, der arbeitslos ist, oder
sie sind es gar selbst.

Angesichts der aktuellen Zahlen aus Thüringen verbietet es sich
zudem, übermäßig optimistisch zu sein. Der bisher milde Winter
leistet einen erheblichen Beitrag, dass vor allem auf dem Bau noch
gearbeitet werden kann und weniger Mitarbeiter in den kalten Mo